Feuerlöschteich, Splitterwall? Würde ja zu Flakstellung passen.
Hannover Nähe Truppi
Einklappen
X
-
-
Zitat von DeistergeistFeuerlöschteich, Splitterwall? Würde ja zu Flakstellung passen.
die Flak-Stellung war, wie schon gesagt, aber ca. 1200m entfent. Dazwischen war dann noch die Wietze, die ca. 4m breit ist.
Nein, war was anderes. Werde mal alte Karten von Langenhagen sichten, ob da Gebäude eingezeichnet sind.
Gruß
ObelixIn Freiheit dienen!Kommentar
-
auf einer Karte von vor 100 Jahren sieht es nicht bebaut aus.Angehängte DateienKommentar
-
@ Obelix / ehippy
Ich würde mich da nicht so an der Stellung an der Pferderennbahn festbeissen. Schau Dich in Misburg um. Die Stellungen sind oft gewandert. Andererseits.. hab ich zu Langenhagen nahe StÜpl nüscht. Aber könnte es nicht sein, das dort vielleicht ausgebildet wurde? Hab irgendwo mal was gelesen, von wegen Ausbildung von Flakschülern. Kann mich aber auch irren.
Ich bin "wahrscheinlich" nächste oder übernächste Woche bei der Bildstelle zu Gast. Vielleicht läßt sich dann klären, was dort war oder auch nicht.
Ist das nicht ISERNHAGEN (Süd?) ?
Da gab es mehrere grössere Flak-Stellungen.
Hat da nicht mal Rasputin.1 was zu geschrieben gehabt? Hmm.. seh Ihn gleich.. ich frag mal nach!Zuletzt geändert von niemandsland; 11.04.2006, 10:00.Kommentar
-
Wer hatte noch mal dieses Buch über die Dörfer um Isernhagen (während des Krieges) ? Egal.. jedenfalls hatte mir da irgendjemand was von Isernhagen berichtet. Vielleicht kann mal wer von den Hannover Stadt/Region privat Bücherriebesitzern nachsehen.. ansonsten werde mich wahrscheinlich die nächsten Tage sowieso mal wieder hinter meinen Bücherstapeln verkriechen.. vielleicht find ich was. Ansonsten denk ich ist die Bildstelle wirklich die beste Adresse.
Hmm.. könnte es sich bei der Fläche evtl. um das Flurstück:
B-Plan: 1600 - Isernhagen Süd - Flur 27, Flurstück 35/1 handeln?Kommentar
-
Hallo
Habe heute mal den besagten Ort angeschaut (mit Forumsmitglied Wallaze).
Momentan ist das Gelände trocken, knochentrocken, aber es sind weder Fundamente noch Ziegelsteine, oder anderer Bauschutt zu finden, daher fällt die Theorie des Bauernhofes wohl weg, außerdem fällt einem auf, dass die ganzen Vertiefungen im Gelände viel weiter entfernt von einander sind, als die Bauten bei anderen alten Höfen und auch alle fast die gleiche Größe haben. Überhaupt scheint der Boden so sandig, als könnte man gar kein Haus darauf bauen, geschweigedenn schweres Gerät daraufstellen.
(Die einzigen Funde, ohne Sonde: eine Klarglasscherbe, ein Mäuseknochen und einwenig Raseneisenstein - kommt häufig in der Gegend vor, massig Rehspuren und ein Feldhaase der die Flucht ergriff)
Unsere Theorie geht dahin, dass der Hügel an der Seite aus dem abgetragenen Sand/Boden besteht, der aus den Vertiefungen stammt und dass dort eine Art Naturschutzgebiet entstehen sollte (da wird Wallaze wohl noch was zu sagen können).
MfG
Philipp, Fotos folgen, wenn ich das nächste mal dort vorbei komme, dieses mal waren die Akkus der Cam leerKommentar
-
@ PhilippI
Das Stück ist als NSG oder LSG ausgeschrieben. Aber irgendwas ist da passiert. Wurde ja wohl nicht weiter gearbeitet.Kommentar
-
Also, ich weiß nicht, wie's Euch dabei geht - aber ich krieg, wenn ich sowas sehe, jedesmal Gänsehaut. Zu denken, wie lange das schon her ist, und noch immer trägt die Natur solche Narben...Kommentar
-
wohne fast daneben und erblindet durch die Felder da geeilt:-)-Es gibt Menschen die Meinen,Glauben und Denken..Ich will Wissen-
Was soll ich in New York?..Ich war schon in der Lüneburger Heide:-)Kommentar
Kommentar