Für die Deckenstärke sind diese Werte nicht richtig.
So gehts:
Baustärke-Außenwand-Decke-Stahlbauteile
A-3,50m-3,50m-600mm
A1-2,50m-2,20m-420mm
B Alt (bis 23.12.1938)-1,50m-1,50m-250mm
B Neu (ab 23.12.38)-2,00m-1,50m-250mm
B1-1,00m-0,80m-100-160mm
C-0,60m-0,50m-60mm
D-0,30m-0,30m-50mm
Will sagen, bei B Alt und B Neu hat die Decke immer 1,50 m - Der Unterschied liegt bei einer um 50 cm erhöhten Außenwand-Stärke bei B Neu.
Tipp: nicht nur DC mitnehmen. In jedem Baumarkt gibt es preisgünstige "Metermesser"...
Tote Hasen graben keine Löcher. Oder was ist dem Hasen dort zugestoßen. Am einfachsten wäre es die Decke und Wandstärke zu messen. Die Bunker dort könnten in die Zeit 1938 fallen. Stimmt im Baumarkt gibt es die Entsprechenden Messwerkzeuge ein Rollmeter ist auch ganz brauchbar um die größeren Bauwerke zu vermessen.
@Lyriklex
Oder hatte der Hase eine Sonde und einen Sparten dabei?
Für die Deckenstärke sind diese Werte nicht richtig.
So gehts:
Baustärke-Außenwand-Decke-Stahlbauteile
A-3,50m-3,50m-600mm
A1-2,50m-2,20m-420mm
B Alt (bis 23.12.1938)-1,50m-1,50m-250mm
B Neu (ab 23.12.38)-2,00m-1,50m-250mm
B1-1,00m-0,80m-100-160mm
C-0,60m-0,50m-60mm
D-0,30m-0,30m-50mm
Will sagen, bei B Alt und B Neu hat die Decke immer 1,50 m - Der Unterschied liegt bei einer um 50 cm erhöhten Außenwand-Stärke bei B Neu.
Ok das ist wohl etwas genauer als ich es im Kopf hatte
Aber was ist denn konkret mit "Stahlbauteile" gemeint?
Für die Deckenstärke sind diese Werte nicht richtig.
So gehts:
Baustärke-Außenwand-Decke-Stahlbauteile
B Neu (ab 23.12.38)-2,00m-1,50m-250mm
Will sagen, bei B Alt und B Neu hat die Decke immer 1,50 m - Der Unterschied liegt bei einer um 50 cm erhöhten Außenwand-Stärke bei B Neu.
Komisch, unser Bunker Regelbau 108b,(gebaut 3. Quartal 1939) in B neu hat eine Wand u. Deckenstärke von 200cm (Doppel-T-Träger 300mm)!
Ist doch deshalb kein Sonderbauwerk?
Wurden nähmlich noch 161 gleiche Bauwerke im Saarland gebaut!
Grüsse sledge
__________________
Grüße sledge
Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.
glaub die 1,50 stehen für die rückseite/eingansbereich
Du meinst den 1. Ausbaubefehl 1939 vom 19.1.1939 - demgemäß sollten die Limesbauten zunächst weitergebaut werden, aber in verstärkter Form:
Wand- und Decken von 1,50 m auf 2 m, Rückwände von 1 m auf 1,50 m. Laut Bettinger/Büren wurden in dieser Fom noch 1021 Bunker gebaut, die also eine Art Mischform darstellen - stärker als B alt aber schwächer als B neu. Dieses B neu hat überall 2 m , auch auf der Rückseite!
Ich hoffe, die Materie - in der ich mich auch schon verheddert habe - wird nun nicht unübersichtlich.
Wenn ihr die Fläche meint, die ich vermute, müsste dort nach dem Buch von Helmut Lauer ein B-Werk gestanden haben. Dieses hatte einen Anschluss zum HGS Truppach. Beide Bauwerke wurden von den Franzosen nach dem Krieg gesprengt. Weiß jemand von euch wo der Eingang vom HGS Truppach war?
Kommentar