Dieter -mal ne Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duran
    Geselle

    • 13.12.2000
    • 56

    #1

    Dieter -mal ne Frage

    Hallo Dieter,

    auf der Team Delta Seite erwähnt man das eine amerikanische
    Karte durchs Netz eilt . Wo kann ich mir die denn mal ankucken . Danke. und kuck Dir doch bitte mal die Riefen an . oder arbeitest du da etwa auch dran.
  • DieterTD

    #2
    Tja, die Karte. Sie ist ein gutes Beispiel für „Bitte nicht weitergeben“ Hat auch keiner gemacht, aber jeder hat sie. Es gibt sie in mindestens zwei Versionen. Auf der Minimalversion sind zwei getarnte Eingänge eingezeichnet. Einer östlich, einer westlich Tambuch. Es gibt noch eine Maxiversion mit mehr Eingängen. Der Ursprung liegt im Dunkel. Irgendwann mal 98 oder so lag die Miniversion auf einem Server einer Regierung herum. Wo die Maxiversion herkommt kann ich nicht sagen, das wird denk ich Harry wissen. Erst als Spaß abgetan, wurde dann doch ernsthaft nachgeschaut – bis jetzt ohne spruchreifes Ergebnis. Es könnte sein, ja, wenn, vielleicht.
    Die Karte selbst gibts heute nirgends mehr im Netz, vielleicht hat Harry noch eine Version.

    Gruß

    Dieter

    Kommentar

    • DieterTD

      #3
      uups, die Rinnen vergessen: Ich muß zu meiner Schande gestehen, ich habe mir die Stelle noch nicht angesehen. Mach ich aber noch.

      Gruß

      Dieter

      Kommentar

      • Harry

        #4
        Ne, die war auffe Platte die wo jetzt issich inse Himmel...

        Kommentar

        • Geselle

          • 20.01.2001
          • 53
          • in der Nähe von Erfurt

          #5
          Hallo,

          auch wenn die Karte nicht mehr im Netz zu finden ist..
          Wenn Sie angeblich jeder hat, müßte es doch möglich sein, das Ding noch einmal zu reproduzieren.
          Ich habe ehrlich gesagt bisher davon noch nichts gehört, würde aber gerne mehr dazu wissen.

          Kann mir von Euch jemand weiterhelfen bzw. ist es möglich, den Ausschnitt zu bekommen?

          Grüße

          Stromer

          PS. habe auch östlich des Tambuchs einiges entdeckt und würde den Ausschnitt gerne mal hier zur Diskussion ins Forum stellen, weiß aber nicht wie.
          Größe, Format, einfügen?

          Kommentar

          • Geselle

            • 13.12.2000
            • 56

            #6
            Und ich dachte immer der Dieter wäre ein neugieriger Schatzsucher und einer der immer gleich alles wissen will-wo die Rillen doch so interresant sind-bitte mal Deine Meinung - sie befinden sich übrigens gleich neben besagten Lazarett

            Kommentar

            • DieterTD

              #7
              Ja, aber der Tag hat bei Dieter auch nur 24 Stunden

              Gruß

              Dieter

              Kommentar

              • Harry

                #8
                Du kannst mir deine karte zumailen an admin@schatzsucher.de ich stell sie dann rein

                Kommentar

                • DieterTD

                  #9
                  angesehen...

                  So Duran,

                  nun hab ich es endlich geschafft, die Rillen anzusehen. Das Bild zu den Erläuterungen findest Du unter



                  Vorab: Ich kenne die Stelle nicht. Sehr seltsam sieht es allemal aus. Vielleicht lohnt es sich auch, mal ein altes Lubi der Gegend zu beschaffen, wenn im Gelände nichts rauskommt.

                  Ansehen würde ich mir auf alle Fälle neben den deutlich zu seheden Rillen oder was immer das auch ist folgende Sachen:

                  Die roten Marker:
                  Stecken in großen, runden Gebilden von vielleicht 25, 30 m Durchmesser. Die Verbindungslinie zwischen beiden verläuft dummerweise wie die der Rillen. Sieht aus wie Erdabsenkungen oder so.

                  Der grüne Marker neben dem oberen roten:
                  Zeigt auf eine helle, halbkreisförmige Stelle. Da sollte man auch mal sehen, was das ist.

                  Bei den blauen Markern, besonders beim oberen, sollte man mal schauen, wo diese rechtwinkligen Strukturen ihre Ursache haben.

                  Die oberen drei Kreuze sind seltsam, aber nicht zu deuten. Da sollte man ebenfalls einen Blick drauf werfen. Zwischen dem linken und dem mittleren findet sich wieder so eine seltsame Kreisstruktur.

                  Beim äußert rechten grünen Marker einfach mal nachschauen.

                  Ein grüner Marker von den verbliebenen drei zeigt auf den Ausgangspunkt dieser deltaförmigen dunklen Linien. Dort sehr gründlich schauen, wenn sich keine natürliche Erklärung findet.

                  Der grüne Marker link davon und der rechts drunter zeigt wieder auf kreisförmige, größere Strukturen.

                  Das untere blaue Kreuz deutet auf einen (mindestens) Halbkreis, der da wohl auch nicht hingehört.

                  Zwischen den "Rillen" liegen auch noch einige seltsame Kreise.

                  Im übrigen liegt das Gebilde nicht über der 7, sondern ESE davon.

                  Vielleicht lohnt es sich auch, am oberen Rand dieses hell abgebildeten Geländeteiles nach Osten zu wandern bis an die Bahnstrecke und an dieser ca. 70 m nach Norden. Dort sollte man (wenn durch die vorherige Geländebegehung alles noch seltsamer geworden ist und keine natürliche Erklärung gefunden wurde) mal nachschauen, ob es Anzeichen für ein abzweigendes Bahngleis gibt.

                  Mehr kann ich dazu im ersten Moment auch nicht sagen, ich kenne die Gegebenheiten vor Ort nicht.

                  Gruß

                  Dieter

                  [Editiert von DieterTD am 24-01-2001 um 22:59]

                  Kommentar

                  • Ratsherr

                    • 01.11.2000
                    • 204
                    • Ohrdruf

                    #10
                    Mein lieber Scholli, das klingt ja wie 'ne Doktorarbeit!
                    Haste Töne,und das alles ohne "vor Ort" gewesen zu sein.
                    Und das wichtigste haste nicht gesehen. D-SAT1 x=4410657,0 m / y5626174,0 m. Dort wäre die Einfahrt vom Gleis,aber keiner hat ein LUBI!!!!!!!!!!??????????????? Dort ist 'ne Senke ... aber das musst du gesehen haben! Nur der Abstand bis zu den Rillen und den anderen Merkwürdigkeiten ist mir zu groß. Oder vielleicht ist da auch gar nichts? Sonderbar ist die Sache allemal!
                    - Der TÜP Peter -
                    Mitglied im Jonastalverein

                    Kommentar

                    • DieterTD

                      #11
                      @ TÜP: Gesehen hab ich da noch so einiges, aber kannste mir mal einen Punkt auf eine Karte machen, wo diese Stelle sein soll?? Per Mail rüber und ich versprech auch hoch und heilig, das sofort öffentlich zu machen

                      Gruß

                      Dieter

                      Kommentar

                      • Ratsherr

                        • 01.11.2000
                        • 204
                        • Ohrdruf

                        #12
                        Mach ich, musst nur mal 'ne Woche warten -- ich flieg jetzt nach Ägypten.
                        Bis bald.
                        - Der TÜP Peter -
                        Mitglied im Jonastalverein

                        Kommentar

                        • Geselle

                          • 13.12.2000
                          • 56

                          #13
                          Also Dieter-alle Achtung-jetzt weiß ich auch warum es solange gedauert hat.
                          Auf jeden Fall -äußerst interresant .
                          Nach meiner Erinnerung ist dieses Gebiet geschützt in einer Mulde und von daher weder von der straße noch von der Bahnverbindung her einzusehen.Ich werde aber in den nächsten Tagen versuchen eine Art Luftbild vom Berg aus zu machen -und hoffe das die Bäume nicht sonderlich stören -notfalls werde ich auf einen draufklettern.Mal sehen.

                          was noch aufällt ist das sich etwas weiter hinter den roten Markern ein Bergmassiv befindet und die Rillen zum Berg hingehen.Auch die Ausdehnung der Rillenfläche ist ja beachtlich groß.Bei den Querrillen könnte es sich um Fundamentteile handeln.

                          Auf jeden Fall ist zu bemerken das sich die Bodenstruktur an der rechten Seite etwas überlagert -sich also wahrscheinlich unter der Oberflächwe befindet und trotzdem durchmarkiert. Du könntest aber noch mal einen größeren Abschnitt reinstellen mit einer Stufe weniger Auflösung . Da erkennt man die Struktur zumindest besser.

                          Es ist abzuwarten was eine Vorortbergehung bringen wird.
                          Gibt es eigentlich genauere Infos zu dem Lazarett Größe ,Bauten , Personenzahl u.s.w.

                          Bitte dranbleiben.

                          @Tüp
                          schönen Urlaub & viel Sonne

                          Kommentar

                          • Landesfürst

                            • 17.06.2000
                            • 659
                            • Schwanewede
                            • MD-3009

                            #14
                            US-KARTE 5130 Gotha

                            Ich habe seinerzeit (98) eine solche Karte in Umlauf gebracht. Es handelte sich dabei um eine amerikanische Karte im Maßstab 1:50000. Sie zeigt leider nicht sehr viel interessantes außer einem bergbaulichen Objekt im Bereich des Übungsplatzes. Außer dem noch drei weitere solcher Objekte.
                            Später wurde mir dann ein optisch modifizierter Auschnitt der KArte (S/W und auf Fax getrimmt) zugesandt. Hier waren im Bereich östlicher Tambuch Einzeichnungen vorgenommen worden. Diese waren aber nachträglich eingefügt worden, da sie nicht mit den üblichen amerikanischen Koordinaten und Kürzeln versehen waren. Die Einzeichnungen wurden aufgrund der Übungsplatz-TK25 von 1928 (Archiv Gotha) vorgenommen. Sie beziehen sich auf ehemlaigen Steinbrüche im vorgenannten Gebiet.

                            Für Interessierte: Die KArte lagert aber noch xmal als papiernes Original bei mir. Wenn Interesse besteht mailt mich an. Ich sammle dann die Adressen ein paar #Tage lang und schicke am Sonntag z.B. die KArte als Sammelsendung rum.


                            Gruß TID

                            Kommentar

                            • DieterTD

                              #15
                              @ TID: Ich, ich, ich....

                              @ Duran: Nur als D- Sat reinstellen oder als geokodierte Datei für Fugawi und GPS- Gerät??

                              Gruß

                              Dieter

                              Kommentar

                              Lädt...