Hanomag-Stollen in Hannover

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hennessy
    Anwärter


    • 24.05.2005
    • 18
    • Hannover

    #16
    Ich will jetzt nicht weiter auf den Film eingehen. Er wird ja bald veröffentlicht. Es gibt für Euch ein paar nette Bilder und Interviews (z.B. Pilzezüchter), aber inhaltlich wird er in Euren Augen sicherlich im Mittelfeld liegenbleiben. Was anderes kann ein Film nicht leisten. Dafür gibt’s Bücher und Internetseiten. (@niemandsland: ich bin gespannt)

    @niemandsland
    Damit werde ich leben können, dass Dir das Verständnis für meinen Film ein wenig abgeht. Ich komme da weniger aus den Militaria-/Hanomag-Liebhaberkreisen, sondern mehr aus der Kultursparte:
    Warum sind unterirdische Bauwerke so faszinierend? Kuck Dir mal die Zeitungsartikel aus der Zeit nach der Polizeidurchsuchung an: „Drogenlabors, Widerstand, KZ-Terror, Katakomben, Tunnel-Labyrinth, Tempel der Lüste, Geheimtunnel“ Was für ein Quatsch! Am Lindener Berg gibt es eine unglaubliche Gerüchteküche. Das, was es zu sehen gibt, ist interessant, aber nicht unglaublich. Da mag es vielleicht auch den ein oder anderen Tunnel noch geben. Respekt für den, der da was finden. Die komplette Aufklärung kann ich nicht leisten. Das ist keine einfache Aufgabe. Aber immer auf dem Teppich bleiben!

    Der Sorgfaltspflicht halber habe ich in diesem Forum prüfen wollen, ob ich mit meinen Recherchen in etwa richtig liege. Das ist alles.

    Zitat:
    Ohh.. und das wäre dann nicht interessant? Ist ja nur ein Gang, oder wie? Ich kann Dir einfach nur raten, nicht nur Deutschen Quellen nachzugehen.

    Mach es. Glückwunsch, wenn Du was findest.

    Zitat:
    Insofern.. ich seh mir einfach irgendwann Deinen/Euren Film an. Und Du kannst ja später mein Buch erwerben.

    So machen wir es.

    MfG
    Hennessy

    Kommentar

    • niemandsland
      N/A
      • 17.08.2003
      • 1679

      #17
      @ Hennessy

      Das ist doch endlich mal eine Aussage; auch in Sachen Film.

      Stichwort: "Militaria-/Hanomag-Liebhaberkreisen"

      *g* Sowas gibts? Okay, wenn ich welche Treffe.. meld ich mich!

      Stichwort: "Pressespiegel" (nach Polizeidurchsuchungsaktion)

      Keine Frage. Da ist vieles durch die Presse gegangen. Ich hatte einige Probleme den Zeitraum einzugrenzen. Meine Anfänge in dieser Richtung sind hier im Forum ganz gut dokumentiert.
      Nachdem ein Kollege dann den entscheidenden Hinweis gab, wurde man dann auch in der lokalen Presse fündig. Stadtbibliothek sei dank (!). Aber es stimmt.. Gerüchte gab es einige.. sowas macht sich doch auch super in der Presse; leider ist vieles davon bis heute übrig geblieben und es ist nicht immer leicht die "Enten" von den tatsächlichen Ereignissen zu trennen. Aber ich muss gestehen: hätte es das eine oder andere Gerücht nicht gegeben, dann hätte ich mich sicherlich auch nicht so lange und intensiv mit der Geschichte der Hanomag beschäftigt. Wobei da noch immer kein Ende in Sicht ist.

      Zitat: "Die komplette Aufklärung kann ich nicht leisten. Das ist keine einfache Aufgabe."

      Keine Frage; das wird wohl nach 60 Jahren - basierend auf Akten - niemandem mehr gelingen; dazu ist die HANOMAG-Geschichte insgesamt einfach zu komplex. Allein die breite Produktpalette. Aber es besteht ja die Option, sich thematisch zu spezialisieren. Und Steinchen für Steinchen kommt man dann vielleicht doch weiter.

      Zitat: "Glückwunsch, wenn Du was findest."

      Danke!

      Der Tipp kam übrigens hier aus dem Forum. In dem Archiv findet sich eine sehr schicke Sammlung von Plänen, Listen und diversen Berichten u.a. auch über die Hanomag und andere Firmen/Einrichtungen im Raum Hannover (und anderswo). Leider etwas *teuer* und nein, ich kenne die Akten noch nicht; nur die Findbücher (!).

      Aber insbesondere Bunkerlisten, Objekte die nach Directive #22 und #39 "entsorgt" wurden und jede Menge Unterlagen (z.B. Berichte über Begehungen); vielleicht hat dieses Material auch als Grundlage für BIOS/CIOS Berichte gedient. Keine Ahnung... für mich derzeit leider nicht finanzierbar.

      Aber egal!
      Nach allem was ich bisher von Dir weiß/gehört habe, bin ich wirklich gespannt, wie der Film wird.

      Eine Frage die vielleicht nicht zu viel verrät... wie lang wird der Film und wieviel Zeit steht für die einzelnen Objekte zur Verfügung?

      -NL-

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #18
        Nanu?
        @Hennessy: Wenn du Leute mit Infos über Luftschutz im Bereich Conti/Hanomag in Hannover suchst, dann bist du in diesem Forum richtig. niemandsland kennt sich bestimmt am Besten aus...und hat mit Sicherheit die meisten Unterlagen. Aber auch einige andere Leute(teilweise zur Zeit im Urlaub) sind seit Monaten mehr oder weniger an der Sache dran.
        Ein persönlicher Kontakt bringt dich bestimmt weiter, und führt nicht so schnell zu "Missverständnissen"....Wenn dein Film "Substanz" haben soll, dann nimm dir ruhig etwas mehr Zeit, und nimm Kontakt zu den Experten auf. Einfach so auf Zuruf wird dir bestimmt kein Mensch tonnenweise Material an den Kopf werfen.....auch nicht beim Zauberwort "Film".
        Schatzsucher und Militaristen sind diese Menschen eher weniger, besser passt der Begriff "Hobbyhistoriker".
        Mein Tipp: Persönlicher Kontakt, Vertrauen aufbauen und genug Zeit investieren.

        Glückauf! Deistergeist
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • niemandsland
          N/A
          • 17.08.2003
          • 1679

          #19
          @ Deistergeist

          Schön geschrieben!

          Aber Hobbyhistoriker? Ich weiß nicht.. ich hab so meine Probleme mit diesem Begriff!
          Ich bin sehr geschichtsinteressiert; aber mit Sicherheit kein Hobbyhistoriker. Und viele andere auch nicht. Aber das muss jede/r selbst wissen. Immerhin handelt es sich um einen Bereich, der Geisteswissenschaft, der auf einer längeren Fachausbildung basiert; wenn ich mir ansehe, wie der Begriff "HOBBY-" für allerlei Dinge seinen Kopf hinhalten muss und welche wortverbalen Konstrukte dabei geschmiedet werden, dann läuft es mir eisigkalt den Rücken herrunter. Aber egal.. das ist einfach wie ich darüber denke.
          Muss eben jeder SELBST für sich ausmachen.

          Aber immerhin.. ein neues Modewort wird offenbar Programm; schon interessant wie der Begriff "Hobbyhistoriker" die "Bunker"-Webseiten etc. erobert!

          Nun denn... weitermachen!

          -NL-
          Zuletzt geändert von niemandsland; 30.05.2005, 06:05.

          Kommentar

          Lädt...