Ich habe das Bild von der "Maschine" aufgehellt. Die Qualität hat sich nicht gerade verbessert. Das Problem war auch, dass man durch die kleine Maueröffnung nicht hineinsehen konnte...
Was ich da allerdings vermute, wage ich kaum auszusprechen....aber seht selbst!
Wenn der ganze Thread kein Aprilscherz ist, dann ist das auf dem Bild ein Kettenkrad.
Ich glaub der Motor läuft noch ! So zittrig wie das Bild ist !
Meine Kamera wiegt mit Blitz etwa 2,5 Kilo. Wenn Du das Ding nach einigen Stunden Kraxelei am ausgstrecktem Arm noch ruhig halten kannst, prima. Wegen der schwindenen Akku-Energie des Blitzes war nur noch ne 30tel Sekunde Belichtungszeit drin.
Hallo..........
Tolle Bilder.............
Und Dein Bild des Krad`s ...........Geiler Fund..........
Habe Direkt mal gesucht wie das Teil ausgesehen hat...........
Hoffe Ihr findet noch einen anderen Zugang und könnt das Teil bergen......
Wäre schade wenn`s da verrottet............Und noch viel Glück für andere Funde......... Drücke Euch die Daumen
Wünschte ich könnte dabei sein.. .....Wäre mein erster Einstieg .........
Wenn der ganze Thread kein Aprilscherz ist, dann ist das auf dem Bild ein Kettenkrad. ...
es ist auch ohne aprilscherz ein kettenkrad auf dem bild ...
... nur haben die bilder für mich verdammt viel ähnlichkeit!?
Wie bist du denn auf Kettenkrad gekommen ? Es passt tatsächlich. Da wäre ich nun wirklich nicht drauf gekommen.
nun, bei entsprechender literatur oder technischem interesse ... gar kein großes problem!?
bleiben nur noch weitere fragen:
... wer saß da drauf??
... was war in dem anhänger??
... und warum steht es heute noch dort??
und wenn die geschichte wirklich wahr ist, dann hätte ich keine ruhige minute um nicht einen eingang zu dem bereich zu finden ...
aber es tut sich da nicht viel ... jedenfalls nicht so viel, daß man es hier mitbekommt!!!
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!? dr. koch - "1984" 😲
Es sind nicht die gleichen Bilder, achtet auf die Stellung der Kupplung.
Bemerkenswert ist die geologische Vielfalt des Deisters und seiner Sedimentgesteine. Eins der Bilder erinnert mich an ein Vorkommen von exhalativ-sedimentär entstandenen Roteisenerzen des Typus Lahn-Dill, mir bekannt von einer Lokalität östlich meines Wohnortes. Dann meine ich auf einem der Bilder Anhydrit zu erkennen. Wie das dort entstanden ist bedarf nochmal einer weiteren Nachforschung. Wirklich sehr interessant !
Und ich dachte immer das du ordentlich was in den Armen hast !Ja so kann man sich teuschen.Bei mir ist das so das ich einen 10 Liter Eimer voll Wasser solange am ausgestecktem Arm halten kann bis das Wasser verdunstet ist !!
Kommentar