Hochbunker der Heinkelwerke in Oranienburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robbells († 2021)
    Heerführer


    • 11.08.2004
    • 2823
    • Berlin
    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

    #16
    Vielen Dank Jürgen für die Info.

    Erstaunlich das die Gebäude damals sogar noch verklinkert wurden.

    Das Buch ist bestimmt sehr Interessant.Mit 50€ aber grad nicht drinn..

    Gruss Robbells

    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

    Robbels hat uns am 10.08.2021
    völlig überraschend für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Robbells († 2021)
      Heerführer


      • 11.08.2004
      • 2823
      • Berlin
      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

      #17
      Ups... Hut ab!! Das ist ja dein Buch!!

      Schön wer hier so im Forum ist!

      Gruss Robbells

      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

      Robbels hat uns am 10.08.2021
      völlig überraschend für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Celchu
        Geselle


        • 07.03.2006
        • 60
        • Berlin/Brandenburg
        • Hat er auch - noname

        #18
        Ja, wirklich gute Bilder. Heute sieht es dort leider wesentlich trauriger aus.
        Die "große Halle" ist jetzt wegen Einsturzgefahr eingezäunt, einige Tore aus den Schienen gestoßen und angebrannt.Der Hochbunker ist momentan vernagelt.

        Außerdem musste ich mir dort als Nichtanwohner vom ansässigen Förster einige Nettigkeiten anhören: Ich Sch... Berliner kommt immer nur her,um zu randalieren! Ihr seid zu blöd zum lesen!...
        Das sind nur einige Nettigkeiten, die ich mir anhören musste.

        Also bitte erst Lage checken, dann betreten!
        Wenn du dich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich !

        Kommentar

        • Robbells († 2021)
          Heerführer


          • 11.08.2004
          • 2823
          • Berlin
          • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

          #19
          Zitat von Celchu
          Ja, wirklich gute Bilder. Heute sieht es dort leider wesentlich trauriger aus.
          Die "große Halle" ist jetzt wegen Einsturzgefahr eingezäunt, einige Tore aus den Schienen gestoßen und angebrannt.
          So alt sind meine Bilder nun auch nicht (letzter Mittwoch) und da war die Einfliegerhalle nicht "gesondert" eingezäunt.Soll sich da was die Tage getan haben?

          Gruss Robbells

          ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

          Robbels hat uns am 10.08.2021
          völlig überraschend für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Celchu
            Geselle


            • 07.03.2006
            • 60
            • Berlin/Brandenburg
            • Hat er auch - noname

            #20
            Die letzten Tage nicht.
            Ich war das letzte mal im März dort (mit Förstertreffen). War so ein MVS-Bauzaun, ringsrum.
            Ist ja merkwürdig!
            Vielleicht tut sich da jetzt was. Hoffentlich kein Abriss. Ist ja kaum noch was da. Rollbahnen sind ja auch schon größtenteils weg, Bunker vernagelt, zugeschüttet oder abgerissen.
            Wenn du dich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich !

            Kommentar

            • Celchu
              Geselle


              • 07.03.2006
              • 60
              • Berlin/Brandenburg
              • Hat er auch - noname

              #21
              Deutschlands erste Chinatown soll nach Oranienburg kommen
              Bauausschuss stimmt dem 480 Millionen Euro teuren Projekt zu. 2008 könnte mit den Bauarbeiten auf dem alten Flugplatz begonnen werden


              ---Bei Oranienburg soll bald eine gigantische Chinatown entstehen. Es ist das erste derartige Projekt in Deutschland. Die Pläne für das chinesische Einkaufs-, Kultur- und Wohnviertel am Stadtrand nahmen am Dienstag die erste bürokratische Hürde. Mit sieben Ja- und zwei Nein-Stimmen befürwortete der Bauausschuss der Stadtverordnetenversammlung einen Rahmenplan für das Gelände auf dem ehemaligen Flugplatz an der B96n. Dort plant die Brandenburg China Projektmanagement Gesellschaft den Bau von Wohnungen für 2000 Menschen.

              Außerdem sollen Pavillons im chinesischen Stil, Handelshäuser, ein Heilkunde-Zentrum für traditionelle chinesische Medizin und ein Hotel entstehen. Auch eine „Verbotene Stadt“ steht auf dem Programm. Ein 14 ha großer Park soll zusätzlich Touristen anlocken. Die Wohnungen sind sowohl für chinesische als auch für deutsche Mieter und Eigentümer vorgesehen. Mit den Bauarbeiten soll schon im Herbst 2008 begonnen werden.

              Die Kosten für die gigantische Investition bezifferte der Geschäftsführer der Projektgesellschaft, Stefan Kunigam, auf zunächst 480 Mio Euro, davon verschlingt die Erschließung des 78 ha große Geländes allein 30 Mio Euro. Wie Mitglieder des Bauausschusses bestätigten, wollte Kunigam noch keine Namen von konkreten Investoren aus China nennen. Er verwies lediglich auf ein großes Interesse für das Vorhaben, „Klein-China“ zu bauen.

              Oranienburgs Bürgermeister steht dem Projekt aufgeschlossen gegenüber. „Der ehemalige Flugplatz der Heinkel-Werke, der bis 1994 von einer russischen Hubschraubereinheit genutzt wurde, ist ein Schandfleck“, sagte er. „Da sind uns alle Investoren willkommen, die etwas aus dem Gelände machen wollen.“

              Natürlich wäre es ihm lieber gewesen, wenn sich die Zentrale eines renommierten Konzerns hier ansiedeln würde. Aber es gebe keinen Grund, die Chinatown- Pläne von vornherein ins Reich der Fantasie zu verfrachten. Im Laufe des Genehmigungsverfahrens würde sich schnell die Ernsthaftigkeit des Vorhabens herausstellen. Die letzte Entscheidung liege bei den Stadtverordneten.

              Nach den Angaben des Bürgermeisters war die in Frankfurt Oder ansässige Projektgesellschaft erstmals vor anderthalb Jahren an die Stadtverwaltung mit den Plänen herangetreten. Vorausgegangen sei eine Prüfung mehrerer Standorte rund um Berlin. Für Oranienburg sprach letztendlich die gute Verkehrsanbindung über die vierspurige Bundesstraße 96. Sie ist von Berlin aus problemlos über die A 111 zu erreichen.

              In Oranienburg schwankt unterdessen die Stimmung zwischen Euphorie und Ablehnung des Projekts. Einzelhändler im Zentrum fürchten sich vor einer möglichen Konkurrenz durch ein zu großes Verkaufszentrum mit billigen Waren. Zum Lärmschutz soll während der Bauarbeiten eine Mauer um den Stadtteil herum errichtet werden.---

              Das könnte so einiges erklären.
              Zuletzt geändert von Celchu; 19.04.2007, 16:12.
              Wenn du dich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich !

              Kommentar

              • Robbells († 2021)
                Heerführer


                • 11.08.2004
                • 2823
                • Berlin
                • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                #22
                ...na Prima! Das hat es grad noch gebraucht!

                Was ist mit dem Denkmalschutz?

                Gruss Robbells

                Chinatown ...

                ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                Robbels hat uns am 10.08.2021
                völlig überraschend für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Jürgen Zapf
                  Ratsherr


                  • 27.01.2005
                  • 244

                  #23
                  Zitat von Robbells
                  ...na Prima! Das hat es grad noch gebraucht!

                  Was ist mit dem Denkmalschutz?

                  Gruss Robbells

                  Chinatown ...
                  Denkmalschutz??? Wofür??? Für Bauten aus der Zeit des Dritten Reiches in Brandenburg???
                  Da herrscht doch bei den entsprechenden Gremien eher die Einstellung: Weg damit, nur schnell los werden. (Siehe Döberitz)

                  MfG
                  Zf

                  Kommentar

                  • Celchu
                    Geselle


                    • 07.03.2006
                    • 60
                    • Berlin/Brandenburg
                    • Hat er auch - noname

                    #24
                    Das ist leider nicht nur in Brandenburg so, das Geschichte ausgelöscht wird. Das scheint ein weitverbreitetes Hobby zu sein.

                    Zum Thema Chinatown: ich denke, da sollten wir erstmal sehen, ob da wirklich was kommt. Wenn man die Zahlen so sieht, erstmal abwarten.

                    Noch eine Frage hinterher: weis jemand, wer momentan den Flugplatz verwaltet? Bräuchte eine Zutrittsgenemigung für Fotoaufnahmen mit Fahrzeugen.
                    Wie gesagt, der Förster scheint nicht ganz sauber zu sein.
                    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich !

                    Kommentar

                    • Robbells († 2021)
                      Heerführer


                      • 11.08.2004
                      • 2823
                      • Berlin
                      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                      #25
                      Zitat von Jürgen Zapf
                      Denkmalschutz??? Wofür??? Für Bauten aus der Zeit des Dritten Reiches in Brandenburg???
                      Da herrscht doch bei den entsprechenden Gremien eher die Einstellung: Weg damit, nur schnell los werden. (Siehe Döberitz)

                      MfG
                      Zf
                      So ist es leider oft...

                      Und darum wenigstens als Bild festhalten.

                      Gruss Robbells

                      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                      Robbels hat uns am 10.08.2021
                      völlig überraschend für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • ulacksen
                        Einwanderer


                        • 30.10.2007
                        • 2
                        • Oranienburg

                        #26
                        Einfliegerhalle Oranienburg

                        Nun sind es 10 Monate her seit dem letztem Beitrag. Was ist zwischenzeitlich passiert?
                        Chinatown ist offensichtlich vom Tisch - no money. Ne kleine Frist gibt es noch, aber die wird hoffentlich auch verstreichen ohne Ergebnis.
                        So leicht wird auch in China kein Geld verdient, um es in den märkischen Sand zu setzen.
                        Und die Einfliegerhalle? Durch die glaslosen Oberlichter pfeift der Wind mit schauerlichem Gehäul, es ist immer kalt. Und wenn es regnet, kommt das Wasser an unzähligen Stellen durch das Dach. Der ganze Hallenboden schwimmt. Jegliche Entwässerung funktioniert nicht mehr. Die Deckenelemente der Dachkonstruktion nehmen, da Dacheindeckung marode, die Feuchtigkeit auf und bei Minusgraden - na ja, Betreten der Dachkonstruktion ist lebensgefährlich, weil die Deckenelemente abstürzen.
                        Das war vor 10 Jahren noch anders. Da hätte nur neue Pappe rauf gemußt. Nun ist das komplette Dach im Eimer. Für die Sanierung des unter Denkmalschutz stehenden Hauses dürften mehrere 100 000 Euronen notwendig werden. Und damit dürfte der Abriß nur eine Frage der Zeit sein. Aber das kostet ja auch Geld.

                        mfG
                        ulacksen

                        Bilder kommen nach, sind zu groß

                        Kommentar

                        • leborsky
                          Ratsherr


                          • 28.07.2004
                          • 217
                          • Berlin-Ost....nicht zugezogen ;)

                          #27
                          Zitat von Celchu
                          Noch eine Frage hinterher: weis jemand, wer momentan den Flugplatz verwaltet? Bräuchte eine Zutrittsgenemigung für Fotoaufnahmen mit Fahrzeugen.

                          Ich glaub mit'nem Auto kommst du auf dem Gelände seit letztem Jahr nicht mehr weit.Straßenmäßig wurde doch dort einiges entfernt....
                          Denkmalschutz is'n schwacher Schutz!

                          Kommentar

                          • Celchu
                            Geselle


                            • 07.03.2006
                            • 60
                            • Berlin/Brandenburg
                            • Hat er auch - noname

                            #28
                            Ja, leider.
                            Es wird immer weniger, auf dem Gelände.
                            Wenn du dich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich !

                            Kommentar

                            • Mc Coy
                              Heerführer


                              • 22.02.2006
                              • 1289
                              • Berlin

                              #29
                              Eine so große Fläche ungenutzt zu lassen wäre ja auch nicht klug. Die Einfliegehalle u.a. abzureißen wäre genauso unklug. Warum ist es nicht möglich, einen historischen Ort mit der Moderne zu verbinden ???
                              Also im Sept. 07 war nirgendwo ein Zaun, es gab einiges zu sehen und die Bau- bzw. Abbruchfirma interessierte sich nicht für uns.
                              In beitrag 7 Bild 2 ist von Bunker WKII die Rede- sicher ???
                              Und das Bauwerk dahinter ???
                              Als ich da war war der HoBu auch vernagelt ... mehr PN
                              Mit Gruß
                              MC

                              Kommentar

                              • leborsky
                                Ratsherr


                                • 28.07.2004
                                • 217
                                • Berlin-Ost....nicht zugezogen ;)

                                #30
                                Zitat von ulacksen
                                Und die Einfliegerhalle? Durch die glaslosen Oberlichter pfeift der Wind mit schauerlichem Gehäul,
                                Ist auf jeden Fall 'ne nette Geräuschkulisse...
                                Denkmalschutz is'n schwacher Schutz!

                                Kommentar

                                Lädt...