@ regelbauer: Die eingtragenen Teile waren die Bunkerreste von 136 und 137. Davon ist aber auch bei wenig Bewuchs nichts mehr zu sehen. Von den etwas südlicher gelegenen Bunkern P4 und JG6 sind noch die Betonbrösel (bzw. Schutthalde) zu finden.
Fuhrtsbachtal ist ein guter Tipp für Leute, die nicht "Fußkrank" sind. Ganztageswanderung bei der es sehr viel zu sehen gibt. Große Teile des Tals sind aber inzwischen Naturschutzgebiet bzw. der obere Teil des Tals Nationalpark. (Wandertipps wie immer unter www.eifelyeti.de.ki )
@ Petterson: Hinreichend deutsche Sondler, die sich wie die Axt im Wald benehmen haben wir auch. Nur bei der Grenznähe gibt's halt auch genug mit gelben Autokennzeichen. Als Besucher immer gerne gesehen, wenn aber eine Truppe von 6 bis 7 Sondlern mit Spitzhacke, Schippen und Spaten bewaffnet aus dem Auto springen und planquadratmäßig eine Schonung umgraben nervt das halt.
Hier mal der Vorgemack auf's Fuhrtsbachtal - viel Spaß beim Suchen und Fotografieren. Übrigens auch sehr interessante und MG-Schilde und Laufgräben (auch auf der anderen Wegseite).
Gruß
Eifelyeti alias Eifelzombie
Fuhrtsbachtal ist ein guter Tipp für Leute, die nicht "Fußkrank" sind. Ganztageswanderung bei der es sehr viel zu sehen gibt. Große Teile des Tals sind aber inzwischen Naturschutzgebiet bzw. der obere Teil des Tals Nationalpark. (Wandertipps wie immer unter www.eifelyeti.de.ki )
@ Petterson: Hinreichend deutsche Sondler, die sich wie die Axt im Wald benehmen haben wir auch. Nur bei der Grenznähe gibt's halt auch genug mit gelben Autokennzeichen. Als Besucher immer gerne gesehen, wenn aber eine Truppe von 6 bis 7 Sondlern mit Spitzhacke, Schippen und Spaten bewaffnet aus dem Auto springen und planquadratmäßig eine Schonung umgraben nervt das halt.
Hier mal der Vorgemack auf's Fuhrtsbachtal - viel Spaß beim Suchen und Fotografieren. Übrigens auch sehr interessante und MG-Schilde und Laufgräben (auch auf der anderen Wegseite).
Gruß
Eifelyeti alias Eifelzombie
Kommentar