Klingt unglaubwürdig....wir sind hier ja nicht in Ammiland oder bei den Russen,wo offizielle Stellen viele Dutzend Leute so Mundtot machen können das soeine Sensation wirklich unter der Decke bliebe...
Moin,
ich denke einen kleinen Beitrag kann ich auch leisten. Als damals die Cinemaxx-Türme gebaut wurden, wurde dort erst mal eine alte Werkshalle von Krupp weggerissen. Darunter wurde durch zufall eine Panzerfertigungsstrasse freigelegt. Dies stammt aus zuverlässiger Quelle - mein Vater hat damals mit einem der Baggerfahrer gesprochen.
Jedenfalls hat man wohl einen Trupp da runter geschickt welcher wohl sogar noch nicht fertiggestellte Panzer in dieser Halle fanden.
Aber da entweder Krupp oder die Stadt Essen ein erhebliches Interesse daran hatten das ganze unter den Tisch zu kehren, schliesslich ist da mit viel Trara die achso tolle Weststadt geplant, verdonnerte man alle Beteiligten zu stillschweigen gegenüber der Presse und ließ tagelang am laufenden Meter Betonmisch-LKWs anrollen um den lästigen "Hohlraum" zu verfüllen. An die Betonkollone kann ich mich auch erinnern. Die flogen da wirklich im Minutentakt ein und stellten sich in die lange Reihe. Damals konnte ich mir zwar nix drunter vorstellen, aber nachdem mein alter Herr einige Jahre später davon erzählte ergab das einen Sinn.
Traurig das diese Anlage verloren ist, aber immerhin steht die Weststadt jetzt auf einem gewaltigen Fundament.
Wo es nicht alles Panzerfertigung gegeben hat.....
Jedoch bevor wir weiter Geister jagen, haste nen Kartenausschnitt, wo Du bzw. dein alter Herr nen Kreuz machen kannst, wo es gewesen ist??
Will ja nicht sagen, es sei unglaubwürdig...allerdings unwahrscheinlich
"....welcher wohl sogar noch nicht fertiggestellte Panzer in dieser Halle fanden...."
hast du auch an die eisenknappheit nach dem krieg gedacht ?? will ja deine story nicht totlabern, aber bedenke mal wieviele leute an einem panzer gearbeitet haben. meinst du die hätten 1. alle den mund darüber gehalten wenn da noch panzer stehen würden, und 2. nach dem krieg nicht das altmetall schnell weiterverwendet worden wäre??
hinzu kommt das ich mir gerade bei bauerwartungsland alle möglichen mauscheleien vorstellen kann, aber: 1. umweltschutz, 2. munition - alleine der kmrd wird bestimmt hinzugezogen worden sein, so wie das gebiet bombardiert worden ist. und der kmrd hätte so eine metallansammlung bestimmt gefunden.
mfg,
blAcky
ps: wenn jeder überall nach angeblich verbuddelten panzern/kfz/flugzeugen/waffen/schätzen tatsächlich gebuddelt hätte, dann wäre die brd wohl jetzt eine mondlandschaft... ;-)
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Cinemaxx Türme? Hmm, wenn ich mir das vor mein geistiges Auge hole, dann verläuft genau darunter, oder rund 5 Meter daneben, die U-Bahn.
Ich möchte nicht ausschliessen das dort beim bauen der eine oder andere Keller gefunden wurde. Panzer.......
Wenn ich mir überlege, welche Panzer hier so gebaut wurden und wieviele es davon heute noch in Museen gibt, dann ergibt sich für was man den hätte verkaufen können. Da die Stadt Essen (wie alle anderen auch) fast dauerhaft Pleite ist, hätte dieses kleine Geschäft sicher niemand ausgeschlagen. Und vertuschen? Warum? Vor wem? >Vor uns kleinen Würstchen?
Meine bescheidene Meinung
Markus
denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
(Wolfgang Niedecken)
Kenne jemanden der beruflich in einer Position ist, um das wissen zu müssen. Wenn ich ihn mal wieder sehe frage ich ihn mal. Allerdings hatte er mal (unabhängig von dem jetzigen Thema) gemeint das es in bestimmten Anlagen durchaus sein kann, das dort noch unfertige Panzer stehen. Ob dies jetzt an dem beschriebenen Ort tatsächlich so war, kann und will ich nicht beurteilen.
"welche Panzer hier so gebaut wurden und wieviele es davon heute noch in Museen gibt, dann ergibt sich für was man den hätte verkaufen können. Da die Stadt Essen (wie alle anderen auch) fast dauerhaft Pleite ist, hätte dieses kleine Geschäft sicher niemand ausgeschlagen."
Die Stadt Essen hätte davon glaube ich am wenigsten, da die Panzer auch nach 60 Jahren immernoch das Eigentum von Krupp sind.
Vertuschen? Könnte schon sein... Allein wenn man sich mal vorstellt was bei so einem großen Bauprojekt, schon bei wenigen Tagen Verzögerung für Summen an zusätzlichen Kosten anfallen + Kosten einer sorgfälltigen Bergung der gefunden Dinge u.s.w. ... da war das zugießen mit Beton wohl die günstigste Variante.
Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen das Museen ein großes Interesse an unfertigen Panzern haben.
Mit meinen Komentaren wollte ich nicht sagen das ich an diese Theorie von der Bunker - Anlage unterm Cinemaxx glaube. Ich wollte nur Ausdrücken das es möglich sein könnte.
Wenn ich völlig falsch liege, nimm ich alles zurück!
Kenne jemanden der beruflich in einer Position ist, um das wissen zu müssen. Wenn ich ihn mal wieder sehe frage ich ihn mal. Allerdings hatte er mal (unabhängig von dem jetzigen Thema) gemeint das es in bestimmten Anlagen durchaus sein kann, das dort noch unfertige Panzer stehen.
Moin,
wie meinste das?
Ist er "Panzerjäger"?
Kleine Anmerkung:
Er scheint Dir aber nicht recht gesagt, wo PB 1, 2, 3 ist.
Was in welchen Anlagen gefertigt wurde....halbe Panzer, ganze Panzer, nur Panzertürme, oder nur Panzerwannen, Panzerbleche.....
Denn sonst wüßtest Du ja, was bei Lidl war.
Somit solltest Du diesen in beruflicher Position noch einmal befragen.
Du hast vor Wochen geschrieben, Du seist erst am Anfang Deiner Recherche.....nun biste etwas weiter?
Nachtrag:
Ich will nichts beschwören was den Wahrheitsgehalt der Geschichte mit der Panzerbauhalle unter den Cinemaxx-Türmen betrifft, was die U-Bahn betrifft muss man doch sehen das diese verdammt tief liegt. Die genaue Lage ist mir zwar nicht bekannt, aber die Angabe "unter den Cinemaxx-Türmen" ist vieleicht etwas zu grob, da es wohl eher unter dem jetzigen Colosseum lag, welches ja auch eine alte Werkshalle ist.
Ich wollte auch keine große Diskussion bezüglich dieser Anlage lostreten, sondern nur bekanntgeben was mir zu Ohren gekommen ist.
Was mir aber ein ehemaliger Angestellter der Fa. Krupp Landschaftsbau zugetragen wurde halte ich doch für sehr glaubwürdig: Es wurde vor einigen Jahren eine Chronik der Fa. Krupp veröffentlicht, in der auch die diversen Standorte beschrieben sind, allerdings nicht vollständig, so fehlen dort die gesamten U-Verlagerungen. Jedoch gab es für ganz altge(ver-)diente und Vorstandsnahe Kruppianer eine streng limitierte Auflage die auch (Lage-)Pläne, Bilder und Beschreibungen der unterirdischen Anlagen in Essen und Umgebung. Jener Mitarbeiter versicherte mir, das er einmal die Gelegenheit hatte bei einer Vorstandswitwe, deren Garten er betreute, in dieser Sonderedition blättern zu dürfen.
Alle Angaben natürlich wie immer ohne Gewähr, aber mir so zugetragen.
Geht doch mal an die Krupp-Stiftung oder an das Archiv.
Habe für meine Zwecke dort immer Kooperationsbereitschaft festgestellt und freundliche Hilfe erhalten.
Geht doch mal an die Krupp-Stiftung oder an das Archiv.
Habe für meine Zwecke dort immer Kooperationsbereitschaft festgestellt und freundliche Hilfe erhalten.
Gruß
masterTHief
Ich auch
Jedoch wird nun aus der Angabe "unter Halle für Cinemaxx" hinter Cinemaxx.
Ich bin auch ziemlich sicher, das auf dem ehem. Kruppgelände noch Interessantes schlummert.
Das ehem. Gelände war aber qkm groß...
...
Jedoch wird nun aus der Angabe "unter Halle für Cinemaxx" hinter Cinemaxx.
...
Sorry wenn das so klang, aber alte Essener werden sich erinnern das da wo jetzt die Cinemaxx-Türme stehen früher eine weitere Halle á la Colosseum stand die fast bis an selbiges reichte und vor ewigen Zeiten mal einen Teppichdiscount und später einen Getränkemarkt beherbergte.
Ich wollte damit eigentlich auch nur zum Ausdruck geben das diese U-Halle durchaus nicht von der rel. naheliegenden U-Bahn tangiert sein muß, welche sich ja zum einen (quasi in der "Urkonfiguration") vom Berliner Platz zum Hirschlandplatz (ehem. Wiener Platz (warum wurde der eigentlich umbenannt????))führt und daher doch relativ weit ab vom besagten Grundstück und zum anderen unterhalb der Altendorfer Str. in Richtung Krupp Haupteingang verläuft, und das auch noch verdammt tief, kann doch sein das man da ziemlich parallel und evtl. sogar unterhalb der Halle durchgebuddelt hat.
Naja und was das Kruppsche Archiv angeht... Ich weiß nicht ob die zu solchen Anlagen was rausrücken, wenn die schon 2 Chroniken herausgeben???
Dann werden die wohl nur die Informationen die in der Chronik, die für die Öffentlichkeit bestimmt war, rausgeben. Aber das ist mir inzwischen auch relativ gleich, da ich vermutlich über kurz oder lang den Ruhrpott verlassen werde und ich solche Mythen manchmal irgendwie netter finde, als die z.T. doch recht profane Wahrheit. ;-)
Das ist doch da wo die Großbäckerrei ist oder ? Als Kinder haben wir da immer gespielt . In den Tümpeln dort haben wir immer Molche gefangen , und haben dort in der nähe dann nen Schacht gefunden , natürlich direkt rein.... Später erst gemerkt das ding schon eingestürzt war.
Das ist doch da wo die Großbäckerrei ist oder ? Als Kinder haben wir da immer gespielt . In den Tümpeln dort haben wir immer Molche gefangen , und haben dort in der nähe dann nen Schacht gefunden , natürlich direkt rein.... Später erst gemerkt das ding schon eingestürzt war.
Naja Kinderquatsch halt.
Hmm,
wo die Cinemaxxtürme stehen weist Du?
Wo Ikea ist auch?
Berliner Platz kennste?
Die von Dir angesprochene Bäckerei ist nu mal ganz woanders...Ist doch
M1- Gelände wenn ich's richtig weiss....
auffi!
die sache mit dem altmetall ist schon recht glaubwürdig.nach dem krieg wurde jedes kilo gebraucht.die blagen sammelten schon bombensplitter für den schrott.
wer bitte schön will denn ehemalige ausgebombte arbeiter zum stillschweigen verpflichten,es sei denn,sie hätten einen eid auf den führer für alle zeiten geschworen .die hatten doch im pott die schnautze voll!
ich möchte dennoch nicht abstreiten,daß es so eine fertigungsstraße gab.
da würde man aus oben genannten gründen aber nicht mehr viel an einbauten finden.
Bin leider nicht mehr dazu gekommen selber runter zu gehen. Haben ja zum Glück noch einige andere geschafft
War übrigens die Tage mit meiner Tocher spazieren und habe ein paar Fotos von Bunkern in einem Wald mitten in Essen gemacht, die ich schon aus meiner Kindheit kenne.
Werde die Fotos die Tage hochladen. Vielleicht könnt ihr mir ja was dazu sagen.
Kommentar