Es gab auch einen Scheinflughafen in Wunstorf Kohlenfeld das wurde mir von einem Luftwaffenvetranen berichtet,der in Wunsi stationiert war als Mechaniker.
gruß Hoschi
Beitrag ist zwar schon etwas "älter", aber, es gab auch einen Scheinflughafen bei Fuhrberg.
Dieser lag in der Gemarkung Fuhrberg, östlich der Burgwedler Str. Er sollte von den nur wenige Flugminuten entfernten Militärflughäfen von Langenhagen, Vahrenwald und Celle - Wietzenbruch ablenken.
Ein weiterer Scheinflughafen war auf der " Schulwiese " von Thönse.
Die " Landebahn " wurde Nachts beleuchtet.
In der Südlichen Fuhrberger Feldmark war eine Scheinwerferstellung der Luftabwehr.
*mitteilenderweise*
Es grüßt der Michael
Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.
Einen gab es bei Lohne (Landkreis Vechta, Niedersachsen). Im Brägeler Moor war der und sollte vom Fliegerhorst Vechta ablenken. Später im kalten Krieg war hier FlaRak stationiert..
grüßlich
matthias
Mich würde mal interessieren, was da so los war und was von dunnemals überhaupt noch da ist - hat da jmd nähere Informationen drüber?
Vom alten Fluplatz bei uns in Vechta, gibts ja leider auch nichts mehr zu sehen
Moin sallah,
wenn du aus Vechta kommst, dann geh doch mal ins Museum im Zeughaus, da ist jetzt eine Ausstellung über den ehemaligen Fliegerhorst, die haben da auch was über den Scheinflughafen. Ich war letzte Woche da - wirklich interessant.
Viele Grüße
Freddo
Interressant wäre noch zu wissen ob der Bereich nördlich der L843 (Vechta - Daren) schon von Blindgängern beräumt ist. Denn wenn die Ecke irgendwann einmal zur Bebauung freigegeben würde könnte der Räumdienst dort auch über Jahre zu Hause sein.
Moin Matthias,
ob der Bereich geräumt wurde weiss ich auch nicht, aber da war doch eine Flakstellung. Ob die beim Bau der Umgehungsstraße da auch alles abgesucht haben - keine Ahnung!
Viele Grüße
Freddo
Eine Flakstellung war ja im Bereich der Westerheide (Stoppelmarkt).
Muss meinen alten Herrn mal ausfragen. Der weiss wo da genau.
Obwohl sich die Westerheide nach dem Fest zum Kleingeld ersondeln auch mal anbieten würde.
Es gab auch einen Scheinflughafen in Wunstorf Kohlenfeld das wurde mir von einem Luftwaffenvetranen berichtet,der in Wunsi stationiert war als Mechaniker.
gruß Hoschi
Hallo Hoschi,
das würde mich als Kolenfelder dann doch mal näher interessieren:
Wo soll denn der Scheinflughafen in etwa gelegen haben, darüber ist
mir nichts bekannt ???
MfG
Marcus
„Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
Peter Ustinov
Om luchtaanvallen op de staalfabriek van Krupp te verhinderen of in elk geval gedeeltelijk af te buigen, werd een nepfabriek, een Scheinanlage, ingericht. Door het eigenlijke doel goed te verduisteren en het schijndoel een passend schijnsel te geven, werd de precieze doelbepaling met het oog bemoeilijkt. Tien kilometer ten zuiden van de fabriek, op een terrein van 2,5 bij 1,5 km, ongeveer zo groot als het fabrieksterrein, werd met de eenvoudigste middelen van hout een voorziening gebouwd, die overdag niet als (nep)fabriek was te herkennen, maar waar 's nachts met bewegende en stilstaande elektrische belichting van verschillende intensiteit alle onderdelen van de staalfabriek werden nagebootst.
das hier zum thema "scheinanlage krupp" in essen... frei übersetzt heißt das soviel wie: Das Objekt war eine Nachtscheinanlage, standort zehn kilometer südlich der eigentlichen Krupp Anlagen, mit 2,5 x 1,5 km so groß wie das echte werksgelände. das würde aus heutiger sicht wohl bedeuten, irgendwo zwischen kettwig und heidhausen, um den golfplatz von oefte herum...
das hier zum thema "scheinanlage krupp" in essen... frei übersetzt heißt das soviel wie: Das Objekt war eine Nachtscheinanlage, standort zehn kilometer südlich der eigentlichen Krupp Anlagen, mit 2,5 x 1,5 km so groß wie das echte werksgelände. das würde aus heutiger sicht wohl bedeuten, irgendwo zwischen kettwig und heidhausen, um den golfplatz von oefte herum...
Ein irgendwo rauskopierter Text?Eine Quellenagabe wäre ratsam
Aber eine Scheinanlage ist kein Scheinflughafen und passt somit nicht zur Themenüberschrift bzw. zum eigentlichen Thema.
Da wir aber dabei sind:
Mit Deinen Angaben zur Örtlichkeit aus heutiger Sicht liegst Du mächtig daneben.
Die Anlage war im Grenzbereich Essen/Velbert.
Ein verbunkerter Befehlsstand/Raum der Technik ist heute noch vorhanden und beherbergt heute Viecher.
Irgendwo in den Weiten des Forums gibts ein Bild(oder wars ein andres Forum? )
oh verzeihung... die quellenangabe reiche ich natürlich gerne nach stylo.nl/teksten/Essen%20in%20Duitsland.doc ...
was den standort angeht - war eine freie interpretation dessen was der text aussagt.
des weiteren tauchte auf einer vorherigen seite bereits die s-anlage in essen auf, daher wollte ich das nur nochmals aufgreifen.
...und zwar war in der Nähe von Stetten a.k.M. / Sigmaringen ein Scheinanlage des Ulmer Bahnhofs. Das muss sogar funktioniert haben, die Anlage wurde wohl tatsächlich bombardiert.
Gruss aus Saarlouis, Dirk
Glück auf,
Dirk
Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
Kommentar