Hasselborner Tunnel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kriegsratte
    Einwanderer


    • 20.03.2005
    • 11
    • Hessen/ Neu Anspach

    #1

    Hasselborner Tunnel

    Guten Morgen ! Alle zusammen

    Ich bin neu in euerem Forum .

    jetzt hätte ich mal eine Frage:

    war jemand schon mal in der Fabrikanlage am Hasselborner tunnel ?
    Sollen dort doch Flugzeugteile gefertigt worden sein
    Hatte da was im TV gesehen .
    Weiß jemand mehr darüber ? :
    Zuletzt geändert von Kriegsratte; 24.03.2005, 10:18.
  • 700000279
    Ritter


    • 22.09.2004
    • 397
    • Niddatal

    #2
    Hallali und Hallo nach Neu-Anspach !

    Ein bissel Etikette wäre schön.
    Kleine Vorstellung gehört dazu

    Ich hab irgendwo ein paar Infos zur Produktion im Tunnel, ich such die mal
    raus und meld mich dann.

    Gruß

    Rudi
    Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

    Kommentar

    • v.Thronstahl
      Ritter


      • 04.03.2005
      • 535
      • Taunus/Hessen

      #3
      @ 700000279

      Vielleicht hat er ja auch Intresse an dem VHS Vortrag, zumal NA ja direkt hier um die Ecke ist
      _________________
      "On ne passe pas"

      Kommentar

      • 700000279
        Ritter


        • 22.09.2004
        • 397
        • Niddatal

        #4
        @ v. Thronstahl :

        Gute Idee, soweit haben die Synapsen gar nicht gekoppelt


        @ Kriegsratte:
        Info: die VHS Bad Homburg und Friedberg bieten eine 4teilige Vortragsreihe
        über den Taunus im 2. Weltkrieg an. Ein Abend behandelt auch den Tunnel Hasselborn. Ich kann die Sache nur empfehlen, hab die Reihe letztes Jahr
        selber schon besucht. Schmankerl: das ganze ist Kostenlos :-)
        Referent ist Bernd Vorläufer-Germer (Lokalhistoriker aus Bad Homburg)

        Gruß

        Rudi
        Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

        Kommentar

        • Kriegsratte
          Einwanderer


          • 20.03.2005
          • 11
          • Hessen/ Neu Anspach

          #5
          Danke erstmal

          Danke erstmal!

          ein Paar Infos wären Super!!

          Dachte nicht das sich jemand damit beschäftigt!!!

          wart ihr schon mal dort?

          Kommentar

          • v.Thronstahl
            Ritter


            • 04.03.2005
            • 535
            • Taunus/Hessen

            #6
            Soweit Ich weiss, gibt es dort nichts mehr zu sehen, nur einen Tunnel durch den heute die TSB fährt. Wenn das Wetter morgen einigermaßen gut ist, werde ich mir mal den Adlerhorst und den Winterstein vornehmen.
            _________________
            "On ne passe pas"

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              hmh, ...

              Zitat von Kriegsratte
              ... ein Paar Infos wären Super!! ...
              wiedermal auf die schnelle ergoogelt:

              Im Taunus und in der westlichen Wetterau gab es während des Zweiten Weltkrieges Stätten, welche für die strategischen Überlegungen des Militärs und das Kriegsgeschehen eine besondere Bedeutung hatten, die heute jedoch weitgehend unbekannt sind. Es sind dies das ehemalige Führerhauptquartier „Adlerhorst“ in Ziegenberg/Wiesental sowie das damals zu diesem gehörende Schloß Kransberg, welches auch Himmler und Göring als Hauptquartier diente und in dem 1944/45 ein Außenkommando des Konzentrationslagers Buchenwald untergebracht war. Daneben ist zu nennen der Flugplatz Merzhausen, auf dem 1944 Häftlinge des SS-Sonderlagers Hinzert zum Arbeitseinsatz gezwungen wurden, und schließlich der Hasselborner Tunnel, in den Jahren 1943 bis 1945 Produktionsstätte für Propeller deutscher Jagdflugzeuge und zugleich Leidensort für die dem Außenkommando Hundstadt des „Arbeitserziehungslagers“ Frankfurt-Heddernheim zugewiesenen Gefangenen.
              Der Bad Homburger Lokalhistoriker Bernd Vorlaeufer-Germer führt in Zusammenarbeit mit verschiedenen regionalen Einrichtungen regelmäßig sechsstündige Rundfahrten zu diesen Orten durch, an denen er ausführlich über die historischen Hintergründe informiert.
              Darüber hinaus bietet er Vorträge zu diesem Themenkomplex an. Interessierte Gruppen und Einzelpersonen können Näheres bei ihm direkt erfragen.

              Publikationen:
              Vorlaeufer-Germer, Bernd (Red.): Die Nazis in Bad Homburg. Ein alternativer Stadtführer. Hrsg.: VVN-BdA. Bad Homburg 1985.
              Vorlaeufer-Germer, Bernd: Hasselborn im II. Weltkrieg: Luftwaffenhauptquartier und ausgelagerte Rüstungsproduktion im Tunnel, in: Gemeinde Waldsolms u. Geschichtsgruppe Hasselborn (Hrsg.): Hasselborn 1699–1999. Geschichten aus drei Jahrhunderten. Waldsolms-Hasselborn 1999.
              Vorlaeufer-Germer, Bernd: Der Eisenbahntunnel zwischen Grävenwiesbach und Hasselborn im Zweiten Weltkrieg, in: Hochtaunuskreis/Der Kreisausschuss (Hrsg.): Jahrbuch Hochtaunuskreis 2000. Bad Homburg v.d.H. 1999.
              Vorlaeufer-Germer, Bernd: 1940 - Ein sicherer Ort für Hitlers Sonderzug: Der Eisenbahntunnel zwischen Grävenwiesbach und Hasselborn, in: Angelika Baeumerth / Matthias Kliem / Alexander Wächtershäuser (Hrsg.), Das Jahrhundert im Taunus, Frankfurt am Main 1999
              Vorlaeufer-Germer, Bernd: Josef Schwarzschild aus Steinbach, das Arbeitserziehungslager in Heddernheim, sein Arbeitskommando in Köppern und die 'Aktion Brandt', in: Christina Vanja / Helmut Siefert (Hrsg.), In waldig-ländlicher Umgebung ... Das Waldkrankenhaus Köppern: Von der agrikolen Kolonie der Stadt Frankfurt zum Zentrum für soziale Psychiatrie Hochtaunus. Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, Quellen und Studien Band 7, Kassel 2001.
              Verschiedene lokalgeschichtliche Zeitungsbeiträge können zur Verfügung gestellt werden.


              quelle: spurensuche


              noch was:


              Spuren der Vergangenheit
              Taunus und Wetterau im Zweiten Weltkrieg

              Eine Vortragsreihe von "Arbeit & Leben (DGB und vhs)

              Im Taunus gab es während des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges Stätten, die für das Kriegsgeschehen eine besondere Bedeutung hatten, die aber heute fast niemand mehr kennt. Auch unsere nähere Heimat war in das strategische Denken und Handeln des Nationalsozialismus einbezogen. Mit dieser Vortragsreihe sollen diese Stätten des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte und deren Bedeutung dem Vergessen entrissen werden.
              Leitung: Bernd Vorlaeufer-Germer

              Friedberg, vhs-Haus, Bismarckstr. 2
              jeweils mittwochs, 19.00 - 21.30 Uhr, ab 11.05.2005
              Alle Vorträge gebührenfrei - Anmeldung im Kurs



              "Adlerhorst"

              Das ehemalige Führerhauptquartier in Ziegenberg/Wiesental; die "Operation Seelöwe" (1940); das Heeresgenesungsheim (1941-1944); das Hauptquartier des Oberbefehlshabers West zur "Ardennenoffensive" (1944/45).

              Mi, 11.05.2005



              "Hasselborner Tunnel"

              Der "Führertunnel" im Zweiten Weltkrieg; das Luftwaffen-Hauptquartier in Hasselborn (1940/41); Rüstungsproduktion: Propeller für deutsche Jagdflugzeuge (1943-45); das Außenkommando Hundstadt des Arbeitserziehungslagers Frankfurt-Heddernheim.

              Mi, 18.05.2005



              "Flugplatz Merzhausen"

              Der Einsatzhafen der Luftwaffe; der Flugplatz des Führerhauptquartiers "Adlerhorst"; das KZ-Außenkommando des SS-Sonderlagers Hinzert im Hunsrück (1944); Jagdgeschwader 2 "Richthofen" (1944/45).

              Mi, 25.05.2005



              "Schloß Kransberg"

              Teil des ehemaligen Führerhauptquartiers "Adlerhorst"; Hauptquartier u. a. von Himmler und Göring; das Außenkommando des Konzentrationslagers Buchenwald (1944/45); das anglo-amerikanische Befragungszentrum "Dustbin" (1945-47) u.v.a.

              Mi, 01.06.2005

              Alternative Taunus- und Wetteraurundfahrt -
              Spurensicherung zwischen "Adlerhorst" und "Tannenwald"

              Eine Vortragsreihe von "Arbeit & Leben (DGB und vhs)

              Die in den Vorträgen vorgestellten Stätten werden mit dem Bus angefahren und vor Ort ausführlich erklärt. Der Besuch des Vortrags ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme an der Fahrt.
              Leitung: Bernd Vorlaeufer-Germer

              1 Tag - 18 €
              Voranmeldung bei der vhs bis 04.06.2004
              QA101200H1: Sa, 11.06.2005, 9 - 16 Uhr



              "Der Schoß ist fruchtbar noch ...."

              Besuch der KZ-Gedenkstätte Buchenwald

              Termin: 17.06.2005 bis 19.06.2005
              Ort: Weimar Buchenwald, Jugendbegegnungsstätte
              Kosten: 50 €

              Anmeldungen und Anfragen richten Sie bitte an:
              DGB - Region - Frankfurt - Rhein - Main
              z.Hd. Horst Koch-Panzner
              Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77
              60329 Frankfurt
              Tel.: (069) 273005-0/-77/-74


              quelle: vhs
              Zuletzt geändert von ghostwriter; 24.03.2005, 19:26. Grund: weiteres zitat

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25931
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                ...

                ... Moinsen!

                ... gib einfach mal in der Suchfunktion "Hasselborn" ein ( )
                Da kommen drei Ergebnisse (eines ist dieses ... )

                Es steht auch ne kleine Abhandlung im Thread "Eisenbahngeschütz"
                (... den Rest des Threads aber bitte nicht so wichtig nehmen ... )

                Der Tunnel:
                ... ja, man war schon mal da.

                Als er noch nicht wieder genutzt wurde.
                Die Seitenwände von Oberdeppen teilw. kurz und klein gestemmt. Weil es sich dahinter ja "hohl" anhörte ...
                DAS hat in ausgemauerten Tunneln wohl meist mit der Bauweise an sich zu tun - nicht mit Tarnung ...

                Die Oberexperten vermuten da drin ja nen kompletten Abzweig Richtung Adlerhorst. Mit ein klein wenig Logik kann man aber selbst erkennen, daß das so nicht ganz sein kann ...

                Ansonsten ist da überhaupt nix zu sehen. Damals nicht - und heute wohl noch weniger.
                Es ist halt so, wie in jedem Eisenbahntunnel: Dunkel ...
                ... und er ist recht lang. Einmal durch und zurück dauert halt etwas ...

                Das Interessante heute ist wohl eher die Aktenlage - nicht der Ort an sich ...

                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Kriegsratte
                  Einwanderer


                  • 20.03.2005
                  • 11
                  • Hessen/ Neu Anspach

                  #9
                  Dachte nicht das sich so viele dazu melden

                  Super !Danke euch allen .

                  also meint ihr ,dort suchen = unnötig?

                  soll aber in diesem Gebiet doch starke Gefechte gegeben haben !

                  Und Wenn in oder am Tunnel was is ,muß mann es doch finden können !

                  Kommentar

                  • Ralf
                    Banned
                    • 09.03.2001
                    • 2915
                    • Essen/Ruhrgebiet

                    #10
                    Zitat von Kriegsratte
                    Super !Danke euch allen .

                    also meint ihr ,dort suchen = unnötig?



                    Und Wenn in oder am Tunnel was is ,muß mann es doch finden können !
                    Und Wenn in oder am Tunnel was war ,hat mann es doch gefunden

                    Kommentar

                    • Pettersson
                      Ritter


                      • 27.12.2003
                      • 542
                      • Baden Württemberg
                      • noch keiner

                      #11
                      moment mal

                      das Eisenbahngeschütz ist doch aber noch drin oder habe ich da was verpasst - war doch eine todsichere Sache ....

                      duckenderweise,
                      Torsten

                      Kommentar

                      • Kriegsratte
                        Einwanderer


                        • 20.03.2005
                        • 11
                        • Hessen/ Neu Anspach

                        #12
                        Tunnel

                        Hallo ! Das was er Berichtet hat ,ist nicht Erwiesen !!!

                        Sorry

                        Kommentar

                        • 700000279
                          Ritter


                          • 22.09.2004
                          • 397
                          • Niddatal

                          #13
                          Hab meine Aufzeichnungen doch noch gefunden

                          Ergänzend zu den bereits gemachten Ausführungen:
                          Die Verlagerung der Propellerfertigung in den Tunnel erfolgte
                          erst ab Februar 1944.
                          Hierzu wurde im Tunnel teilweise eine hölzerne Zwischendecke'
                          eingezogen, so dass in 2 Etagen gerfertigt werden konnte.

                          Heut ist im Tunnel nix, aber auch gar nix mehr. Das einzige ist soweit ich
                          weiß ein alter Fernsprechapparat oder zumindest seine Reste.
                          Ansonsten lohnt sich das nicht.

                          Und wie vorhin vom Chef schon lakonisch angemerkt: Das Ding ist
                          lang und wenn da der Zug kommt solltest du ziemlich schnell zu Fuß sein

                          Rudi
                          Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25931
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #14
                            Nun ...

                            ... sooo schmal ist der Tunnel nun auch wieder nicht, als das ein Zug einen an die Wand drücken würde ...
                            Und es gibt für solche Fälle auch Nischen in den Seitenwänden.
                            Es soll ja ab und an auch mal ein Streckenläufer im Tunnel gewesen sein ...


                            Und die Feststellung "... also brauch ich da nicht mehr zu suchen ... " würde ich SO bei keinem Objekt jemals treffen wollen ...

                            Wenn wir alle potentiellen Fundchancen von vornherein kategorisch ausschließen, nur weil jemand anderes dort nix gefunden hat bzw. dieser es sagt, dann bliebe künftig für die Suche wohl nur noch der Bereich unter dem eigenen Bett ...
                            Zufallsfunde gibt es immer. Und es ist praktisch nicht möglich, JEDEN m² in der Gegend abzusuchen.

                            ... die Frage ist immer nur, was man denn nun überhaupt suchte bzw. finden wollte. "Etwas" liegt aber immer da ...

                            ... und selbst wenn man einigen Orten nur einen rein informatorischen Besuch abstattet: Man hat immer eines gefunden => Eindrücke. Wg. mir auch Erkenntnis.

                            Gruß
                            Jörg

                            Gruß
                            Jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • v.Thronstahl
                              Ritter


                              • 04.03.2005
                              • 535
                              • Taunus/Hessen

                              #15
                              stimmt

                              auch ein paar Fotos können ein schöner Fund sein, es muss ja nicht immer ein MG42 sein
                              _________________
                              "On ne passe pas"

                              Kommentar

                              Lädt...