Feldflugplatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Speedy [† 2007)
    .
    • 04.12.2000
    • 1427
    • Mainz, Rhoiland-Palz

    #16
    Feldflugplatz

    Hallo Michel,
    "WAL" wie das Meeressäugetier. Es gibt übrigens ein nettes Buch zu der Insel, heißt glaube ich Schiksalsjahre v. Jürgen Jürgens, da ist die Geschichte der Insel während dieser unrühmlichen Zeit beschrieben auch mit vielen Bildern der Bunker u. Radargeräten usw. Übrigens sind auf der Insel noch
    jede Menge Bunker zu sehen wenn man weis wo. Die freundlichen (gins,grins) englischen Besatzer haben da hundert (100) Bunker in die Luftgejagt aber ein paar stehen noch, versanden aber immer mehr. Auf dem Flug
    MfG
    Reibrollenschummi
    Speedy hat uns am 8.12.2007
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Geselle

      • 10.07.2000
      • 64
      • Niederlande

      #17
      Bist du sicher? Mit Wal?

      Weil die orginal Bodenorganisationskarte nennt es "Waal".

      Wie auch immer...

      Gruss,

      M.

      Kommentar

      • Mark

        #18
        Hallo Michel,

        die Jäglerleitstelle befindet sich in der Nähe von Heilbronn/Baden Württemberg. Und hieß offiziel "Eulenhorst" die weiter weg entfernte Stelle hieß "Adlerhorst"

        Ach noch was - wie wär es denn wenn man so ein Threat von vorne liest - denn lassen sich ständige (langweilige)Wiederholungen ausschließen.

        Viel Grüße

        Mark

        Kommentar

        • Geselle

          • 10.07.2000
          • 64
          • Niederlande

          #19
          Mark,

          Ist es zwischen Eppingen und Sinsheim vielleicht?

          Gruss,

          Michel

          Kommentar

          • Mark

            #20
            Hallo Michel,

            genau - da ich genau da wohne Eigendlich ist es im Rohrbacher - Wald also ca 3km von Eppingen weg. Wobei ein Teil der Anlagen auf (zumindest heute) freiem Feld sich befunden hat.

            Sag mal Michel, hast du eventuell Unterlagen darüber?? Ich such mir hier echt den Wolf - bis auf ein paar ehemalige Angehörige die mir Bilder zur Verfügung gestellt haben - habe ich gar nichts. Schreib mir doch mal eine Mail!

            Ich will nähmlich für unseren Heimatverein einen Bericht über die Leitstellen schreiben und bin für jede Info Dankbar.

            Gruß

            Mark

            Kommentar

            • EricZ
              Ratsherr

              • 19.12.2003
              • 237
              • Euregio Rhein-Waal

              #21
              Hallo Michel,

              Hier ein WR Sokkel Beispiel:
              [url]http://www.geocities.com/Pentagon/7087/dusseldorf.jpg

              Leider funktioniert der Link nicht mehr... was war den dort für eine Aufnahme zu sehen? Ein WR-Sockel im Raum Düsseldorf etwa???

              Gruüße, Eric

              Kommentar

              • cisco
                Ratsherr

                • 25.02.2003
                • 253
                • Köln

                #22
                Die Adresse funktioniert noch. (Setz mal das URL- Ende Zeichen dahinter)
                Zu sehen ist ein Sockel am Meer.
                Seit wann liegt Dusseldorf am Meer

                Gruß

                Cisco
                :lesender

                Kommentar

                • EricZ
                  Ratsherr

                  • 19.12.2003
                  • 237
                  • Euregio Rhein-Waal

                  #23
                  Hallo Cisco,

                  hast recht, heute mittag tat sich da leider nix, Gott weiß warum!
                  Ich weiß nicht genau wo diese Aufnahme entstanden ist, aber es muß schon ein ziemlich hoher Punkt in Dusseldorf sein, wenn man das Meer sehen kann...

                  Wäre schön, wenn man irgendwie erfahren könnte, wo dieses Bild gemacht worden ist.

                  http://www.geocities.com/Pentagon/7087/ , ist das nicht die Seite von michel?

                  Rätselnd, Eric

                  Kommentar

                  • Pettersson
                    Ritter


                    • 27.12.2003
                    • 542
                    • Baden Württemberg
                    • noch keiner

                    #24
                    Feldflugplatz

                    Hallo zusammen,

                    @Eric
                    der link kommt doch von michel selbst - oder habe ich das falsch mitbekommen.

                    @mark
                    Das müssten dann die Reste der Stellung Eppingen sein, die sich dort befinden. Da wollte ich nächste Woche hin. Jetzt muss ich etwas weniger suchen :-).

                    Sag mal wo bei Heilbronn soll diese Jägerleitstellung gewesen gewesen sein ? Mir liegt eine Karte der Jägerleitstellungen in Deutschland vor (Stand 1944/45). Auf dieser ist keine Jägerleitstellung bei Heilbronn verzeichnet. Die Namen Eulenhorst und Adlerhorst kommen als Stellungsnamen nicht vor.
                    Woher hast du deine Infos ?

                    Gruß,
                    Torsten

                    Kommentar

                    • Pettersson
                      Ritter


                      • 27.12.2003
                      • 542
                      • Baden Württemberg
                      • noch keiner

                      #25
                      Eulenhorst

                      Hi,

                      sehr alter Thread mal wieder hervorgekramt.

                      Habe in einem Augenzeugenbericht tatsächlich ebenfalls den Namen Eulenhorst gefunden. Der zweite ist meineserachtens Krähenhorst gewesen und nicht Adlerhorst.

                      Dabei scheint einer der Namen deckungsgleich zu sein mit der späteren Funkmessstellung Eppingen.

                      Interessant wäre es nun zu prüfen, wann der Name Eppingen entstanden ist.Der Name Eulenhorst stammt von 1942, der Name Eppingen taucht auf einer Karte von 1944 auf.

                      Hat jemand Infos zu den Namensgebungen. Wurden diese von Beginn an systematisch vergeben odr erst später ?

                      Hat jemand zusätzliche Infos zur Stellung Eppingen ?

                      Mark weilt wohl nicht mehr unter uns


                      Gruß,
                      Torsten

                      Kommentar

                      • Relic Hunter
                        Lehnsmann


                        • 10.04.2005
                        • 42
                        • Pforzheim

                        #26
                        Feldflugplatz HUCHENFELD

                        Was viele heute nicht mehr wissen, auch 5 Kilometer südlich von PFORZHEIM gab es einen größeren Feldflugplatz und zwar auf der Hochfläche zwischen HUCHENFELD und WÜRM.

                        Noch heute sind drei U-förmige Flugzeugabstellplätze sehr gut erkennbar, ebenso zwei Flakstellungen. Allerdings sind die Objekte nur uns Älteren bekannt.

                        Wer mal hin will kann sich ja bei mir melden. befe-security@web.de

                        Kommentar

                        • Flo
                          Einwanderer


                          • 02.06.2005
                          • 2

                          #27
                          Betr. Eppingen

                          Hallo erstmal - ist mein erster Beitrag und habe mich nur angemeldet um euch etwas weiterzuhelfen da ursprünglich aus Eppingen stamme!

                          "Bereits im Frühjahr 1942 wurde von der deutschen Luftwaffe im Gewann Forstwald der "Eulenhorst" eingerichtet, eine Jägerleitstelle, die zunächst von Soldaten der Luftwaffe besetzt war. Für den technischen Dienst wurden diese später teilweise durch Luftwaffennachrichtenhelferinnen ersetzt. (Eppingen-) Rohrbach war Garnison geworden. Dazu gehörte auch die Gleichartige Einrichtung "Krähenhorst" auf der Gemarkung Eppingen im Gewann "Lohrbach". "

                          (aus: Emma Kuhmann in <<Kraichgau 1945 - Kriegsende und Neubeginn Band II>>)

                          "Die Leitstelle für die deutschen Nachtjäger aus Kitzingen, Großsachsenheim, Schwäbisch Hall-Hessental, Neubiberg bei München und Heilfingen und bald auch für die allgemeine Luftüberwachung in Südwestdeutschland befand sich seit 1942 in Eppingen. Der kontrollierte Nahbereich umfasste einen Radius von 60km, der "Großbereich Eppingen" bis 250km, damit konnten die Bewegungen im Luftraum bis Nancy (bevorzugte Einflugrichtung aus Frankreich) und München erfasst werden"

                          (Arnold Scheuerbrandt in <<Kraichgau 1945 - Kriegsende und Neubeginn Band II>>)

                          Ergänzend kann ich sagen, dass um Eppingen für solch eine Kleinstadt ohne nennenswerte Industrie relativ viel Flak (auch 8,8 cm) postiert war - auch Scheinwerferbatterien - eventuell zum Schutz der Anlage

                          Kommentar

                          • Frischling
                            Ritter

                            • 17.12.2000
                            • 582
                            • Stuttgart

                            #28
                            Zitat von Flo
                            Hallo erstmal - ist mein erster Beitrag und habe mich nur angemeldet um euch etwas weiterzuhelfen
                            Hi Flo,

                            das ist aber nett von dir!

                            Der Einstand ist gut! Hoffe so geht es nun munter weiter!

                            Vielen Dank für die Infos - hilft mir sehr viel weiter!

                            Gruß Andy
                            Der macht nix - der will nur spielen!

                            Kommentar

                            • Pettersson
                              Ritter


                              • 27.12.2003
                              • 542
                              • Baden Württemberg
                              • noch keiner

                              #29
                              Eppingen

                              Hallo Flo und Andy,

                              @Flo danke für die Infos

                              Als Ortskundiger kannst du vielleicht weiterhelfen:

                              Ich kenne nur eine Stelle im Wald an der Sockel und Gebäudefundamente stehen.
                              Mich würde interessieren wo die zweite Stelle ist. Im Text wird von den Gewannen Forstwald und Lohrbach gesprochen. Wo liegen diese Gewanne ?

                              @Andy

                              Wir können bei Gelegenheit - am Besten im Herbst (momentan ist die Vegetation bis zu 1,50 hoch) mal eine gemeinsame Gelöändebegehung machen.
                              Habe schon einiges interessante gefunden. Muss mal meine Fotos herauskramen.

                              Gruß,
                              Torsten

                              Kommentar

                              • Flo
                                Einwanderer


                                • 02.06.2005
                                • 2

                                #30
                                @petterson

                                hab bei meinen Eltern ne Karte - komm da aber erst am WE hin - kann dir dann evtl. weitere Infos geben

                                Kommentar

                                Lädt...