Munitionsdepot

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #46
    hi...

    betreffs des einen photos mit der schutzhütte:
    das zeigt mit ziemlicher wahrscheinlichkeit den standort des heutigen kiosks an der erker mühle. der wanderweg im hintergrund ist heutzutage nur zugewachsener, und die hütte ist größer. in diesem wald sind auch splitterboxen gewesen. weiß jemand ob da gegenüber so exponiert auf dem feld stehende haus evtl. auch zu der damaligen bebauung gehörte???

    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • sublevel7
      Einwanderer


      • 10.01.2005
      • 4
      • 60598

      #47
      Guten Morgen!

      Da ich aus der Ecke komme, kenne ich die (ehemalige - Sie wurde schon vor ein paar Jahren abgerissen) Schutzhütte ziemlich genau. Sie stand zwischen dem Deich und dem Wanderparkplatz an den Trimm-Dich-Geräten und ist nicht gleich mit dem Kiosk.

      Da ich aber zwischenzeitlich auch bei dem Luftbild gedacht hatte, dass die Hangars weiter in Richtung Brück gelegen haben, habe ich einfach mal eine aktuelle Karte mit dem Luftbild übereinander gelegt, und die Position der Hangars ist ganz klar in diesem Gebiet zu erkennen.

      Bye,
      sublevel7
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #48
        hi...

        was mir gerade noch aufgefallen bzw. eingefallen ist:
        das photo neben der schutzhütte -reste von betonrollbahn- ist doch eingangs rath aufgenommen, oder?
        rechter hand an der lützerathstr. - hinter der kreuzung mit dem mauspfad mit blick auf das feld.
        jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich meine, mich aus meiner kindheit an mehr betonreste dort zu erinnern. möglich aber auch, daß ich es mit anderen gegenden verwechsele. kann es sein, das da (vor etwa 30 jahren) noch gebäudereste standen, irgendetwas nicht sehr großes, so wie eine alte tanke oder ein schilderhäuschen aus beton??
        ich meine auch, daß der straßenverlauf da früher geringfügig anders war, in den 80ern wurde doch da auch heftig umgebaut.........


        mfg,

        blAcky
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • curious
          Heerführer


          • 25.04.2004
          • 3859
          • Köln
          • tesoro/ebinger

          #49
          Hi blAcky, deine Vermutungen können stimmen, die Stelle stimmt auch, da kann ich nur versuchen einen der seltenen Zeitzeugen zu finden.

          @sublevel7 Da ich aus der Ecke komme, kenne ich die (ehemalige - Sie wurde schon vor ein paar Jahren abgerissen) Schutzhütte ziemlich genau. Sie stand zwischen dem Deich und dem Wanderparkplatz an den Trimm-Dich-Geräten und ist nicht gleich mit dem Kiosk.


          Ich hatte mich gar nicht getraut den alten Slogan (Trimm Dich) aus den 70ern zu verwenden, einige hier kennen das schon nicht mehr und im Osten war das auch nicht bekannt. Wie gesagt sind die Geräte abgefault und die Hütte weg...und zum Sondeln gibts da auch nichts mehr...
          Zuletzt geändert von curious; 05.08.2005, 18:48.
          Gruß Alex

          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
          Woddy Allen
          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

          Kommentar

          • sublevel7
            Einwanderer


            • 10.01.2005
            • 4
            • 60598

            #50
            Hallo Zusammen!

            Ich habe es vorhin noch vor dem großen Regen geschafft, ein paar Bilder vom Gebiet zu machen, damit ortsunkundige vergleichen können, wie es dort heute aussieht. Alles ziemlich normal und überwachsen.

            Bild 1 - Das aktuelle Gegenstück zu Bild 1 aus #42, nur zeigt es nicht die Zufahrt zum Hangar, sondern den Weg der Betonrollbahn von Ostheim kommend.
            Bild 2 - So sieht der Betonpistenrest heute aus - Hat sich nicht viel getan
            Bild 3 - Die eigentliche Zufahrt zu den Hangars und jetzt zum Parkplatz. Auf dem Bild kann man nur erahnen, wie breit die Brücke in Wirklichkeit ist. Sie reicht vom Baum ganz links (Dort schaut man auf die Stirnseite des Geländers) bis hinter das Wartehäuschen. Wenn man weis, dass das Flugzeuge drüber gerollt sind, wundert man sich nicht mehr bei jedem Spaziergang...
            Bild 4 - Die Straße Zum Rabenbruch - Auch hier hatte ich mich immer gewundert, wie breit das Ganze ist. Gut zu sehen an den geparkten Autos. Wenn man allerdings weis, dass das der Weg einer Betonrollbahn war, erscheint das einleuchtender.

            Schönes Wochenende noch,
            sublevel7
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • linux_blAcky
              Heerführer


              • 10.09.2004
              • 4898
              • Köln / NRW
              • Bounty Hunter Tracker 1D

              #51
              hi...

              danke für die vergleichsbilder, sowas finde ich immer hochinteressant.... ;-)


              mfg,

              blAcky
              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

              Kommentar

              • derlub
                Lehnsmann


                • 17.02.2005
                • 42
                • Aachen / Köln / Bergisches Land

                #52
                @sublevel7
                Klasse Fotos
                Hast Du noch ein besseres Foto von der breiten Brücke?
                Was mich bei der Strasse "Zum Rabenbruch" immer noch skeptisch macht, ist das Luftbild in meinem Beitrag 45. Ok, das Bild stammt aus 1944, könnte sein, dass da später noch was gebaut wurde. Habt Ihr denn vielleicht Zeitzeugenberichte die die These zu der Breite der Strasse stützen?
                Vielleicht ist die Breite ja auch nur städtebaulicher Zufall...?!
                Grüsse,
                Christoph

                Kommentar

                • sublevel7
                  Einwanderer


                  • 10.01.2005
                  • 4
                  • 60598

                  #53
                  @derlub
                  Die Brücke komplett drauf zu bekommen, ist nicht so einfach. Ich habe aber noch 2 weitere Bilder mit einer Ansicht von links und von rechts gemacht. Vielleicht hilft dir das ja weiter.

                  Weitere Dokumentation zur Straße "Zum Rabenbruch" habe ich leider bisher noch nicht gefunden. Aber ich halte es selbst für die großzügigien Planungen der 70er für unwahrscheinlich, dass ein in sich abgeschlossenes Wohngebiet (Sackgasse) mit 70 Ein- bis Zweifamilienhäusern über eine so breite Straße angebunden wird. Es fällt auch auf, dass man erkennen kann, dass die Straße zur Lützerathstr. hin, wo sie zu einem Fußweg übergeht, trotzdem in der vollen Breite von Bebauung freigehalten ist. Ich kann mir da eine Verbindung dahin vorstellen. Ob allerdings das Teil der Betonpiste an der Lützerathstr. damit direkt in Verbindung steht, kann ich leider nicht bestätigen. Insbesondere, weil der Teil der Betonpiste schon auf dem Ludtbild zu erkennen ist, ohne dass da eine Verbindung irgendwohin ist. Allerdings liegt die Straße auch knapp außerhalb des Lufbildes.

                  @curious
                  Ist das vielleicht nur ein Ausschnitt gewesen? Wenn ja, wäre das komplette Bild von großem Interesse.

                  Bye,
                  sublevel7
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • derlub
                    Lehnsmann


                    • 17.02.2005
                    • 42
                    • Aachen / Köln / Bergisches Land

                    #54
                    Zitat von sublevel7
                    Ist das vielleicht nur ein Ausschnitt gewesen? Wenn ja, wäre das komplette Bild von großem Interesse.
                    Siehe Beitrag 45 Bild 1


                    P.s. Danke für die 2 Fotos der Brücke.
                    Zuletzt geändert von derlub; 07.08.2005, 10:40.

                    Kommentar

                    • sublevel7
                      Einwanderer


                      • 10.01.2005
                      • 4
                      • 60598

                      #55
                      Wo hab ich da nur meine Augen gehabt!? Das Luftbild ist mir glatt durchgegangen...

                      Kommentar

                      • Maverick2943
                        Anwärter


                        • 23.04.2007
                        • 19

                        #56
                        Hallo,
                        wollte mich auch mal zu wort melden.
                        Ich und noch zwei sehr gute Freunde Suchen im KF seit Jahren nach Wk2 Überreste (Lebensaufgabe )

                        Um es noch mal zu bestätigen auf den Bilder seht ihr
                        1.Flakbunker/Scheinwerferstellung davon gabs unfair 2 im KF
                        2.Großes Munidepo mit Eisenbahnverladestation die leider abgebaut wurde
                        3.Der unterirdische Bunker hab ich noch nicht gesehn ich mach mich mal auf den Weg dort hin^^

                        Hinweis
                        Ich geb euch als Sondlerkamerad nun auch einpaar Tipps oder hinweise

                        1.Der Weg zum Kettners Weiher Betonierte Strasse für wanderer ist auch bekannt als Panzerstrasse weil darüber de Deutschen Tiger im Wk richtung WH gerollt sind.

                        2.Es gibt ein riesiges Areal mit Schützengräben ich kann auf wunsch lagepläne posten

                        3.Der Spliterschutzbunker nahe des Viereckigen Teiches,die Beton Glocke ist nur der eingang daruter war mal ein 1-2.Raum bunker ob es zugänglich ist weiss ich nicht.

                        4.Wenn ihr an de Pferdekoppeln von der Station der Linie 9 den hauptweg hoch geht und ihr kommt an die nächste hütte (liegt links).
                        Dann biegt ihr rechts ab wieder ein hauptweg,wenn ihr den bis zur hütte "Dicker Stock folgt seht ihr ca. 12 Erd-Munibunker an der rechten Seite.
                        Leider schon alles geplündert "Son Dreck!"
                        (Bilder auf wunsch)

                        5.Alle Bauten wurden 44-45 erbaut für den Sturm/Rückeroberung auf/von Köln.

                        Nun hab ich noch eine Frage,ich geh davon aus das ich euch auch antworten gegeben habe
                        1.Kann jemmand den genauen Lage Punkt eines Sees mit dem Namen "Trasko oder Trisko oder sowas in der art Weiher geben" würde mich sehr freuen

                        2.Weiss jemmand ob die Amerikaner Waffen,Muni etc. in die Weiher geworfen haben oder wurde alles gesprengt?

                        THX sondler kameraden

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25924
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #57


                          Bravo!
                          Für den ersten Beitrag ne starke Leistung

                          ... gleich mal so das wirkliche Interessengebiet preisgeben

                          Dafür mußtest Du nen steinalten Thread ausgraben??

                          Sorry, aber mit der Interessenlage wirst Du hier nicht sehr alt werden

                          Vielleicht ein Hinweis zur Besserung:
                          Wir posten hier im Normalfall keine direkten Wegweiser oder Karten mit "Kreuz" - das gilt für jedes Teilgebiet des Hobbys. Ob Höhle oder Sonde ...

                          Und es gibt viele, die es bedauern, daß etliche Suchgebiete (egal welches Teilgebiet des Hobbys ...) schon (manchmal im wahrsten Sinne des Wortes) "geplündert" sind ...
                          Etliche beschweren sich nur, weil für sie nix mehr zum Plündern übrig geblieben ist ...

                          Ich gehe natürlich davon aus, daß Du da nicht dazu gehörst ...


                          Trotzdem werde ich diesen Thread jetzt schließen
                          ... denn die Diskussion, die sich jetzt entwickeln würde, wäre unnötig, weil schon zig mal geführt.

                          Lies´ einfach ein wenig im Forenarchiv, bevor Du den zweiten Beitrag verfaßt

                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          Lädt...