Bunkeranlage Radarstellung Ringelnatter / Verteidigungsstellung Kryle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #16
    Die weiteren Beiträge sind in Vorbereitung....
    Gruß,
    htim

    Kommentar

    • hohue1976
      Ritter


      • 18.03.2004
      • 511
      • Mönchengladbach / NRW

      #17
      Toller Bericht

      Die Bunker scheinen ja trotz der Nähe zum Wasser noch in recht gutem Zustand zu sein.

      Bin mal auf die weiteren Bilder gespannt.

      Gruß

      Holger
      "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

      Kommentar

      • Porta 21
        Geselle


        • 09.03.2005
        • 70
        • Porta Watfalica / NRW

        #18
        Na das sehe ich aber auch so
        Wer sich mit Hunden schlafen legt muss sich nicht wundern wenn er mit Flöhen aufwacht, Orson Wells

        Kommentar

        • Greenhorn
          Ritter


          • 15.02.2005
          • 346
          • Gohrisch

          #19
          Toller Beitrag muß ich sagen. Da es bei uns in der Ecke solche Bauwerke in dem Ausmaß nicht gibt oder mir nicht bekannt sind, lese ich solche Berichte sehr gern.
          Es ist schon erstaunlich wie sich die Natur Ihr Gebiet zurückerobert und die Bunker langsam aber sicher versinken.

          > AufweitereBildergespannterweiße<

          Dirk
          Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #20
            Wie ist der Bunker eigendlich so in Schieflage geraten?
            Nach gesprengt sieht der ja ganz und garnicht aus...
            Unterspühlt ??

            Hmm stationäre Radaranlagen direkt am Strand
            Hatten die keine Sorgen wegen Sturmfluten ?

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #21
              @Bastler
              Auf Sand gebaut. Durch Dünenwanderung oder Unterspülung bei Sturmflut z. B.
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • Oelfuss
                Heerführer

                • 11.07.2003
                • 7794
                • Nds.
                • whites 3900 D pro plus

                #22
                Zitat von Bastler
                Hmm stationäre Radaranlagen direkt am Strand
                Hatten die keine Sorgen wegen Sturmfluten ?
                Der Strand lag damals noch etwa 50 -70 m weiter landauswärts.
                bang your head \m/

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #23
                  1) In diesem Bereich häufen sich die Bunker. Ganz hinten, links im Bild, erkennt man einen Regelbau 636 "Befehlsstand für Heeresküstenbatterie".

                  2-4) Bunker für 10,5cm-Geschütz. (Regelbau 671)
                  Angehängte Dateien
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #24
                    Ein paar unkommentierte Foto's der Bunkerruinen am Strand, auf dem Weg zum 636.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #25
                      Regelbau 636, Befehlsstand bzw. Leitstand für Heeres-Küsten-Batterie.

                      Für die Erstellung eines Regelbaues 636 wurden ca. 900 m3 Beton und 48 t Rundstahl benötigt. Ein Erdaushub von ca. 1600 m3 war erforderlich.

                      Die Länge des Bunkers beträgt 18,30 m, die Breite 15,10 m.

                      1) Der Bunker in der Seitenansicht.

                      2) Der Beobachtungsraum.

                      3) Frontansicht des Bunkers mit Sichtöffnung des Beobachtungsraums.

                      4) Rückseite, zugleich Eingangsbereich. Zu erkennen ist der Eingang, rechts daneben eine Schießscharte, und links ein Aufstieg.

                      5) Detailansicht des Eingangsbereiches.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #26
                        Regelbau 636, Befehlsstand bzw. Leitstand für Heeres-Küsten-Batterie.

                        1) Hier noch eine Detailansicht des Aufstieges.
                        Angehängte Dateien
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        • htim
                          Heerführer


                          • 13.01.2004
                          • 5812
                          • Niedersachsen / Region Hannover
                          • Xenox MV9

                          #27
                          Regelbau 636, Befehlsstand bzw. Leitstand für Heeres-Küsten-Batterie.

                          1) Betritt man den Bunker, gelangt man in einen Vorraum, der laut Bauplan die Funktion "Entgiftung" hatte. Man läuft geradewegs auf eine weitere Schießscharte zu.

                          2) Rechts neben der Schießscharte geht es nicht weiter.

                          3) Nach links gelangt man durch diesen Durchgang in einen weiteren Raum. Die Türöffnung rechts führt in den "Rechenraum", links gelangt man in den "Kampfstand (dort befindet sich die Schießscharte, die man von aussen auf der Bunkerrückseite sehen kann. Die Türöffnung geradeaus führt in den Mannschaftsraum.

                          4) Hier der gleiche Ausschnitt vom Bild #3 in einer anderen Aufnahme im Hochformat.

                          5) Und noch eine Detailaufnahme des stark angegriffenen Türrahmens zwischen der "Entgiftung" und dem weiteren Vorraum.
                          Angehängte Dateien
                          Gruß,
                          htim

                          Kommentar

                          • htim
                            Heerführer


                            • 13.01.2004
                            • 5812
                            • Niedersachsen / Region Hannover
                            • Xenox MV9

                            #28
                            Regelbau 636, Befehlsstand bzw. Leitstand für Heeres-Küsten-Batterie.

                            1) Bei diesem Foto bin ich in den Vorraum getreten, und habe mich um 180° gedreht. Vor mir liegt wieder der Entgiftungsbereich. Links ist die Schießscharte zu erkennen, und rechts fällt das Sonnenlicht durch den Eingang.

                            2) Nun geht es von dem Vorraum aus in den Kampfstand. Links an der Wand befindet sich die Schießscharte.

                            3) Die Schießscharte.

                            4) Verlasse ich den Kampfstand wieder in den Vorraum, liegt vor mir der Eingang zum "Rechenraum".
                            Angehängte Dateien
                            Gruß,
                            htim

                            Kommentar

                            • htim
                              Heerführer


                              • 13.01.2004
                              • 5812
                              • Niedersachsen / Region Hannover
                              • Xenox MV9

                              #29
                              Regelbau 636, Befehlsstand bzw. Leitstand für Heeres-Küsten-Batterie.

                              1) Durch diesen Durchgang geht es in den Mannschaftsraum.

                              2) Im Mannschaftsraum ist, durch diese gemauerte Innenwand abgetrennt, der Notausgang zu erreichen.

                              3) Der Notausstieg. Diese Aufnahme ist freihändig mit längerer Belichtungszeit entstanden und daher etwas verwackelt. Bei einer Blitzlichtaufnahme ist das eintretende Licht nicht zu sehen.

                              4) Der Mannschaftsraum.

                              5) Detailaufnahme der Decke im Mannschaftsraum. Ich bin der Meinung, auf historischen Foto's gesehen zu haben, das in diesen Deckenhaken die Bettgestelle eingehakt wurden.
                              Angehängte Dateien
                              Gruß,
                              htim

                              Kommentar

                              • htim
                                Heerführer


                                • 13.01.2004
                                • 5812
                                • Niedersachsen / Region Hannover
                                • Xenox MV9

                                #30
                                Regelbau 636, Befehlsstand bzw. Leitstand für Heeres-Küsten-Batterie.

                                1) 180°-Wende im Mannschaftsraum: Geradeaus die gemauerte Trennwand zum Notausstieg, links der Durchgang zum Vorraum.

                                2) Verlassen wir den Mannschaftsraum und betreten durch den Vorraum den "Rechenraum". Geradeaus befindet sich der Treppenaufgang zum Beobachtungsraum.

                                3) Im Rechenraum: Die zahlreichen Befestigungen und ehemaligen Kabelführungen lassen auf einen hohen Technikeinsatz schliessen.

                                4) Im Rechenraum befindet sich auch die Schießscharte, die sich gegenüber der Eingangstreppe innerhalb des Bunkers befindet.

                                5) Auch dieser Durchgang zum Nachrichten-/Funkraum befindet sich im Rechenraum.
                                Angehängte Dateien
                                Gruß,
                                htim

                                Kommentar

                                Lädt...