Wracks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #31
    hallo daff

    also aus eigener erfahrung wurden zu 90%die wracks so derart ausgeschlachtet,das du nicht viel finden wirst das hab ich schon durch und dementsprechend aufgegeben.
    ich wußte von 4 stellplätzen entweder verlassene oder defekte panzer es wurde alles was möglich war verwendt.
    kennst du MTS masdchinen traktoren station auf dem lande später hies es kfl.
    ketten wurden für betonbewährung verwendet stahl eingeschmolzen motoren soweit sie liefen als stationärmotoren oder an der elbe oft für fährbetrieb oder in der börde wurden pflüge mit seilen auf dem acker hin und her gezogen.
    selbst kettenstifte wurden zu meißeln geschmiedet
    sitze auf den alten traktoren räder als poller oder für landwirtsch.gerät genutzt
    ich hab sogar mal ne wanne als kuhtränke gesehen.
    da findest du nur reste kabelstücke ein paar geschosse vieleicht weil die meist ärger brachten .
    haufenweise batterieblei zerfallen (gibt super signale)
    mal ein stück panzerung vieleich auch panzerglasreste und viel zerschmolzenes metall weil oft der störende rest angesteckt wurde .
    viel hoffnung würde ich mir nicht machen.
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • hopfenhof
      Heerführer

      • 16.03.2003
      • 2906
      • sa
      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

      #32
      bestätigung

      Original geschrieben von Reiner_Bay
      Von Panzern im See XY .. habe ich auch schon öfters gehört:
      ZB. in dem einen See ein Panzer, in dem anderen eine Eisenbahn.

      Ich kann mir nicht vorstellen wie man solch schweres Gerät in einem See versenken kann?! Übers Ufer hat man da sicher einige
      Schwierigkeiten..

      Hat sich bei jemanden von Euch ein solches gerne genanntes
      Gerücht hier in D schonmal bestätigt??


      Gruß
      Reiner
      also das kann ich bestätigen in tangermünde nich weit von uns passiert
      dort wird jetzt die berümte brücke (lügenbrücke) abgerissen
      beim ziehen der pfeiler hing eine halbkette dran
      3m!!!! tief im schlamm
      also kein wunder das man da nicht mehr hinkommt.
      die elbe wurde mit schwimmkränen und pontons bereinigt unter fast jeder brücke oder altem fährübergang lag und liegt was
      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

      Kommentar

      • Wildpig
        Geselle

        • 12.10.2001
        • 50
        • Peine

        #33
        Kennt einer die Reihr "Spurensuche"? Grade auch viel aus Daff seiner Gegend. Was da alles noch so gefunden wird ist sagenhaft. Bei Müllrose glaube ich noch ein Panzerturm. Steht jetzt irgendwo im Museum. In Halbe Kettenglieder eines "Goliat" Ladungsträger u.s.w Wenn man sich das durchliest,k rigt man echt ne feucht Hose
        Klaus

        Kommentar

        • zirpl
          Heerführer

          • 15.09.2002
          • 1729
          • Bei den 7 Zwergen
          • Tesoro Cortez

          #34
          Panzerwracks etc.

          Hallo Daff, nach dem Kriege war bei uns (Amerikanische Zone(Köln)!) das mitnehmen oder abschrauben von Teilen von Fahrzeugwracks strengstens verboten. Amerikanische Soldaten durften ohne Vorwarnung schießen!
          Mein Vater plünderte mit Vorliebe für meinen Onkel (Schlosserbetrieb/Stahlhandel) nur Nachts. Beliebt waren Rohstoffe wie Buntmetalle und Leichtmetalle. Aber auch jedes andere Teil wurde umgesetzt. Da jeder etwas zum Lebensunterhalt brauchte waren die Sachen schnell weg.
          Kaum denkbar das jemand hunderte oder tausende Kilo Stahl und Rohstoffe zum Ackerfüllen verwendet.
          Ein guter Fund dürfte selten sein.

          Gruß Zirpl

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19529
            • Barsinghausen am Deister

            #35
            Hallo Wildpig,
            die Reihe Spurensuche ist schon interessant. Aber ein grosser Teil der Funde wurde noch zu DDR-Zeiten gemacht!
            Inzwischen sind schon ganze Horden von Militariahändlern und Antikhändlern durch die neuen Bundesländer gezogen. Und die haben von den Leuten alles abgekauft, oder geklaut, oder ...
            was interessant ist. Dazu gehören auch Eingangstreppen, alte Türklinken und Wasserhähne. Privatleute hatten endlich die Mittel zum Renovieren und Ausbauen ihrer Häuser-dabei wurde viel alter Kram entsorgt. Was alles beim Strassenbau im Wege lag und verschrottet oder weggeworfen wurde, daran mag ich nicht mal denken.

            MfG Deistergeist
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • mistermethan
              Heerführer

              • 31.07.2003
              • 2961
              • Sachsen, Dresden
              • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

              #36
              Eins noch: die erwähnte Literatur zum Thema ist wirklich sehr interessant. Eine feuchte Hose wie beschrieben habe ich zwar nicht bekommen, aber dafür wurde mir für einige Nächte der Schlaf geraubt (Tatendrang...)!!
              Hier einige Details:
              "Spurensuche" ist mittlerweilen in 10 Bänden (Taschenbuchgröße, viele Bilder, ca. 130 Seiten) beim Verlag "Podzun-Pallas" erschienen. Kosten pro Band: 12,69 €. In jeder Buchhandlung zu bestellen. Hier einige Themen zum Zungeschlecken: "Band 7: Zeugnisse aus Stein, Eisen, Stahl und Beton", "Band 8 (passt besonders zum Thema) Panzer und anderes militärisches Großgerät".
              Nur als kleiner Vorgeschmack, lohnt sich 100 %´ig!!!!!!!!!!!!
              Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

              Adolf Pichler

              Kommentar

              • Wildpig
                Geselle

                • 12.10.2001
                • 50
                • Peine

                #37
                Oh, da fällt mir ein, bei Uelzen liegen noch zwei Jagtpanther. Ohne Schaden. Nur Spritt und ne neue Batterie und ab gehts. Naja, ewas Moor muss wohl noch darüber weggeräumt werden....

                Kommentar

                Lädt...