Hochbunker der Heinkelwerke in Oranienburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robbells († 2021)
    Heerführer


    • 11.08.2004
    • 2823
    • Berlin
    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

    #31
    Zitat von Mc Coy
    In beitrag 7 Bild 2 ist von Bunker WKII die Rede- sicher ???
    Und das Bauwerk dahinter ???
    Mit Gruß
    MC
    Ich würde sagen 100% WKII. Russisch nein weil ...Bauart und Deutsche Inschriften!

    Bauwerk dahinter?

    Gruss Robbells

    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

    Robbels hat uns am 10.08.2021
    völlig überraschend für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Mc Coy
      Heerführer


      • 22.02.2006
      • 1289
      • Berlin

      #32
      Ich hoffe wir reden vom selben Bau ( Bild 1). Da kamen wir auf Grund des Wasserstandes leider nicht rein. Dahinter steht noch ein Gebäude, mehrere große Räume aber eben leer. Frontalansicht Bild 2.
      Mit Gruß
      MC
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Robbells († 2021)
        Heerführer


        • 11.08.2004
        • 2823
        • Berlin
        • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

        #33
        Zitat von Mc Coy
        Ich hoffe wir reden vom selben Bau ( Bild 1). Da kamen wir auf Grund des Wasserstandes leider nicht rein. Dahinter steht noch ein Gebäude, mehrere große Räume aber eben leer. Frontalansicht Bild 2.
        Mit Gruß
        MC
        Hallo Frank,ich kenne nur den Bunker auf deinem Bild 1.
        Recht feucht war dieserbei mir auch. Der hat auch die Deutschen Inschriften.
        Das andere Bauwerk ist mir gar nicht aufgefallen

        Gruss Robbells

        ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

        Robbels hat uns am 10.08.2021
        völlig überraschend für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Celchu
          Geselle


          • 07.03.2006
          • 60
          • Berlin/Brandenburg
          • Hat er auch - noname

          #34
          Zitat von Robbells
          ... Das andere Bauwerk ist mir gar nicht aufgefallen
          Das ist doch schließlich Sinn und Zweck einer Tarnung, oder?
          Wenn du dich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich !

          Kommentar

          • Mc Coy
            Heerführer


            • 22.02.2006
            • 1289
            • Berlin

            #35
            Ich hab es befürchtet, ok. WK II das eine, aber das Bauwerk dahinter sieht eher russisch aus, etwa da, wo auf Bild 1 der große Baum zu sehen ist. wie ist es mit den Splitterschutzgräben überall- welche Zeit???
            Mit Gruß
            MC

            Kommentar

            • leborsky
              Ratsherr


              • 28.07.2004
              • 217
              • Berlin-Ost....nicht zugezogen ;)

              #36
              Sagt mal,die Bilder von Mc Coy und der Hochbunker liegen doch 1 Autobahnabfahrt von einander entfernt.Verpeil ich grad was?

              MfG
              Denkmalschutz is'n schwacher Schutz!

              Kommentar

              • Robbells († 2021)
                Heerführer


                • 11.08.2004
                • 2823
                • Berlin
                • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                #37
                Zitat von leborsky
                Sagt mal,die Bilder von Mc Coy und der Hochbunker liegen doch 1 Autobahnabfahrt von einander entfernt.Verpeil ich grad was?

                MfG
                ..da hast du recht! Der Hochbunker steht einzeln weiter weg. Die Bilder von Mc Coy zeigen aber nicht den Hochbunker sondern den flachen.. der da ist wo die Halle ist.

                Gruss Robbells

                ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                Robbels hat uns am 10.08.2021
                völlig überraschend für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Mc Coy
                  Heerführer


                  • 22.02.2006
                  • 1289
                  • Berlin

                  #38
                  Neenee, bist schon richtig. Der Hochbunker ist am anderen "Ende" des Geländes, wo jetzt der Kreisverkehr ist. Meine Bilder sind neben der ehem. Montagehalle entstanden.
                  Mit Gruß
                  MC

                  Kommentar

                  • leborsky
                    Ratsherr


                    • 28.07.2004
                    • 217
                    • Berlin-Ost....nicht zugezogen ;)

                    #39
                    Na als Bunker oder Schutzraum würd ich das flache Teil aber nicht bezeichnen...

                    MfG
                    Denkmalschutz is'n schwacher Schutz!

                    Kommentar

                    • Robbells († 2021)
                      Heerführer


                      • 11.08.2004
                      • 2823
                      • Berlin
                      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                      #40
                      Zitat von leborsky
                      Na als Bunker oder Schutzraum würd ich das flache Teil aber nicht bezeichnen...

                      MfG
                      ..das ist Beton! Von aussen ist er so wie der Hochbunker nur verklinkert.

                      O.K. die Wandstärke ist nicht so Doll aber da wurden schon ganz andere Bauwerke als Bunker bezeichnet.

                      Gruss Robbells

                      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                      Robbels hat uns am 10.08.2021
                      völlig überraschend für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Jürgen Zapf
                        Ratsherr


                        • 27.01.2005
                        • 244

                        #41
                        Leute,

                        bevor ihr euch Blasen denkt: Es gibt mehrere Bücher über die Flugplätze der Luftwaffe 1934 - 1945 -und was von ihnen übrig blieb. Der Band 1 behandelt die Plätze in Berlin & Brandenburg .

                        Da sind auch alte Luftbilder von Oranienburg drin, da könnte man ja leicht rausfinden, wann eure nur undeutlich angesprochene Gebäude gebaut worden sind.

                        MfG
                        J.Z.

                        Kommentar

                        • Mc Coy
                          Heerführer


                          • 22.02.2006
                          • 1289
                          • Berlin

                          #42
                          Na als Bunker oder Schutzraum würd ich das flache Teil aber nicht bezeichnen
                          Doch schon, zumindest als Schutzraum. Denk an die Splitterschutzgräben oder LS- Keller, die hatten noch dünnere Wände. Aus welcher Zeit sind die denn nun auf dem Gelände???
                          Mit Gruß
                          MC

                          Kommentar

                          • Mc Coy
                            Heerführer


                            • 22.02.2006
                            • 1289
                            • Berlin

                            #43
                            @ Jürgen, wieso undeutlich angesprochen ? Das Gebäude mit dem Wasser ist überdeckt, möglicherweise also kaum zu sehen. Und außerdem sind solche Bücher immer teuer und wenn das Interesse nicht primär darauf gerichtet ist ist die Anschaffung wahrscheinlich nicht wirklich sinnvoll. Kannst Du ein solches altes LuBi nicht mal einstellen ?
                            Mit Gruß
                            MC

                            Kommentar

                            • Mario0815
                              Anwärter


                              • 14.09.2010
                              • 22
                              • Oranienburg
                              • Minelab xterra 705

                              #44
                              Hallo, wohne 400 m vom Hochbunker entfernt. Wer jetzt noch was vom Flugplatz sehen möchte sollte sich beeilen. Es wird dort alles Platt gemacht für ein Gewerbegebiet. Nur als kleine Info.
                              Suche dringend deutsche Anleitung für Minelab xterra 705

                              Kommentar

                              • Michael aus G
                                Heerführer

                                • 26.07.2000
                                • 2655
                                • Gera

                                #45
                                Zitat von Mc Coy
                                Und außerdem sind solche Bücher immer teuer und wenn das Interesse nicht primär darauf gerichtet ist ist die Anschaffung wahrscheinlich nicht wirklich sinnvoll.
                                Für solche Fälle gibts doch dann die Fernleihe.

                                Zitat von Mc Coy
                                Kannst Du ein solches altes LuBi nicht mal einstellen ?
                                Das wird sich schon aus veröffentlichungsrechtlichen Gründen verbieten...
                                (Fang jetzt deswegen bloß keine Diskusion an, Bildung kostet nun mal Geld )
                                Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                                Kommentar

                                Lädt...