Bunkeranlage Radarstellung Ringelnatter / Verteidigungsstellung Kryle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DingChavez
    Einwanderer


    • 07.07.2010
    • 5
    • Niedersachsen

    #61
    Moin Moin,

    tschuldigt, das ich den alten Threat wieder ausgrabe . Wir haben uns in dieser Woche die Bunkeranlagen bei Kryle angeschaut, und mussten leider feststellen, das sich die Natur doch eine ganze Menge der Bauten zurückgeholt hat, die Bunker (direkt am Strand) sind noch weiter eingesunken, bzw haben sich gesenkt. Der Befehlsstand aus Beitrag 25 hat sich ebenfalls massiv verschoben, was dazu geführt hat, das der Beobachtungsraum nach unten gebrochen ist und die Decke die Sichtlucke zugedrückt hat, ein einsteigen in den Bunker ist aufgrund der Verwerfungen und des eingespühlten Sandes nicht mehr möglich, einige der Mannschaftsbunker und ein Sanitätsbunker waren noch begehbar, diese liegen hinter den Dünen in der Nähe der Kirche.

    Bei ein paar Bunkern am Strand ist es immerhin noch Möglich bis zum Raum vor den Schießscharten zu gelangen, der Rest ist nicht begehbar.

    Den Jägerleitstand haben wir leider nicht besuchen können, wobei mir auch eher Touristen, als Tunnelgrabbler sind. Trotz allem aht uns das Forum und vorallem die Beiträge über Kryle sehr geholfen überhaupt den Überblick über die Anlage zu bekommen

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #62
      Danke für die Aktualisierung. Kannst Du ein paar Fotos nachreichen?
      bang your head \m/

      Kommentar

      • DingChavez
        Einwanderer


        • 07.07.2010
        • 5
        • Niedersachsen

        #63
        Hier mal ein paar Bilder der Heeresküstenbatterie bei Søndervig.

        Bilder gibts darüber ja schon wie Sand am Meer .

        Hier nur einige die zeigen, wie sich die Natur alles Stück für Stück wiederholt.
        * Die Bilder 1-3 zeigen den abgesenkten und teils eingebrochenen Befehlsstand.
        * 4 Sollte eine Bettung für eine Flak sein.
        * 5 und 6 zeigen einen Geschützstand, der schon halb im Stand eingesunken ist
        * 6 Zeigt den Eingang zum Unterstand für Funkmeßgeräteauswertung (Jafü) 'Bertha'. Dem Anschein nach und auch in anderen Foren zu lesen soll dieser Bunker mit Ausrüstung noch begehbar sein (Eingang kriechend).

        Hier finden sich Bilder von jemand anderem, der auch in den letzten Wochen dort war.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #64
          Zitat von DingChavez
          ....Dem Anschein nach und auch in anderen Foren zu lesen soll dieser Bunker mit Ausrüstung noch begehbar sein (Eingang kriechend)....
          Du meinst sicherlich Bild 7: Der Zugang ist ziemlich unproblematisch. Lediglich der Eingangs- und Schleusenbereich ist etwas versandet und kann im Kriechgang leicht bewältigt werden.
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • DingChavez
            Einwanderer


            • 07.07.2010
            • 5
            • Niedersachsen

            #65
            @htim

            Genau ich mein die Nummer 7 war wohl noch zu warm. Wollte da nur nicht rein, weil wie gesagt in eher Touri als Grabbler

            Kommentar

            • frosch112000
              Einwanderer


              • 21.10.2014
              • 2
              • Hessen

              #66
              Zitat von htim
              Du meinst sicherlich Bild 7: Der Zugang ist ziemlich unproblematisch. Lediglich der Eingangs- und Schleusenbereich ist etwas versandet und kann im Kriechgang leicht bewältigt werden.
              Nachdem ich mich hier im Forum heute angemeldet habe, da wir recht kurzfristig nach DK gefahren sind und die vielen Bunker "entdeckt" haben, kann ich (nach vier Jahren) hier auch etwas beitragen:
              Der Zugang zu dem Bunker aus Bild 7 ist nach wie vor unproblematisch möglich. Der Eingang ist versandet und man muss dirch eine ca. 1,20m hohe Öffnung "watscheln". Der Rest ist frei stehend begehbar es ist kaum Sand enthalten.

              Man sollte allerdings ausreichend Licht dabei haben (und Ersatzbatterien und Birnen).
              Es sind im Boden tlw. größere Öffnungen und kleinere Kabelkanäle ohne Abdeckung. Im Untergeschoss scheint in manchen Räumen ein doppelter Boden zu existieren, dessen Abdeckungen an manchen Stellen bereits eingebrochen sind. Darunter ist schwarzes(!) brakiges Wasser zu finden.
              Ansonsten ist der Bunker in einem guten Zustand, im Untergeschoss ist noch an vielen Wänden die Originalfarbe zu finden.

              Also (wie immer an solchen Orten) aufpassen wo man hintritt.

              Kommentar

              • U.R.
                Heerführer


                • 15.01.2006
                • 6489
                • Niedersachsen
                • der gesiebte Sinn ;-)

                #67
                Danke für die aktualisierung!

                Bilder wären schön gewesen, so vorhanden.
                Aber wiso Birnen mitnehmen? Gehen auch Bratwürstchen?
                Oder meintest Du Leuchtmittel?

                Willkommen im Forum und viel Spass und Freude hier.

                Gruß U.R.
                Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                Kommentar

                • frosch112000
                  Einwanderer


                  • 21.10.2014
                  • 2
                  • Hessen

                  #68
                  Bilder sind (leider) keine vorhanden, da es in Strömen geschüttet hat und wir eigentlich auf der Suche nach einem Geocache waren. Deshalb hatten wir die Kamera im Auto gelassen.

                  Aber die hervoragenden Bilder von Oelfuss in einem anderen Thread zeigen das Innere sehr schön (auch wenn die meisten seiner Bilder aus dem baugleichen Bunker in Blavand sind).
                  An dem Zustand hat sich in den letzten 10 Jahren seit seinen Aufnahmen eigentlich nichts geändert (wir sind immer noch fasziniert davon, dass es eigentlich keinen Vandalismus/Grafitti gibt).

                  Wenn jemand noch Tipps hat, was "man undbedingt gesehen" haben muss hier in der Nähe von Nymindegab/Sondervig: Wir sind noch 1,5 Wochen hier...
                  Wenn jemand möchte, dass wir etwas für ihn in Erfahrung bringen oder nachschauen: Auch einfach melden, evtl. machen wir es möglich.

                  @U.R.: Bratwürstchen gehen nicht, die enthalten keine Vitamine. Also höchstens Äpfel.

                  Kommentar

                  Lädt...