5 U-Verlagerungen in NRW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ruine13
    Landesfürst


    • 07.02.2005
    • 780
    • Duisburg

    #31
    Tach Sepp,

    Sorry für das Fettnäpfchen, aber das letzte Schild, das ich an der Autobahn gesehen habe, war "Bergisches Land" ... eine ähnliche Diskussion gibt es hier auch bezüglich Ruhrgebiet oder Niederrhein. Nix für ungut !

    Aber vielleicht kannst Du mir als fast Ortsansässiger ja sagen, was die Firma Garthe Wolff in Schwelm hergestellt hat ? Ich habe mir auch dieses Gelände auf dem Rückweg kurz angesehen, von außen sah alles sehr interessant aus, innen war aber leider alles so zerstört, dass sich ein eigener Thread nicht gelohnt hätte. Google gibt da leider nichts her.

    Noch ein kurzer Nachtrag zur "Meise" : im gerade bei Igel erschienen Reprint von "German Underground Installations" findet sich folgender, kurzer Absatz :

    "ESPENLAUB FLUGZEUGBAU

    A JU-190 repair and assembly plant located in a railroad tunnel between WUPPERTHAL and WITTEN. The tunnel is 3070' long and semicurcular in cross section with a 23' radius. It was cut through solid rock and is lined with 18'' of stone masonry. Over burden varies from 75 to 300'.

    Electric power is brought in at 5000 volts and stepped down to 380/220 volts at a sub-station in the center of the tunnel. An auxilliary generator is available as standby power.

    Water is supplied from local wells. Tunnel is ventilated by suction fans taking the foul air out to both ends. Offices and kitchens were built at both ends of the tunnel."

    Gruß aus Duisburg im Pott

    Markus
    Zuletzt geändert von ruine13; 18.02.2006, 07:54.
    IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

    Kommentar

    • henning
      Ratsherr

      • 03.05.2002
      • 246
      • Hagen/NRW

      #32
      Aber vielleicht kannst Du mir als fast Ortsansässiger ja sagen, was die Firma Garthe Wolff in Schwelm hergestellt hat ?


      Hallöle,

      also wenn ich das richtig gelesen habe, hat die Firma Garthe Wolff in der Vergangenheit Fenster und Zubehör hergestellt. Bin aber nicht 100%-ig sicher.

      Übrigens mit den Grenzen ist das hier im Bereich so eine Sache.......
      Recht hat Sepp ja, wenn er sagt, daß erst ab Wuppertal das "Bergische Land" beginnt, daß er allerdings Gevelsberg,Schwelm und Ennepetal mit zu unserem Bereich zählt, kann ich nicht gutheißen......

      Das ist ein ganz eigenes Völkchen, genau wie wir Hagener.....

      Schönen Sonntag noch von einem ganz überzeugten Hagener
      Frauen, die die gleichen Rechte verlangen wie Männer, sind sehr genügsam.......

      Kommentar

      • ruine13
        Landesfürst


        • 07.02.2005
        • 780
        • Duisburg

        #33
        Stimmt, war die einzige Info, die ich im Netz gefunden habe. Außerdem stand auf dem Gelände irgendwo etwas von Polizeischilden - also wahrscheinlich Aluminiumverarbeitung. Aber seit wann ? Das Gelände sah doch recht alt aus. Würde mich interessieren, ob die Kriegsproduktion betrieben haben.

        Falls jemand aus Schwelm Infos zu dem Gelände beim Falke hätte, würde mich das ebenfalls interessieren. Für Werksschutz ist der Bunker schon recht massiv, das Gelände liegt ca. 100m vom Nordportal des Tunnels entfernt. Heute sitzt da eine Firma für Zerspanungstechnik.

        Gruß

        Markus
        Zuletzt geändert von ruine13; 19.02.2006, 16:53.
        IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

        Kommentar

        Lädt...