Unterirdische Autobahn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klausie
    Heerführer


    • 14.04.2006
    • 1044
    • Pfalz

    #46
    Also das einzige Bauwerk welches mir bekannt ist, ist ein Teil der Nord/Süd Achse in Berlin wobei ein Teil unterirdisch verlaufen sollte. Mit dem Bau wurde auch begonnen und das ganze wurde nie fertiggestellt in einem Bericht über den Verein Berliner Unterwelten waren auch Bilder zu sehen das Bauwerk wurde im Krieg zur Unterirdische Produktionsstätte umfunktioniert und ist heute noch erhalten. Und es ist sehr groß.
    Patriae inserviendo consumer.


    Gruß

    Klausie

    Kommentar

    • malat
      Landesfürst


      • 26.09.2006
      • 958
      • Litauen/ Jetzt Essen

      #47
      So es gibt einen Teil der unterirdischen Teststrecke !!! Sicher .....habe gerade nach Deutschland telefoniert und ein bestätigung bekommen !!! .......Dann sollen noch von Daimler in den "Wangener Höhen " 8 Stollen aus dem ww2 sein ..wo jetzt eine Champignonzucht ist !!! Bau von "B601" Flugzeugmotoren !!!
      Gruß aus Lt
      MAlat

      Kommentar

      • Frischling
        Ritter

        • 17.12.2000
        • 582
        • Stuttgart

        #48
        Hallo malat,

        kannst du einen "kleinen" Hinweis geben wo sich die unterirdische Teststrecke befinden soll?

        Bilder von der Champignonzucht in Wangen kannst du hier sehen:


        Hier gab es allerdings keine Flugzeugmotorenproduktion, der Stollenquerschnitt ist nicht ausreichend groß dafür. Wenn Produktion überhaupt, dann nur Kleinteile für Schnellbootmotoren.
        Die Aktenlage über genau diesen Stollen ist recht dünn, Zeitzeugen sprechen sogar nur von einer reinen Luftschutzanlage für die Arbeiter von Daimler.

        Grüsse nach Litauen!
        Der macht nix - der will nur spielen!

        Kommentar

        • malat
          Landesfürst


          • 26.09.2006
          • 958
          • Litauen/ Jetzt Essen

          #49
          Darf Standort nicht sagen !!!! Sorry habe versprochen ! Weil sonst hunderte von Leuten dorthin pilgern !!! Ist auch nicht ...ich weiss was !!! Sondern wollte nur bestätigen das es diese aus dem ww2 erstellte anlage gibt !!! Wenn sie unbenutzt wäre würde ich es sagen !! Aber die Anlage ist im Betrieb !!! Grüße aus Litauen
          MAlat

          Kommentar

          • voodooprinz
            Heerführer


            • 10.06.2005
            • 1222
            • Berlin - Johannisthal
            • Tesoro Silver Max

            #50
            Na nun sind wir wieder schlauer...
            Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

            Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

            Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

            Kommentar

            • Klausie
              Heerführer


              • 14.04.2006
              • 1044
              • Pfalz

              #51
              Wobei wir wieder am Anfang angelangt sind.
              Patriae inserviendo consumer.


              Gruß

              Klausie

              Kommentar

              • carspy
                Einwanderer


                • 26.12.2005
                • 14
                • Stuttgart
                • meinen guten "Riecher"

                #52
                vom Bölkow-EADS-Fuelcell-Werk habe ich inzwischen selber ähnlichlautende Gerüchte gehört, denkbar ist folglich dass der Lämmerbuckel und das Werk Nabern in einer unterirdischen Verbindung standen wenn beide U-Verlagerungen waren.
                Am Haus Lämmerbuckel soll es eine Einfahrt für Prototypen geben, was sie allerdings dort machen oder wo sie wieder ans Tageslicht kommen ist mir schleierhaft, aber in letzter Zeit vermehren sich Gerüchte dass im Grossraum Stuttgart mehr unterirdisch gelaufen ist als allgemein bekannt.

                Kommentar

                • 763
                  Geselle


                  • 19.07.2007
                  • 71
                  • Berlin

                  #53
                  Hallo Leute,

                  das einzige was beim Bunkerbau für Berlin spricht ist der Sandboden und dadurch wenig Grundwasser.
                  Ansonsten ist mir als solches nur die Afüst Hoppegarten bekannt.


                  Zu Daimler muss ich sagen das fast jedes Werk was Kriegswichtig war unterirdische transportwege hatte.
                  Kenne sogar einen Bunker in dem Motorenforschung betrieben wurde.
                  Die Eingangsbereiche wurden vor Kriegsende von den Deutschen vermient und zugeschüttet,so die Ausssagen von mehreren Zeitzeugen.
                  Was auch dafür spricht,ist,das dort weder die Besatzer drin waren noch sonst wer.Seit 1944.
                  Nur der Unwissende kann frei entscheiden!!!

                  Kommentar

                  • hpag1
                    Anwärter


                    • 05.08.2006
                    • 22
                    • Stuttgart

                    #54
                    Hallo
                    ehem. MBB in Nabern hat unterirdische Räume. Am Lämmerbuckel wurde in den Autobahntunnel der A8 Produziert ebenso in Leonberg der A81.
                    Gruß
                    Heinz

                    Kommentar

                    • Michael aus G
                      Heerführer

                      • 26.07.2000
                      • 2655
                      • Gera

                      #55
                      Zitat von 763
                      das einzige was beim Bunkerbau für Berlin spricht ist der Sandboden und dadurch wenig Grundwasser.
                      ??? Wie kommst du auf die Schiene? Was das bauen in Berlin so schwierig macht, IST der Sandboden UND das Grundwasser....
                      Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                      Kommentar

                      • Michael aus G
                        Heerführer

                        • 26.07.2000
                        • 2655
                        • Gera

                        #56
                        Zitat von hpag1
                        Hallo
                        ehem. MBB in Nabern hat unterirdische Räume. Am Lämmerbuckel wurde in den Autobahntunnel der A8 Produziert ebenso in Leonberg der A81.
                        Gruß
                        Heinz
                        Das sind aber keine Räume in dem Sinne, sondern Tunnel.
                        Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                        Kommentar

                        • Rolfeisen
                          Anwärter


                          • 14.01.2004
                          • 15
                          • Baden-Württemberg

                          #57
                          Zitat von Klausie
                          Wobei wir wieder am Anfang angelangt sind.
                          ein paar weitere Infos...

                          Der Tunnel wurde zwischen 1932 und 1934 gebaut. In dieser Zeit wurde die Autobahn Stgt.-München geplant. Zu Kriegszeiten wurden im Tunnel verschiedene Artikel produziert; Motorenproduktion (Daimler-Maybach), sowie Kleinteile (Bosch). Oberhalb des Tunnels befand sich ein Lager. Hier waren die Arbeiter untergebracht. Ob bzw. In wie weit hier Zwangsarbeiter eingesetzt wurden, ist mir nicht bekannt.

                          In der Umgegend waren bzw. sind recht zahlreiche Bunkeranlagen. V1 Abschußstände waren ebenfalls im Umfeld; in nem nahegelegenen Waldstück sind noch einige Betonwürfel zu sehen...
                          Me 262 Montage war in Heimerdingen. Die Amis fanden in dieser Gegend einige Exemplare der Me 262 in funktionsfähigem Zustand.

                          In Esslingen wurden in recht ehrwürdigen Räumen, Steuerkreisel für die Trägheitsnavigation der V2 gebaut - mal so am Rande bemerkt...

                          Heute ist in dem Gebiet des ehemaligen Lagers das Bildungszentrum von Daimler-Crysler. Interessant ist dabei, dass dieses Bildungszentrum in einem Naturschutzgebiet gebaut wurde. Wie uns allen bekannt sein dürfte, gibt es
                          (normalerweise) keine Baugenehmigung in einem Naturschutzgebiet...

                          Offiziell ist nichts bekannt, über irgendwelche unerklärliche Vorkommnisse im Bereich des Tunnels. Unbestätigten Angaben zufolge, soll eine Verbindung (Türen, Gänge etc.) zwischen Bildungszentrum und Tunnelanlage bestehen.
                          Nachfragen meinerseits erbrachten da allerdings keine Bestätigung.

                          Heute führt die Autobahn Stgt.-München durch den Tunnel. Der Tunnel selbst, ist in schlechtem baulichen Zustand. Die jährlichen Wartungskosten belaufen sich auf ca. 200 tsd. Euro. Der Berg selbst ist voll mit Wasser. Und dieses Wasser drückt auf die Tunnelröhre. Dies führt wiederum dazu, dass in unregelmässigen Abständen, Kacheln, mit denen der Tunnel ausgekleidet ist abfallen...
                          Geplant ist, den Tunnel irgenwann zu schliessen, und eine neue Autobahntrasse zu bauen.
                          Parallell zum Autobahntunnel ist ein kleinerer Wartungstunnel; allerdings nur ca. 25 m lang. Der Eingang befindet sich links vom Tunnelportal. Im Wartungstunnel sind einige elektrische Schaltanlagen und ein Notstromaggregat.

                          Es gibt ein Phänomen, welches auch ortsansässigen Dienststellen bekannt ist.
                          Betriebsfunk (z.B. 486 MHz) funktioniert nur eingeschränkt, auf etwa 50 m. D.h. selbst wenn man seinen Gesprächspartner am Ende des Tunnels sehen kann, ist die Funkverbindung gestört. Darüber gabs mal einen Bericht im WWW.

                          Es gibt Legenden, die von merkwürdigen Vorkommnissen berichten.
                          Zu Kriegszeiten war ein bekannter Slogan..."am Lämmerbuckeltunnel rein - an der Ostfront wieder raus....
                          Die Gegend ist für Radiästheten ebenfalls interessant. Mit geeigneten Meßgeräten können interessante geomantische Phänomene festgestellt werden.
                          Medien (mental begabte Menschen) zufolge, die in dieser Gegend wohnen, raten von einem Besuch einer bestimmten Gegend, dringend ab. Es soll stellenweise eine hohe Konzentration von Negativ-Energien geben.
                          Auch gibt es einige Funklöcher, obwohl überall Sendemasten stehen, und somit eigentlich ein guter Funkkontakt möglich sein müßte.
                          Offizielle Stellen sollen an einem bestimmten Ort Objektschutz durchführen, obwohl kein erkenntlicher Grund hier vorliegt; keine Sperrgebiete, die als solche ausgewiesen sind o.ä.
                          Spaziergänger bzw. "Suchende" sollen, unbestätigten Informationen zufolge, schon mit besagten offiziellen Stellen, unangenehme Kontakte gehabt haben.

                          Vor kurzem war ich wieder in der Gegend, konnte alledings weder die "men in black" noch sonstige unangenehme Kontakte verzeichnen...

                          In der Gegend kursiert ne ganz abenteuerliche Geschichte...
                          Ein Mann, vor einigen Jahren so ende 20, soll in diversen Internetforen als auch im Freundeskreis über einige der, noch vorhandenen unterirdischen Gerätschaften berichtet haben...worauf ihn sein Arbeitgeber dann in ein Zweigwerk in Südamerika versetzte...

                          Es muß zweifelsferei festgehalten werden, daß einige ungewöhnliche Phänomene in der Gegend auch heute noch teilweise auftreten, und daß Bestrebungen im Gange sind, die Öffentlichkeit davon fernzuhalten.
                          Interessenten dürfen sich an mich wenden, zwecks Erfahrungsaustausch od. gemeinsamen Besuches der Gegend.

                          Eine mögliche unterirdische Verbindung zwischen Nabern und dem Tunnel, ist mit Sicherheit nicht vorhanden. Man betrachte mal die geografischen Verhältnisse.
                          Höhenunterschied etwa 500 m (Nabern ca. 310 m über NN / Tunnel ca. 800 m über NN) Luftlinie Nabern -> Tunnel ca. 16 km; Strasse 25 km...

                          Mir liegen einige Orginalafnahmen der Gegend aus der Zeit ab ca. 1940 vor. Da mir weder Copyright noch Ursprung der Aufnahmen bekannt sind, kann ich diese wohl nicht ins Forum stellen; Interessenten dürfen sich gerne an mich wenden.

                          In diesem Sinne einen schönen Gruss an die Forengemeinde
                          Rolf

                          Kommentar

                          • holeman
                            Ratsherr


                            • 17.09.2007
                            • 222
                            • Köln

                            #58
                            HAt jemad vl. die koordinaten von der gegend?
                            lieber stehend sterben als knieend leben

                            Kommentar

                            • curious
                              Heerführer


                              • 25.04.2004
                              • 3859
                              • Köln
                              • tesoro/ebinger

                              #59
                              Gruß Alex

                              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                              Woddy Allen
                              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                              Kommentar

                              • 763
                                Geselle


                                • 19.07.2007
                                • 71
                                • Berlin

                                #60
                                Zitat von Michael aus G
                                ??? Wie kommst du auf die Schiene? Was das bauen in Berlin so schwierig macht, IST der Sandboden UND das Grundwasser....
                                Hallo,


                                das hatte ich mal in einer Stasiakte gelesen,und zwar ging es dort um das Objekt Fasan,dieses steht zwar nicht in Berlin aber dabei wurde gezielt in der Nähe einer Sandgrube eine Bunkeranlage angelegt,was meiner Meinung auch verständlich klingt.
                                Weil es denke ich einfacher ist ein Loch in den Sand zu graben als in irgendeinen Steinboden oder so.
                                Bei meiner Aussage habe ich mich auf das Unterirdische Ausbildungslager der Stasi bezogen,welches zuvor in einem Bericht erwähnt wurde.Viele Stasianlagen waren doch sogenannte "Fertigteilbunker",zumindest die Ausweichführungsstellen,und die denke ich sind im Sandboden doch schneller zu bauen. Wenn man natürlich Stollen anlegen möchte bin ich ganz deiner Meinung!
                                Ich werde mir bei Gelegenheit diese Akte nochmal zu Gemüte führen um evtl.Irrtümer auszuschliessen.
                                Grundwasser?Gut ok da hab ich mich etwas weitläufig ausgedrückt meinte eigentlich mehr so das Brandenburger Land oder Berliner Umland da soll es wohl nicht schlimm sein laut den Aussagen der Leute mit denen ich gesprochen hab.
                                Lasse mich aber gern eines besseren belehren,denn man lernt ja nie aus.


                                viele Grüsse Matze!
                                Nur der Unwissende kann frei entscheiden!!!

                                Kommentar

                                Lädt...