Hier mal eine "Aufgabe" an die Bunkerfreunde aus der Waffenschmiede ESSEN: Trotz Regen habe ich es heute endlich einmal geschafft, die Betonfragmente in Gerschede (Wiedbach) abzulichten.
Vorweg: Da es schon dämmerte habe ich mit und ohne Blitz experimentiert und in der Nachbearbeitung die Helligkeit angepasst, damit etwas zu erkennen ist. Daher sind die Farben teilweise sehr grell geworden.
In Steinwurfnähe zur Kleingartenanlage an der Straße WIEDBACH stehen am Weg drei Beton / Ziegelfragmente an der Böschung. Zeitzeugen wie auch ortskundige Menschen berichteten, dass es sich dabei um zivile LS-Bauten handelt, die zeitgleich mit der "Arbeitsfront" Siedlung entstanden sein. Aus heutiger Sicht würde man das Geländeprofil als Hangabbruchkante bezeichnen.
Auffällig sind:
1) verwinkelte Eingangsbereiche
2) Feldbahngleise (600 mm Spur)
3) verstreute Fragmente
4) ein von einem Baum umschlossener Doppel-T-Träger
Der heute angesprochene Passant berichtete weiterhin von einem öffentlichen LS-Bunker an der Hansemannstr. gegenüber der Schule. Jetzt mit Eisenbahnbohlen verblendet Auch sprach er von einer ehem. Ziegelei.
Da ich selber nicht aus dem Gebiet stamme suche ich weitere Infos zum Thema. Fotos in loser Folge anbei.
Vorweg: Da es schon dämmerte habe ich mit und ohne Blitz experimentiert und in der Nachbearbeitung die Helligkeit angepasst, damit etwas zu erkennen ist. Daher sind die Farben teilweise sehr grell geworden.
In Steinwurfnähe zur Kleingartenanlage an der Straße WIEDBACH stehen am Weg drei Beton / Ziegelfragmente an der Böschung. Zeitzeugen wie auch ortskundige Menschen berichteten, dass es sich dabei um zivile LS-Bauten handelt, die zeitgleich mit der "Arbeitsfront" Siedlung entstanden sein. Aus heutiger Sicht würde man das Geländeprofil als Hangabbruchkante bezeichnen.
Auffällig sind:
1) verwinkelte Eingangsbereiche
2) Feldbahngleise (600 mm Spur)
3) verstreute Fragmente
4) ein von einem Baum umschlossener Doppel-T-Träger
Der heute angesprochene Passant berichtete weiterhin von einem öffentlichen LS-Bunker an der Hansemannstr. gegenüber der Schule. Jetzt mit Eisenbahnbohlen verblendet Auch sprach er von einer ehem. Ziegelei.
Da ich selber nicht aus dem Gebiet stamme suche ich weitere Infos zum Thema. Fotos in loser Folge anbei.
Kommentar