Alter Schießplatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #1

    Alter Schießplatz

    Hallo Leute,
    hier kommt ein Bericht über einen alten Schießplatz in Offenbach.
    Den Tip hab ich von einem Spaziergänger der uns beim Sondeln an der alten Flakstellung im Stadtwald angesprochen hat.
    Die Wegbeschreibung war sehr zuverlässig und so wurde ich auch direkt fündig. Es sind insgesamt drei Stände die mit Erdwällen gegeneinander abgeteilt sind.
    Die beiden mit der großen Betonwand sind baugleich, der "Kurzwaffenstand" ist nicht mehr so gut zu erkennen.
    Die großen Betonwände sind an der "Stadtseite" massiv abgestüzt.
    Auf der anderen Seite befindet sich lediglich ein Laufsteg der über 2/3 der Länge an der Wand entlang führt.
    Angehängte Dateien
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #2
    Alter Schießstand II

    Unterhalb der Abstützung ist ein weiteres Bauwerk zu erkennen, das aber soweit im Erdreich liegt und vermüllt oder besser zugeschüttet ist, das nur noch die oberen 10% aus der Erde schauen.
    Die Eingangstür zu diesem Schutzraum ist bis zur Oberkante zugeschüttet.

    Übrigens habe ich unter

    ein Fotoalbum mit etwas qualitativ besseren Bildern (für die DSL Benutzer).
    Angehängte Dateien
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

    Kommentar

    • seal
      Landesfürst


      • 02.12.2004
      • 747
      • Frankfurt am Main
      • Tesoro Tejon

      #3
      Alter Schiessstand III

      Zum Schluss noch die Bilder vom "Kurzwaffenstand.
      Ich kann es mir nur als solchen vorstellen denn die verschiedenen Mauerteile die in einem recht spitzen Winkel aus dem seitlichen Schutzwall kommen und gegen den "Kopfwall" der Anlage zeigen sind für mich ein Indiz, das man hier aus verschiedenen Entfernungen auf die Ziele geschossen hat.
      Eine der Mauern habe ich in einem Bild rot markiert, derbesseren Kenntlichkeit wegen.
      Innerhalb der Schutzwälle befinden sich noch die Fundamente und die Bodenplatte eines kleinen Gebäudes, vermutlich der Standaufsicht.
      Die Konstruktion des Gebäudebodens mit der eingegossenen Bahnschine ist schon etwas eigen.
      Angehängte Dateien
      Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

      Kommentar

      • seal
        Landesfürst


        • 02.12.2004
        • 747
        • Frankfurt am Main
        • Tesoro Tejon

        #4
        Auf dem Nachhauseweg

        habe ich dann in direkter Flucht zu dem mittleren Schießstand noch ein Fundament gefunden, das dem vom "Kurzwaffenstand" recht ähnlich scheint.
        Danach habe ich diese kleine Brücke gefunden die einen gerade mal 1,5m breiten Entwässerungsgraben überspannt.
        Dafür scheint mir das Brückelchen doch zu massiv.
        Auch die angrenzenden Häuser sind recht eigen so das ich vermutlich auf eine alte Kaserne gestoßen bin.
        In unmittelbarer Nachbarschaft (200m) befinden sich noch 2 Luftschutzbunker von denen einer unlängst an einen Privatinvestor versteigert wurde.
        Es könnte sich also um eine alte aufgelassene Kasserne aus der Zet des WKI handeln.
        Ich werde mal versuchen das Stadtarchiv zu den Bauwerken zu durchforsten.
        Viel Spaß mit den Bildern und bis bald
        Tom
        Angehängte Dateien
        Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

        Kommentar

        • mistermethan
          Heerführer

          • 31.07.2003
          • 2961
          • Sachsen, Dresden
          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

          #5
          manman...

          ich hatte glaube ich gerade ein Dejavue oder wie das heißt! Bei den (übrigens tollen! ) Bildern mußte ich daran denken das der Wühler, die Tina und ich letztes Jahr ein vergleichbares Objekt in unserer Nähe erkundet haben, nur mit vieeeeeel mehr Schießbahnen. Sonst aber weitere Gemeinsamkeiten, unterirdische Beobachtungsstände (teilweise zur Scheibenfernsteuerung und Zielbeleuchtung), auch zugemüllt, eine benachbarte Kaserne, Verbunkerungen etc. Dessen Geschichte (die des Schiessplatzes) geht auf den Kaiser zurück, später Reichwehr, WH und letztendlich NVA und die Russen. Von deren Bebauung ist noch vieles erhalten, Bilder folgen wenn ich die Zeit habe!

          Marco
          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

          Adolf Pichler

          Kommentar

          • seal
            Landesfürst


            • 02.12.2004
            • 747
            • Frankfurt am Main
            • Tesoro Tejon

            #6
            Im Stadtarchiv

            habe ich Informationen und Kartenmaterial über die Schießstände bekomme.
            Danach wurden die Schießstände kurz vor der Jahrhundertwende angelegt.
            Es handelte sich dabei um zwei militärische Schießstände für das Großherzogliche Infanterei-Regt. Nr. 168 und einen zivilen Schießstand für die Offenbacher Schützengesellschaft.
            Nach WKI wurde die Anlage von der OF Polizei,
            nach 1933 von der lokalen SA genutz.
            Seit dem Ende von WKII ist die Anlage in Vergessenheit geraten und dem Verfall preisgegeben.
            Schade drum.
            Gruß
            Tom

            P.S.
            Ein paar schöne Karten habe ich noch reproduziert und angehängt.
            Bild 1: Karte von 1900 M 1:10.000
            Bild 2 und 3 : Karte von 1921 M 1:10.000
            Bild 4: Karte von 1910 M 1:2.000
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von seal; 03.03.2005, 10:49.
            Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

            Kommentar

            • Maulwurf19
              Geselle


              • 31.01.2005
              • 60
              • Bitterfeld/ Sachsen-Anhalt

              #7
              glückwunsch seal

              echt tolle fotos und auch was gefunden an den schiessständen ?

              gruss der Maulwurf
              Der Maulwurf buddelt unter der Erde , ein Schatzsucher muss von oben anfangen

              Kommentar

              • seal
                Landesfürst


                • 02.12.2004
                • 747
                • Frankfurt am Main
                • Tesoro Tejon

                #8
                Bin noch nicht dazu gekommen

                Zitat von Maulwurf19
                echt tolle fotos und auch was gefunden an den schiessständen ?

                gruss der Maulwurf
                die Gegend mal abzusuchen.
                Vermutlich wird nicht mehr viel zu finden sein, maximal noch Geschosse, wenn überhaupt.
                Dazu ist die angrenzende Siedlung zu nah.
                Aber sobald das Wetter nicht mehr so bissig kalt ist werde ich mal die Sonde packen.
                Natürlich werde ich dann auch darüber berichten.
                Viele Grüße
                Tom
                Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                Kommentar

                • mistermethan
                  Heerführer

                  • 31.07.2003
                  • 2961
                  • Sachsen, Dresden
                  • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                  #9
                  Also

                  die Sonde ist bei unserem Platz vollkommen überflüssig. Hülsen liegen überall massenweise rum (die meisten allerdings vom letzten Nutzer), würde man die Prallhänge sieben......
                  Wir haben da mal gegraben, wenn man es so nennen will, das Mischungsverhältnis Erde-Geschosse war ungefähr 60 zu 40.

                  Marco
                  Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                  Adolf Pichler

                  Kommentar

                  • seal
                    Landesfürst


                    • 02.12.2004
                    • 747
                    • Frankfurt am Main
                    • Tesoro Tejon

                    #10
                    Mit einer

                    Zitat von mistermethan
                    Mischungsverhältnis Erde-Geschosse war ungefähr 60 zu 40.

                    Marco
                    ähnliche Quote rechne ich dort auch.
                    Hülsen ? Möglicherweise aber nicht sicher denn nach den Angaben aus dem Stadtarchiv wurde das Gelände seit 1900 effektiv genutz, zivil und militärisch.
                    Ich denke das dort schon alles was sichtbar war eingesammelt wurde.
                    Aber mal sehen......
                    Gruß
                    Tom
                    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                    Kommentar

                    • mistermethan
                      Heerführer

                      • 31.07.2003
                      • 2961
                      • Sachsen, Dresden
                      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                      #11
                      Nenee...

                      Bei Waldboden haben die Schützen bestimmt viele Hülsen in den Boden getreten, auch durch Laub und Nadeln verschwindet so über die Jahre und Jahrzehnte einiges unterder Erde. Messinghülsen sind haltbarer als man glaubt.
                      Aber das werden wir ja sehen wenn Du die Gegend sondiert hast ---> selbstverständlich vie Erfolg und gut Fund!

                      Marco
                      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                      Adolf Pichler

                      Kommentar

                      • seal
                        Landesfürst


                        • 02.12.2004
                        • 747
                        • Frankfurt am Main
                        • Tesoro Tejon

                        #12
                        Da hast Du bestimmt recht

                        Zitat von mistermethan
                        Bei Waldboden haben die Schützen bestimmt viele Hülsen in den Boden getreten, auch durch Laub und Nadeln verschwindet so über die Jahre und Jahrzehnte einiges unterder Erde. Messinghülsen sind haltbarer als man glaubt.
                        Aber das werden wir ja sehen wenn Du die Gegend sondiert hast ---> selbstverständlich vie Erfolg und gut Fund!

                        Marco
                        die Spoprtschützen werden da nicht so drauf geachtet haben wie die Schützen heute.
                        Da wird, bis auf Cal. 0,22 alles wiedergeladen und die Hülsen sind dann natürlich wichtig.
                        Dem Messing kann eigentlich der Boden, der zum größten Teil mit Laubbäumen bestanden und daher vermutlich nicht sauer ist, nichts oder fast nichts anhaben.
                        Ich werd es direkt nach der Frostperiode und wenn der erste Schlamm getrocknet ist, mal versuchen .
                        Evtl. erfahre ich noch was über die Quelle "Schützengesellschaft".
                        Alte Bilder wären toll.
                        Bis dahin
                        Tom
                        Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                        Kommentar

                        Lädt...