Neue Impressionen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #1

    Neue Impressionen

    Hallo Ihr Lieben...
    Neue Bunkerimpressionen...diesmal Bunker Nr.5 und Nr. 29...Bunker 5 fiel den Doofen zum Opfer...Graffiti, Müll, Schrott usw...Bunker 29 ist besser in Schuß, da ist auch ein netter Zeitgenosse grad beim "Großreinemachen". Falls er das liest und Hilfe braucht: PN an uns!
    So, jetzt die Bilder:
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #2
    So, neuer Anlauf...
    Probs mit der Technik!
    Aber jetzt:
    Originalbeschriftungen und Vandalismus an Bunker 6
    Angehängte Dateien
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

    Kommentar

    • dirk ganster
      Landesfürst


      • 13.01.2005
      • 856
      • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

      #3
      Und jetzt Bunker 29 "Hartmannsweilerkopf"
      Weiß jemand etwas mit dem Namen anzufangen? Wie kamen die Bunker zu ihren Namen?
      Angehängte Dateien
      Glück auf,

      Dirk

      Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        der hartmannsweilerkopf....

        ...oder kurz hwk genannt, ist ein altes schlachtfeld aus dem ersten weltkrieg. liegt im südlichen elsaß, unterhalb von colmar wenn ich nicht irre. gab gewaltige schlachten da. nebenan liegt der lingerkopf (col du linge), da wars genauso. ist ganz sehenswert.
        siehe auch hier .

        mfg,

        blAcky
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • Störtebecker
          Landesfürst

          • 17.01.2002
          • 799
          • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

          #5
          Ich frag mich nur was hat Hartmanweilerkopf mit dem zweiten Weltkrieg zu tun ???

          Kommentar

          • Eifelgeist
            Ehren-Moderator
            Heerführer

            • 13.03.2001
            • 2593
            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

            #6
            Zitat von dirk ganster
            Und jetzt Bunker 29 "Hartmannsweilerkopf"
            Weiß jemand etwas mit dem Namen anzufangen? Wie kamen die Bunker zu ihren Namen?
            Die Namensgebung „Hartmannsweilerkopf“ soll an einen Kriegsschauplatz im 1. Weltkrieg erinnern.

            Der „HWK“ (958 m) ist ein Berg in den elsässischen Südvogesen, rd. 16 km nordwestlich von Mülhausen (Ill) und 19 km östlich des Vogesenhauptkamms, der damaligen Reichsgrenze.

            Von November 1914 bis Januar 1916 war der Hartmannsweilerkopf Ort erbitterter Kämpfe, die über 60.000 Tote forderten.

            Chronik: http://home.t-online.de/home/alexanderkallis/hwk.htm

            Gruß
            Eifelgeist
            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

            Wer hier vorüber geht, verweile!
            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
            Deutschland zerfällt in viele Teile.
            Das Substantivum heißt: Zerfall.

            Was wir hier stehn gelassen haben,
            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
            auf den ein Volk gekommen ist.


            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

            Kommentar

            • Störtebecker
              Landesfürst

              • 17.01.2002
              • 799
              • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

              #7
              Dann soll"n die Frazosen eine Gedenktafel da hinnstellen die auf die eine Schlacht darauf hinnweißt !!
              Ich hab den Namen Hartmannsweilerkopf schon auf einem Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg gelesen ohne Hinweis auf die Schlacht .

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                @störtebecker: am hwk oder lingerkopf brauchst du keine denkmäler. da sieht man noch genug. ist auch alles soweit ich weiß als museum zugänglich.

                es war bei der wehrmacht teilweise tradition, auf alte ritualien der kaiserlichen armee oder der reichswehr zurückzugreifen. siehe zb. "langemarck".

                das sinnlose sterben (lingerkopf: 300 tote pro meter frontverlauf) wurde und wird halt gerne ritualisiert oder verherrlicht - bei allen völkern.


                mfg,

                blAcky

                @mods oder admins: wenn das wieder zu politisch ist dann löscht es doch bitte - aber wenigstens mit kommentar !!! so kann man wenigstens einen dialog führen. sorry, aber unkommentiertes löschen von postings (wie letztens) finde ich nicht korrekt, egal welchen inhalts. als ich selber woanders admin war hab ich alles unliebsame sichtbar ausge"x"t und dann kommentiert. jeder sollte das recht haben seine postings zu begründen. nichts für ungut.
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • Störtebecker
                  Landesfürst

                  • 17.01.2002
                  • 799
                  • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                  #9
                  Auf dem Foto was ich habe ist ein Panzer zu sehen wo drauf steht Hartmannswillerkopf ist das vieleicht das gleiche wie Hartmannsweilerkopf ??

                  Kommentar

                  • Eifelgeist
                    Ehren-Moderator
                    Heerführer

                    • 13.03.2001
                    • 2593
                    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                    #10
                    Hartmannswillerkopf ist die französisierte Form des Bergnamens.

                    Gruß
                    Eifelgeist
                    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                    Wer hier vorüber geht, verweile!
                    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                    Deutschland zerfällt in viele Teile.
                    Das Substantivum heißt: Zerfall.

                    Was wir hier stehn gelassen haben,
                    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                    auf den ein Volk gekommen ist.


                    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                    Kommentar

                    • Vimoutiers († 2010)
                      Heerführer


                      • 19.07.2004
                      • 1016
                      • Freiburg
                      • -

                      #11
                      Zitat von Störtebecker
                      Auf dem Foto was ich habe ist ein Panzer zu sehen wo drauf steht Hartmannswillerkopf ist das vieleicht das gleiche wie Hartmannsweilerkopf ??
                      Was für ein Panzer? Char B von 1940 oder Sherman von 1945?

                      Im übrigen wird der Hartmannsweilerkopf in der französischen Literatur auch oft als "Vieil Armand" bezeichnet !

                      Das Photo zeigt den Gedenkstein des ehemaligen Ulanenfriedhofs am Hartmannsweilerkopf. Hier wurden 1915 51 Soldaten des Landwehr-Infanterie-Regiments 56 aus dem Ruhrgebiet begraben.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß
                      Sebastian
                      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Störtebecker
                        Landesfürst

                        • 17.01.2002
                        • 799
                        • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                        #12
                        Ja was für ein Panzer ??? Keine Ahnung !!!
                        Den Panzer hab ich in einem Museum an der Maginotlinie gesehen und fotografiert . Ich hab leider kein Scanner sonnst hätte ich das Foto mal hier Reingestellt .

                        Kommentar

                        • Vimoutiers († 2010)
                          Heerführer


                          • 19.07.2004
                          • 1016
                          • Freiburg
                          • -

                          #13
                          Bild 1 zeigt einen von der 9. Pz.Div. erbeuteten französischen Char B
                          Bild 2 zeigt einen Sherman der 2. frz. Pz.Div. bei der Befreiung von Straßburg am 23.11.1944

                          Und wie sieht deiner nun aus?
                          Ich vermute eher Sherman, das passt besser in die französische Sichtweise vom Sieg 1945 (Niederlage von 1940, war da was?)
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 23.02.2005, 12:12.
                          Gruß
                          Sebastian
                          Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                          Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • dirk ganster
                            Landesfürst


                            • 13.01.2005
                            • 856
                            • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                            #14
                            Und der Name Donon an Bunker 29? Weiß noch jemand, wie Bunker 31 in Dillingen hieß? Kann mich erinnern, daß der Name früher (1985) noch in Gelb über der Tür zu lesen war...

                            Gruß,
                            Dirk
                            Glück auf,

                            Dirk

                            Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                            Kommentar

                            • Störtebecker
                              Landesfürst

                              • 17.01.2002
                              • 799
                              • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                              #15
                              Also ich habe mal meine Fotos mit deinen verglichen !!
                              Foto eins ist es nicht Foto zwei kommt eher hin .Was mir aufgefallen ist das auf dem Turm vom zweiten Foto eine Nummer steht und zwar die Nummer vier auf meinem Foto ist auch eine Nummer zusehen und zwar die Nummer sechsundvierzig hat das was zu bedeuten ?? Mein Panzer steht auf einem Sockel und darauf steht Berchtesgaden 1943 und noch andere Ortschaften was das zusagen hat weiß ich auch nicht .

                              Kommentar

                              Lädt...