EIBIA-GmbH / Anlage Weser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaxB
    Anwärter


    • 28.01.2007
    • 18
    • Rülzheim

    #121
    Zitat von htim
    Gebäude 113 Wasserwerk

    1) Diese Öffnung führt in ein Untergeschoß, das über das Treppenhaus nicht erreicht werden kann....

    2) Blick in die Öffnung.

    3) Die Wand ist mit zahlreichen Rohren bestückt.

    4) Detailaufnahme.
    zu 1

    Dort unten ist nicht viel, außer ein riesiges Rohr, dunkel und kalt

    Ist das dieses Treppenhaus?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MaxB; 03.06.2007, 14:20.

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #122
      Zitat von MaxB
      Also, war vor ca 2 Jahren auf dem Gelände anhand einer Ausbildung des THW. Es ist faszinierend.
      Vielen Dank für die Ergänzung. Du warst aber in der Anlage "Karl" und nicht in der Anlage "Weser"...
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • MaxB
        Anwärter


        • 28.01.2007
        • 18
        • Rülzheim

        #123
        Genau, Karl hieß das ding. Weser, ist das das ding mit dem Wasserwerk? Hebe eben bei www.relikte.com geschaut, da steht Reinwasserfiltersttion bei Anlage Weser drin, oder liege ich da jetzt falsch?
        Zuletzt geändert von MaxB; 03.06.2007, 19:45.

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #124
          Zitat von MaxB
          Weser, ist das das ding mit dem Wasserwerk? Hebe eben bei www.relikte.com geschaut, da steht Reinwasserfiltersttion bei Anlage Weser drin, oder liege ich da jetzt falsch?
          Richtig, beim abgebildeten Gebäude handelt es sich um die Reinwasserfilterstation im Werk "Weser".

          Zitat von MaxB
          Ist das dieses Treppenhaus?
          Ja, vom Bereich hinter der Gittertür gelangt man in das Treppenhaus.
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • MaxB
            Anwärter


            • 28.01.2007
            • 18
            • Rülzheim

            #125
            Also, auf der Anlage Weser waren wir auch, aber nur ca 4 Stunden, war auch recht beschissen das Wetter an dem Tag. Interesant waren die riesigen Sandfilter dort. Habe das Gebäude leider nicht ganz gesehen das wir in Abschnitte eingeteilt waren

            Kommentar

            • hebodo
              Anwärter


              • 19.11.2005
              • 21

              #126
              Also das dritte Bild aus dem ersten Beitrag von MaxB ist auch aus der Anlage Weser, die anderen erkenn ich so nicht wieder...
              ich würd gern mal in das Untergeschoss von der Filterstation, leider ist der Eingang zugeschüttet.

              Kommentar

              • MaxB
                Anwärter


                • 28.01.2007
                • 18
                • Rülzheim

                #127
                Zitat von hebodo
                Also das dritte Bild aus dem ersten Beitrag von MaxB ist auch aus der Anlage Weser, die anderen erkenn ich so nicht wieder...
                ich würd gern mal in das Untergeschoss von der Filterstation, leider ist der Eingang zugeschüttet.
                Meinst du das Untergeschoss hinter der Gittertür? Da unten ist nicht viel interessantes

                Kommentar

                • hebodo
                  Anwärter


                  • 19.11.2005
                  • 21

                  #128
                  Nein, der gesamte Bereich dort wo die zwei THW`ler vor der Leiter stehen, ist unterkellert und nur durch eine Öffung im Boden erreichbar (Nicht über das Treppenhaus!). Allerdings hat man die Öffnung einfach mit Sand in Müll zugekippt. Ich fahr morgen mal hin und mach ein Foto davon.

                  @htim
                  Du hast geschrieben, dass du den Werksplan besitz. Ist der komplett oder nur Ausschnitt, der auch im Internet zufinden ist? Hab nämlich ein paar Dinge entdeckt, die leider dort nicht mehr drauf sind...

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #129
                    Zitat von hebodo
                    Allerdings hat man die Öffnung einfach mit Sand in Müll zugekippt.....
                    Nicht komplett. Es ist immer noch genug Platz, um in das Kellergeschoss zu schauen. Ich habe mal davon 3 Foto's sowie ein Foto aus dem über das Treppenhaus zugänglichen Kellerbereich eingestellt.

                    Zitat von hebodo
                    @htim
                    Du hast geschrieben, dass du den Werksplan besitz. Ist der komplett oder nur Ausschnitt, der auch im Internet zufinden ist? Hab nämlich ein paar Dinge entdeckt, die leider dort nicht mehr drauf sind...
                    Ja, ich habe mehrere Pläne vom Gelände; jedoch von unterschiedlichen Quellen und abweichender Detailtiefe. Vielleicht können wir das ja gemeinsam aufklären. Welche Objekte/Bereiche interessieren Dich dort ?

                    1) Öffnung in das Untergeschoss.

                    2) Blick in die Öffnung.

                    3) Untergeschoss.

                    4) Der Kellerbereich, der über das Treppenhaus zugänglich ist.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    • hebodo
                      Anwärter


                      • 19.11.2005
                      • 21

                      #130
                      Danke für die Bilder, das dritte ist interessant.
                      Ich erinnere mich dunkel, dass mein Opa mir mal erzählt hat, die Filterstation besitzt drei Kellergeschosse. Ich halte das aber für unwahrscheinlich. Interessant ist, dass hier in einem Thread auch die Rede von mehreren Untergeschossen in der Anlage ist, allerdings liegt hier wohl eine Verwechselung mit der Anlage "Karl" vor. "Karl" kannte mein Opa aber garantiert nicht.


                      Also für den Anfang würden mich zwei/drei Objekte interessieren:

                      1.) Neben dem unvollendeten Kraftwerk 2 befinden sich, auf einem Wall/Düne vier Fundamente, die wie ein Fundament für einen Hochspannungsmast aussehen. Leider ist nur an einem noch ein Flacheisen zu finden. Sonst keine Hinweise. Was stand da drauf?
                      Die ähnliche Fundamente sind außerhalb des Werksgeländes noch einmal zu finden. Also einmal im Norden neben dem Kraftwerk und einmal ganz im Süden ca. 100m außerhalb des Werkszauns am Waldrand.
                      (hab leider noch kein Bild davon, kann ich nachreichen)

                      2.) Der "große Brunnen" hinter dem Reservepumpenhaus. In der Mitte befindet sich ein Wartungsdeckel. Ist das ein Nachkriegsbau?
                      Das Gelände wird ja zur Trinkwasserversorgung genutzt.



                      1) 4 Fundamente in der Nähe vom Kraftwerk 2

                      2) "Großer Brunnen" direkt hinter dem Reservepumpenhaus
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #131
                        Zitat von hebodo
                        1.) Neben dem unvollendeten Kraftwerk 2 befinden sich, auf einem Wall/Düne vier Fundamente, die wie ein Fundament für einen Hochspannungsmast aussehen. Leider ist nur an einem noch ein Flacheisen zu finden. Sonst keine Hinweise. Was stand da drauf?
                        Die ähnliche Fundamente sind außerhalb des Werksgeländes noch einmal zu finden. Also einmal im Norden neben dem Kraftwerk und einmal ganz im Süden ca. 100m außerhalb des Werkszauns am Waldrand.
                        (hab leider noch kein Bild davon, kann ich nachreichen)
                        Darüber ist in den Werkplänen leider nichts vermerkt.

                        Zitat von hebodo
                        2.) Der "große Brunnen" hinter dem Reservepumpenhaus. In der Mitte befindet sich ein Wartungsdeckel. Ist das ein Nachkriegsbau?
                        Das Gelände wird ja zur Trinkwasserversorgung genutzt.
                        Hinter dem Reservepumpenhaus (Werksbezeichnung 112) ist tatsächlich ein rundes Objekt eingezeichnet (siehe Kartenausschnitt). Trifft die Lage ungefähr zu ?

                        Ansonsten befinden sich in unmittelbarer Nähe, also südl. und nördl. dieses Objektes die Tiefbrunnen, die sich in Reihen angeordnet zur östlichen Werksgrenze hinziehen.

                        Zur Wasserversorgung werden die Brunnen 12 u. 13 (westl. Kraftwerk I / südöstl. Reservepumpenhaus) und die Brunnen 1 u. 2 (an der östlichen Werksgrenze, nähe Eisenbahn) genutzt.

                        1) Kartenausschnitt Reservepumpenhaus
                        Angehängte Dateien
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        • ODAS
                          Heerführer

                          • 19.07.2003
                          • 2350
                          • Niedersachsen
                          • Minelab XT70

                          #132
                          Hallo,

                          kennt ihr schon diese Seite... Ist sehr informativ gemacht mit guten Bildern.



                          Gruß,
                          ODAS

                          Bilderquelle:

                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • StoMunNdlg
                            Anwärter


                            • 18.12.2008
                            • 16
                            • NDS

                            #133
                            Hat jemand diesen (oder andere Pläne der Anlage/n) auch in erkennbar also größer ?

                            Kommentar

                            • htim
                              Heerführer


                              • 13.01.2004
                              • 5812
                              • Niedersachsen / Region Hannover
                              • Xenox MV9

                              #134
                              Zitat von StoMunNdlg
                              Hat jemand diesen (oder andere Pläne der Anlage/n) auch in erkennbar also größer ?
                              Dazu kann das Buch "Nur keine schlafenden Hunde wecken" empfohlen werden; eine Schülerarbeit, die in geringer Auflage erstellt wurde, und in örtlichen Bibliotheken vorhanden sein müsste. Zumindest hält die Leibniz-Bibliothek in Hannover ein Exemplar davon. Darin ist ein A3-Plan der Anlage.

                              Weiterhin hilfreich: eine DGK5 von dem Gebiet. Dort sind zwar keine Gebäudebezeichnungen eingetragen, aber die vorhandenen Reste und Geländeerhebungen, die einen Abgleich mit anderen Plänen ermöglichen.
                              Gruß,
                              htim

                              Kommentar

                              • michaeltdi
                                Geselle


                                • 07.12.2008
                                • 89
                                • Beverungen

                                #135
                                Hallo
                                sehr schöne bilder, sieht dort fast so aus wie in der Muna-Hirschhagen!
                                gruss michael

                                Kommentar

                                Lädt...