Staumauer Möhnesee

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • henning
    Ratsherr

    • 03.05.2002
    • 246
    • Hagen/NRW

    #16
    ich habe zu dem Thema der Bombardierung der Möhnetalsperre mal einen sehr interessanten Vortrag im "Historischen Centrum" hier in Hagen gehört.

    Ich meine auch, es gibt auf der Internetseite einige interessante Infos zu diesem Thema, kann sie zur Zeit nur leider nicht finden, da wohl der Server gerade spinnt, oder aber mein Rechner.

    Für alle, die mal selbst hier nachschauen wollen anbei mal die Adresse:

    Herzlich willkommen beim Hagener Stadtarchiv Auf einen Blick Das Stadtarchiv Hagen ist das Gedächtnis der Stadt und ihrer Region Wir dokumentieren über 750 Jahre Geschichte aus Hagen und Westfalen Wir helfen bei Familienforschungen und bieten Führunge…


    Gruß Henning
    Frauen, die die gleichen Rechte verlangen wie Männer, sind sehr genügsam.......

    Kommentar

    • dkrizic
      Einwanderer

      • 23.03.2003
      • 7
      • Bad Homburg

      #17
      Hi!

      Noch ein paar Fakten:

      - Es gibt noch eine Edertalsperre in Mittel-/Nordhessen.
      - Offenbar sind Edertal- und Möhnetalsperre bauglich bzw. sehr ähnlich.
      - Im Spiel Call of Duty kommt die Edertalsperre vor!

      ...darko

      Kommentar

      • Pipsi
        Ratsherr


        • 14.06.2005
        • 274
        • kurz vor Ostfriesland...

        #18
        Stimmt.... sehen aber ähnlich aus!

        hat mich doch ein wenig gewundert....
        Angehängte Dateien
        ____________________________________________

        Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
        Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.

        Kommentar

        • A4 Rakete
          Heerführer


          • 14.03.2005
          • 1432
          • NRW

          #19
          War heute mal an der Möhnetalsperre.

          Tolles Wetter gehabt,war sehr sonnig allerdings auch sehr windig.


          Gruss A4 Rakete
          Angehängte Dateien
          semper prorsum - numquam retrorsum

          Kommentar

          • Omega
            Geselle


            • 13.09.2004
            • 50
            • Süd-Niedersachsen
            • MD3009

            #20
            Hallo Seewolf,
            aus welcher Quelle stammen die Bilder ?

            Gruß Omega

            Kommentar

            • Bandit_911
              Landesfürst


              • 01.05.2004
              • 687
              • NRW
              • keinen, außer meinen Augen

              #21
              Zitat von Crysagon
              Oberhalb dieser Höhle auf dem Berg an dieser Bucht befinden sich die Reste eines Bunkers. ( Flakbeobachter, Beleuchtung etc. kenne mich da nicht so aus )
              War vor einigen Tagen mal dort.

              Bandit_911

              P.S. Die Höhle unterhalb sieht übrigens nicht zugemauert aus.
              Angehängte Dateien
              Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.

              Kommentar

              • Sauerländer
                Heerführer

                • 05.01.2003
                • 2027
                • NRW, Sauerland

                #22
                Es liegt schon viele Jahre zurück, aber ich kann mich noch sehr genau daran erinnern.

                Bei einem Besuch mit meinen Eltern, ich war da vielleicht 10 Jahre alt.

                Wenn man die Staumauer überquerte, (also von der Bundesstraße, Kiosk, Parkplatz aus)

                und die andere Seeseite erreicht hatte,

                lagen nach ein paar Metern auf der rechten Seite die beiden Hälften

                einer Rollmine die sich in den Torpedonetzen verfangen hatte.

                Sie war nach Kriegsende aus der Möhne geborgen worden und als

                Anschauungsobjekt dort aufgestellt worden,

                daneben stand noch eine Schautafel mit technischen Daten

                und einem Bericht über die bombardierung der Staumauer.

                Ich war schon ewig nicht mehr an der Möhne, müßte ich mal wieder machen.

                Bietet sich als Familienausflug ja an.

                Würde mich interessieren ob diese Rollmine immer noch dort aufgebaut ist.

                Kann da jemand was zu sagen
                Gruß, Sauerländer

                Kommentar

                • Schreck
                  Ritter


                  • 28.06.2005
                  • 469
                  • Hessen

                  #23
                  Hallo,
                  übrigens wurde die Edertalsperre zum gleichen Zeitpunkt bombardiert und auch zerstört. Die Flutwelle verwüstete das Edertal grossflächig und führte noch in Kassel zu Todesopfern.
                  Die Bauweise beider Talsperren ist sehr ähnlich, da sie auch zum nahezu gleichen Zeitpunkt erbaut wurden.
                  Links oberhalb der Edertalsperre ist noch ein alter Flakbunker und einige Stellungsreste zu sehen.
                  Grüsse,
                  Schreck

                  Kommentar

                  • Bandit_911
                    Landesfürst


                    • 01.05.2004
                    • 687
                    • NRW
                    • keinen, außer meinen Augen

                    #24
                    @Sauerländer: Ich habe dort noch keine Rollmine gesehen, habe allerdings auch nicht 'drauf geachtet. Außerdem bin ich so oft nicht an der Staumauer unterwegs... zu viel los.


                    Bandit_911
                    Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.

                    Kommentar

                    • Photo-Graf
                      Bürger


                      • 02.09.2006
                      • 136
                      • Langenhagen

                      #25
                      Die Mauer muss weg, die Mauer muss weg...

                      das zumindest dachten sich damals die Allis

                      Spaß beiseite.
                      Ich bin neu hier im Forum, habe es gestern durch Zufall über eine Suchmaschine gefunden als ich auf der Suche nach interessanten Örtlichkeiten war.

                      Der Möhnestausee liegt nicht all zu weit von mir entfernt und ich bin immer wieder gern da. Zum einen beeindrucken mich alte Gemäuer, zum anderen fotografiere ich liebend gern.

                      Erst letzten Freitag war ich wieder da, die erwähnte Rollbombe liegt aber nicht mehr im freien. Das einzigste was da noch frei zugänglich ist, ist das Grundablassventil. Wo ich wirklich erfreut und erstaunt bin das es noch nicht von geistig minderbemittelten mit postmoderner Kunst zugeschmiert wurde.

                      Frage an alle:
                      Hat es schonmal jemand erlebt wenn der Grundablass betätigt, oder der Überlauf aktiv wird ??

                      Ich würde das zuuu gerne mal sehen und fotografieren oder einfach mal ein gutes Bild von haben.
                      Habe im www nur ein einziges, sehr kleines, Bild gefunden wo das Wasser aus dem Überlauf tritt.

                      Als Anhang mal einige Bilder die ich März 2005 gemacht habe. Leider hatte ich da noch keine gute Kamera

                      Chris
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Oelfuss
                        Heerführer

                        • 11.07.2003
                        • 7794
                        • Nds.
                        • whites 3900 D pro plus

                        #26
                        Wenn das die Bilder aus der "nicht so guten" Kamera sind, bin ich schon auf aktuelle Fotos gespannt....die gezeigten sind doch nicht schlecht.

                        Willkommen hier - nur bei deinem "Abfluss-Problem" kann ich Dir leider nicht helfen
                        bang your head \m/

                        Kommentar

                        • Twinrider
                          Heerführer


                          • 29.09.2004
                          • 1232
                          • Somewhere in the middle of nowhere !
                          • c-scope tr440

                          #27
                          Wow, da kann ich Oelfuss wirklich nur zustimmen. Klasse Bilder !
                          der Twinrider
                          -------------------------------------------------
                          Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

                          Kommentar

                          • Photo-Graf
                            Bürger


                            • 02.09.2006
                            • 136
                            • Langenhagen

                            #28
                            Danke der Lorbeeren

                            Der Unterschied zwischen der alten und neuen Kamera liegt hauptsächlich in der Bildqualität. Vor einem Monat habe ich mir endlich den Wunsch nach einer Digital-Spiegelreflex erfüllt.
                            Zwar ein sehr altes Modell und mit 4 Megapixel kein Reisser, aber sie hat ein sehr gutes Objektiv, eine sehr gute Farbwiedergabe und sie macht messerscharfe Bilder wenn man sich ein kleinwenig Mühe macht.

                            Immerhin schafft sie gute Abzüge bis Din A3.

                            Eine Vorschau könnt ihr euch unter meiner "Homepage" ansehen, hat zwar überhaupt nichts mit dem Thema hier zu tun, zeigt aber was die Kamera kann. Und.... die Bedinungen die ich dort hatte waren am Rande des unmöglichen. Lange Belichtungszeit, kein Stativ und auch kein Blitz.


                            Mal sehn, sobald es wieder früh genug dunkel wird werde ich neue Bilder machen.
                            Zuletzt geändert von Photo-Graf; 04.09.2006, 15:32.

                            Kommentar

                            • Photo-Graf
                              Bürger


                              • 02.09.2006
                              • 136
                              • Langenhagen

                              #29
                              "neues" vom Möhnesee

                              Die Bilder sind auch schon wieder alt weil ich den Thread vergessen habe...
                              Die Bilder entstanden am 24.12.06, zu der Zeit wurden Arbeiten am Kraftwerkszufluss vorgenommen, dazu wurde der Pegel des Sees gewaltig gesenkt ( grob geschätzt 5 meter ) und der Schutzkorb des Zuflusses entfernt.

                              Temperaturmäßig war es ein bisschen unter Null und sehr neblig.

                              Bild 1, der Korb
                              Bild 2, Staumauer aus Richtung Kraftwerk
                              Bild 3, Mauerkrone von der KW-Seite aus
                              Bild 4, Grundablass 1 geöffnet
                              Bild 5, Spielerei mit der Bildbearbeitung

                              Chris
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • xfekbm
                                Landesfürst


                                • 01.03.2006
                                • 880
                                • Mobile Alabama USA
                                • Bauchgefühl

                                #30
                                Edertalsperre

                                Als Vergleich zur Möhnetalsperre hier mal ein paar Bilder der Edertalsperre vom vergangenen April

                                01 Der östliche Turm vom See (Schiff) aus gesehen
                                02 Blick entlang der Seeseite
                                03 Blick auf die Außenseite
                                04 die Staumauer.Sehr schön hier zu sehen die ehemalige Bruchstelle.Es ist der Bereich mit den Auskalkungen im Mauerwerk wo man beim Wiederaufbau die bogenförmigen Ablauföffnungen wegließ
                                05 Der östliche Aufbau.Sehr schön die mächtigen Kaiseradler an beiden Türmen.
                                Angehängte Dateien
                                Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                                Kommentar

                                Lädt...