Schaafweide

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #1

    Schaafweide

    Hallo,
    wir haben heute einen kleinen Ausflug zum alten Feldflugplatz Schaafweide bei Mainhausen gemacht.
    Einige interessante Bilder habe ich mitgebracht.
    Der erste Bunker ist super gut in Schuss, leider aber zugemauert, siehe Bild 2
    Die Kaminschächte, zwei an jeder Längsseite sind auch noch voll intakt, siehe Bild 3.
    Der Grund der Kamine in ca. 3-4m Tiefe ist nur wenig vermüllt, siehe Bilder 4 & 5.
    Das Gelände ist aber recht groß und auch sehr verwildert. Betonreste liegen überall an den Waldwegen.
    Viele davon besitzen aber Ösen für Kranverladung oder ähnliches.
    Unter diesem Link habe ich eine Fotoserie im etwas größeren Format eingestellt. Die Ladezeiten der etwa 300kb großen Bilder sind aber wohl eher was für ISDN oder DSL Nutzer.
    Viel Spaß mit den Bilden
    Gruß
    Tom
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von seal; 13.03.2005, 19:00.
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #2
    Schaafweide Teil II

    Diese Klötze stehen in einer Vierergruppe an einem Waldweg.
    Offensichtlich haben diese Fundamente mal etwas wie einen Mast o.Ä. getragen.
    Hat jemand von Euch Plan von sowas?
    Diese Betonpyramiden haben übrigens auch Kranösen, wie auf dem einen Bild gut zu sehen ist.
    Ebenfalls haben alle die gleichen Metalllaschen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von seal; 13.03.2005, 19:08.
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

    Kommentar

    • seal
      Landesfürst


      • 02.12.2004
      • 747
      • Frankfurt am Main
      • Tesoro Tejon

      #3
      Schaafweide Teil III

      und nun zum Schluss der Unterstand, den ich vorher noch nirgendwo gesehen habe.
      Man könnte Ihn estmal für ein Hügelgrab halten, dann sieht man aber eine Treppe die auf die erste Plattform führt. Von dort führten Stufen auf eine etwas höher gelegene Ebene.
      In der Decke ist dann auch eine Notausstiegsöffnung.
      Die Deckenstärke beträgt ca. 80cm. Der Boden liegt ca. 3m tiefer und ist mit altem Holz und ca 20cm Wasser bedeckt.
      Bei Gelegenheit werde ich da mal einsteigen.
      Leider ist mir die Verwendung nicht ganz klar.
      In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich noch ein kleines Haus und ein Prellbock mit Gleisen die wieder zum ersten Bunker zurückführen.
      Die Gleise müssen die Versorgungsstrecke darstellen die von Babenhausen zum Flugplatz gezogen wurde.
      Angehängte Dateien
      Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

      Kommentar

      • Pettersson
        Ritter


        • 27.12.2003
        • 542
        • Baden Württemberg
        • noch keiner

        #4
        Klötze

        Hallo,

        hier handelt es sich um Mastfundamente. Welchen Abstand hatten die Blöcke denn voneinander.
        Auf dem Fundamenten könnte ein Peilsender zur Jägerleitführung gestanden haben. Ist dort irgendetwas über eine Funkmessstellung oder Jägerleitstellung bekannt ?
        Kann auch ein weiterer Sender sein, der zum Flugplatz gehörte.

        Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, dass es sich um die Reste eines Flakturmes handelt (2 cm Flak gegen Tiefflieger).

        Gruß,
        Pettersson

        Kommentar

        • v.Thronstahl
          Ritter


          • 04.03.2005
          • 535
          • Taunus/Hessen

          #5
          Tolle Bilder Ob wohl in dem Wassergefüllten Bunker noch etwas interresantes zu finden ist? Bin jedenfalls mal auf die Fortsetzung gespannt.
          _________________
          "On ne passe pas"

          Kommentar

          • seal
            Landesfürst


            • 02.12.2004
            • 747
            • Frankfurt am Main
            • Tesoro Tejon

            #6
            Hab gerade gegoogelt und

            Zitat von Pettersson
            Hallo,

            hier handelt es sich um Mastfundamente. Welchen Abstand hatten die Blöcke denn voneinander.
            Auf dem Fundamenten könnte ein Peilsender zur Jägerleitführung gestanden haben. Ist dort irgendetwas über eine Funkmessstellung oder Jägerleitstellung bekannt ?
            Kann auch ein weiterer Sender sein, der zum Flugplatz gehörte.

            Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, dass es sich um die Reste eines Flakturmes handelt (2 cm Flak gegen Tiefflieger).

            Gruß,
            Pettersson
            den Begriff "JaFü Mittelrhein" gefunden .
            Ich muss gestehen, das sagt mir nichts.
            Evtl. kannst Du da was rauslesen.
            Gruß
            Tom
            Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

            Kommentar

            • seal
              Landesfürst


              • 02.12.2004
              • 747
              • Frankfurt am Main
              • Tesoro Tejon

              #7
              Wir werden sehen

              Zitat von v.Thronstahl
              Tolle Bilder Ob wohl in dem Wassergefüllten Bunker noch etwas interresantes zu finden ist? Bin jedenfalls mal auf die Fortsetzung gespannt.
              wenn das Wetter wieder etwas freundlicher ist werde ich da mal einsteigen.
              Bilder gibts dann natürlich auch wieder reichlich.
              Gruß
              Tom
              Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

              Kommentar

              • Robbells († 2021)
                Heerführer


                • 11.08.2004
                • 2823
                • Berlin
                • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                #8
                @seal...

                Tolle Bilder und sehr Interessant!!!

                Bye Robbells

                ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                Robbels hat uns am 10.08.2021
                völlig überraschend für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • seal
                  Landesfürst


                  • 02.12.2004
                  • 747
                  • Frankfurt am Main
                  • Tesoro Tejon

                  #9
                  Das JG11

                  Zitat von Pettersson
                  Hallo,

                  hier handelt es sich um Mastfundamente. Welchen Abstand hatten die Blöcke denn voneinander.
                  Auf dem Fundamenten könnte ein Peilsender zur Jägerleitführung gestanden haben. Ist dort irgendetwas über eine Funkmessstellung oder Jägerleitstellung bekannt ?
                  Kann auch ein weiterer Sender sein, der zum Flugplatz gehörte.

                  Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, dass es sich um die Reste eines Flakturmes handelt (2 cm Flak gegen Tiefflieger).

                  Gruß,
                  Pettersson
                  war wohl zuletzt in Zellhausen.
                  Aufgelöst 32.01.45 nach dem letzten Aufbäumen der Luftwaffe.
                  Wer weis mehr über das JG11 und Zellhausen bzw. "Schaafsweide" ?
                  Gruß
                  Tom
                  Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                  Kommentar

                  • Saxnot
                    Bürger


                    • 06.03.2005
                    • 193
                    • Nienburg
                    • GTI 2500 Power Master mit 25 cm -Deep Imaging-Sonde

                    #10
                    32.01.45 gibt es gar nicht

                    Kommentar

                    • seal
                      Landesfürst


                      • 02.12.2004
                      • 747
                      • Frankfurt am Main
                      • Tesoro Tejon

                      #11
                      Erwischt,

                      Zitat von Saxnot
                      32.01.45 gibt es gar nicht
                      ich wollte auch nur mal testen ob Ihr mitdenkt.
                      Natürlich lautet das Datum 23.01.1945
                      Tom
                      Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                      Kommentar

                      • Robbells († 2021)
                        Heerführer


                        • 11.08.2004
                        • 2823
                        • Berlin
                        • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                        #12
                        Google...

                        Seligenstadt/Zellhausen.
                        Im Juli 1936 fiel die Entscheidung, neben anderen Standorten auch in der Nähe von Zellhausen einen geheimen Flugplatz einzurichten. Schon 1939 wurde die 7. Staffel des Kampfgeschwaders 55 dort stationiert. Sie flog mit Heinkel HE-111Bombern Einsätze mit Propagandamaterial über Frankreich. 1944 flogen Jagdmaschinen von der "Schafsweide" aus Nachteinsätze gegen die einfliegenden Bomberströme der Alliierten.
                        15. 10. - Main-Echo, Hessen.

                        Quelle:spessart-online

                        Bye Robbells

                        ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                        Robbels hat uns am 10.08.2021
                        völlig überraschend für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Robbells († 2021)
                          Heerführer


                          • 11.08.2004
                          • 2823
                          • Berlin
                          • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                          #13
                          noch besser..



                          Bye Robbells

                          ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                          Robbels hat uns am 10.08.2021
                          völlig überraschend für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • seal
                            Landesfürst


                            • 02.12.2004
                            • 747
                            • Frankfurt am Main
                            • Tesoro Tejon

                            #14
                            Das Buch

                            Zitat von Robbells
                            würde mich auch interessieren aber ich mag erstmal drin blättern.
                            Bisher konnte ich es noch nicht ansehen, deshalb.......
                            Gruß
                            Tom
                            der lieber weiter in Fachliteratur investiert.
                            Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                            Kommentar

                            • jogi222
                              Ratsherr


                              • 30.05.2004
                              • 212
                              • Bayern

                              #15
                              Moin,
                              tolle und interessante Bilder! Klasse!
                              Gruss
                              Jogi

                              Kommentar

                              Lädt...