Hasselborner Tunnel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dersucher
    Heerführer


    • 30.08.2006
    • 1122
    • -

    #31
    Yep,
    melde gehorsamst : Eisenbahngeschütz gelesen...
    Das da im Tunnel nix ist, ist mir klar, dachte das ich das auch so verständlich geschrieben hätte... Die Räume in der Mitte, die def. da sind, wir standen ja davor, sehen auch neu angelegt aus, die sind wohl irgendwas von der DB, ich wundere mich nur was? Die frage war, ob irgendjemand sich vielleicht mit Tunnels auskennt und sich nen Reim drauf machen könnte... Da ist weder nen Abzweig noch en Geschütz versteckt...
    Die Gitter und die Mauer sehen auch ziemlich neu aus...
    Grüße Jürgen

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25931
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #32
      Schon klar.

      Da wo Du meinst, war früher wahrscheinlich ein etwas größerer Raum. Wenn ich mich recht erinnere, hatte der so 4 m Breite, 2 m Tiefe.
      Wenn ich gaaaaanz tief buddele, würde ich da vielleicht auch noch ein Foto von finden ...
      Aber ich glaube, da fehlt mir ein wenig die Zeit für ...

      Mag sein, daß sie dem Bereich ne neue "Rückwand" verpaßt haben, um nur noch ne kleine Notnische vorzuhalten. Der Rest war von Neugierigen eh total durchlöchert ...

      Gruß
      Jörg


      Vielleicht jemand ne Wette abschließen, wann da ein neues Loch zu sehen ist??
      In meinen Augen alles nur ne Frage der Zeit ...
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • wadentritt
        Ratsherr

        • 19.03.2002
        • 204
        • Lich/Hessen
        • Augen,Ohren das reicht

        #33
        Etliche Nischen wurden z.B. auch für Streckengeher angelegt, damit die sicher zur Seite hüpfen konnten, wenn im Tunnel ein Zug nahte.



        wenn einer aber viel "Hüftgold" mit sich rumträgt sieht das schon anders aus!!

        Kommentar

        • dersucher
          Heerführer


          • 30.08.2006
          • 1122
          • -

          #34
          Hi,
          die Nischen wenn ein Zug naht sind gar nicht so übel, weil da wieder Züge fahren. Als wir im Tunnel waren haben wir 4 Stück gezählt...
          Daher glaub ich auch nicht das da noch irgendwer ein Loch Graben würde...

          Grüße Jürgen

          Kommentar

          • Bunkerpaul
            Lehnsmann

            • 13.01.2002
            • 33
            • Rheinland-Pfalz
            • keiner

            #35
            Gibt es denn eigentlich die alte verlassene Fabrik noch? Am West? portal.
            Die fand ich wesentlich interessanter.
            Ist allerdings schon ein paar Jahre her.

            Und die ehem. Muna Wilhelmsdorf?
            Da hortet der Vorgänger der BuPo tonnenweise schwerstes Kaliber. Ich frage mich nur, gegen wen?
            Und die Leute hinter dem Zaun schauen immer so grimmig drein, laufen neben einem her wie Tiere im Zoo und können nicht sprechen (die armen),
            Wenn man höflich Guten Tag sagt...Alles recht seltsam da.

            Kommentar

            • v.Thronstahl
              Ritter


              • 04.03.2005
              • 535
              • Taunus/Hessen

              #36
              Bei der Fabrik handelt es sich um die Saarwerke (gibt unter Industrieruinen einen Thread von Mir), leider steht inzwischen nicht mehr viel davon. Fand Ich damals aber auch weitaus interessanter als den Tunnel
              _________________
              "On ne passe pas"

              Kommentar

              • dersucher
                Heerführer


                • 30.08.2006
                • 1122
                • -

                #37
                Hi,
                die Fabrikruine wird mittlerweile als Kompostierungsanlage missbraucht...

                Und die Muna wird vom BGS verwaltet... da sind auch Klamotten und sonstige Ausrüstungsgegenstände gelagert, nicht nur Muni... Mein Vetter ist dort beim Wachdienst...

                Und ich hab immer so schöne Stiefel

                Grüße Jürgen

                Kommentar

                • 700000279
                  Ritter


                  • 22.09.2004
                  • 397
                  • Niddatal

                  #38
                  Schau mal hier, da gibts auch Bilder...

                  Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

                  Kommentar

                  • v.Thronstahl
                    Ritter


                    • 04.03.2005
                    • 535
                    • Taunus/Hessen

                    #39
                    Hey Cool, die Bilder kannte Ich ja noch garnicht.
                    _________________
                    "On ne passe pas"

                    Kommentar

                    • Uschi
                      Anwärter


                      • 19.06.2006
                      • 17
                      • Hessen

                      #40
                      Barracken

                      Die Barracken könnten aus der Nachkriegszeit stammen.
                      Damals wurden viele Füchtlinge aus dem Osten Europas in und um Grävenwiesbach aufgenommen und könnten hier gewohnt haben.
                      Schaut mal in den "Usinger Anzeiger" aus den Jahren 1954 und 1955, da könnt
                      ihr was darüber finden. Ich bin sicher , mal etwas darüber gelesen zu haben.

                      Gruß Uschi

                      Kommentar

                      • v.Thronstahl
                        Ritter


                        • 04.03.2005
                        • 535
                        • Taunus/Hessen

                        #41
                        Reden wir von den Barracken unterhalb des Verwaltungsgebäudes? Ich war bisher der Meinung das es sich dabei um die Katine der Saarwerke handelte weil dort auch div. Großküchengeräte zu finden waren. Gibt es villeicht einen Zusammenhang zwischen den Saarwerken und den Flüchtlingen?
                        _________________
                        "On ne passe pas"

                        Kommentar

                        • Galadhiar
                          Einwanderer


                          • 26.06.2011
                          • 8
                          • Grävenwiesbach

                          #42
                          Wunderschönen guten Abend,

                          ist ja wieder 3 Jahre her, seitdem der letzte Eintrag verfasst wurde.

                          Es ist so, dass man heute im Tunnel nichts mehr findet ausser vielleicht, den Stemmbalken der '2. Etage' die aus den Seitenwänden ragen und eben die Nischen, die sehr hilfreich sind. Da wir oft auf der TSB Strecke nach Brandoberndorf unterwegs sind.
                          Die Möglichkeit noch etwas zu finden besteht, dazu braucht man aber ne Schaufle, viel Geduld und einen echten Riecher für gute Ecken. Zudem sollte man dann weiter in den Wald richtung Grundmauern/ Ruinen.
                          Der Tunnel diente laut meiner Großeltern eben zur Fertigung von Munition und Propeller und jedem weiteren Schnickschnack, den der Führer gut hieß. Zitat meiner Oma: 'Die ham die ganze Maschiene dahin gestellt und angefange.'

                          Gut Möglich, dass die Ruinen mal ein Flüchtlingslager waren, müsste das mal genauer erfragen. Aber was ich weiß ist, dass nach dem Fall Hitlers eben die ganzen NS-Soldaten -Offiziere etc ein schlechtes Gewissen hatten. Aus dem Tagebuch von meinem Urgroßvater habe ich, dass er als Unteroffizier dafür sorgen musst, dass die ganzen Juden und anderen Ausländer hier in der Gegend ins KZ gebracht wurden. Da er aber selbst Judenfreund war versuchte er nach dem Krieg so viel wie möglich zu helfen und den Flüchtlingen Schutz zu bieten.

                          Wer interesse an den alten Bauobjekten hat, kann sich ja mal in unserem Gemeinearchiv umsehen es gibt sogar ein Buch über die Gemeinde Grävenwiesbach. Sehr interessant.

                          LG

                          Kommentar

                          • Galadhiar
                            Einwanderer


                            • 26.06.2011
                            • 8
                            • Grävenwiesbach

                            #43
                            Was mir gerade noch einfällt zur 'Muna'
                            Suchen und forschen ist zwecklos. Nur eines kann ich sagen, es ist streng geheim was in den Bunkern unterirdisch gelagert wird. Da ist nicht nur Schutzkleidung, ein wenig Munition und ein bischen Schnickschnack. Daher auch dir großen Sicherheitsmaßnahmen.
                            Weiß ich aus erster Hand, vom Daddy. Leider aber sagt er immer: 'Wenn ich dir sage was da unten drin ist müsste ich dich umbringen'
                            Da weiß auch der Wachdienst nicht alles.
                            Also zwecklos

                            Kommentar

                            • Gimbli
                              Moderator

                              • 27.09.2008
                              • 6849
                              • Essen/Ruhrgebiet
                              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                              #44
                              Zitat von Galadhiar
                              Weiß ich aus erster Hand, Daddy sitzt in der Gefahrgutabteilung der Stadt Bad Homburg. Leider aber sagt er immer: 'Wenn ich dir sage was da unten drin ist müsste ich dich umbringen'
                              Ein wenig dick aufgetragen, oder meinst du nicht?
                              Und eine kleine Vorstellung von dir http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=104 wäre auch ganz nett.

                              Gruß Michael
                              Der Weg ist das Ziel
                              No DSU inside!

                              Kommentar

                              • Galadhiar
                                Einwanderer


                                • 26.06.2011
                                • 8
                                • Grävenwiesbach

                                #45
                                Hey,

                                Vorstellung folgt. War nur eben mit völliger Begeisterung (da ich auch nur durch Zufall auf die Seite gestoßen bin) dabei mal durchzulesen was hier so über meine Heimat geschrieben wird.
                                Meine Aussage wollte ich unterstreichen, damit es nicht am Ende heißt, ich würde mir all das aus den Fingern ziehen ; ) Habe mich hier nicht angemeldet um Fabeln oder Träumereien reinzuschreiben.

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...