Unterseeische Anlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Admin

    • 30.05.2000
    • 25934
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #16
    Mal eben aus der kalten Hose ...

    Hi Peter!

    Viel Zeit is nich, also:

    1. was sind Caissons ??? (Überfragter Baumensch ...)
    2. "Unterwasserbeton", d.h. den flüssigen Beton unter Wasser verarbeiten war meines Erachtens damals zumindest in der Entwicklung ...
    (siehe Heute: Potsdamer Platz)
    3. Einen "Bunker" oberirdisch bauen (schwimmfähig), vor Ort schleppen und versenken war damals möglich
    (siehe auch "Hafenanlagen" der Alliierten für die Landung in der Normandie
    4. selbes System geht auch mit nur dem "Grundbaukörper", der dann unter Wasser entsprechend verstärkt wird ...
    5. Einen "Absenkkasten" hat man damals auch schon beherrscht. (Kasten bauen - oben offen - und dann von innen her immer weiter untergraben, so daß er kontrolliert im Erdreich versinkt. siehe Potsdamer Platz, riesige U-Bahnstation)
    ...geht natürlich auch unter Druck in geschlossenem Kasten unter Wasser ...
    6. noch ne Möglichkeit wäre die Stellung einer riesigen Spundwand, die die Baugrube umschließt und einfach ausgepumpt wird. Nach Feritigstellung fluten und Spundwand ziehen ... (siehe Spreeunterquerung irgendwann in den 30-gern ...


    Ist alles nur eine Frage der Größe des Baukörpers. Schottenbauweise geht ja auch, "Problem" ist nur die dichte Verbindung der Teile untereinander ...

    In meiner Link-Sammlung schwirrt auch irgendwo eine Torpedo-Versuchsstation in einem See im Meck-Pom. (??) herum - aber ich finde ihn nicht ...
    Da gab es auch Betonbauten mitten im See, wohl auch unter Wasser ...

    Eigentilich hättest Du mich aber auch mal anrufen können ...
    ... oder gleich vorbeikommen - hier stehen noch div. "Reste" ...

    Baufix
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Heerführer

      • 08.01.2001
      • 4908
      • Eichsfeld (Thüringen)
      • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

      #17
      Hi Daff,
      Ich werde auf alle Fälle kommen ,schon aus familiären Gründen, wenn nicht wieder irgendwas dazwischen kommt.
      Ich muss mir nur irgendwie ne passende zugverbindung suchen, und weitere verbindungen,aber das wird schon klappen.Is ja noch ein wenig Zeit.
      "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

      "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

      - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
      - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
      - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
      - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
      - 6./Panzerbataillon 203
      2020 - dato

      Kommentar

      • PeMü

        #18
        "Reste"....

        >>Eigentilich hättest Du mich aber auch mal anrufen können ...
        >>... oder gleich vorbeikommen - hier stehen noch div. "Reste" ...

        hi jörg,

        vielen dank für deine langen erklärungen, besonders interessant
        ist obiger satz.......die erwähnten reste müßte man wirklich nochmal
        begutachten.. :-)))

        deine ausführungen sind wirklich sehr interessant, ich habe keine
        ahnung von dieser materie und da war ich schon baff, zu lesen,
        daß man damals schon das einschleppen von riesigen
        betonteilen und das absenken an den besagten stellen
        beherrschte. jetzt kann ich mir durchaus vorstellen, daß man
        damals auf diese art und weise entsprechende unterwasser-
        anlagen hingefummelt hat.....grübel.....

        mir wurde noch gesagt, daß in diesen unterseeischen teilen
        flugkörper eingestellt waren.....glaube ich aber kaum, denn wie
        hätte man von da unten starten sollen.........

        falls du zu diesen themen noch den link findest, würde ich mich
        freuen.....würde ich gern mehr drüber lesen....

        mit caisson meinte ich einen unten offenen stahlkasten, der
        auf dem flußgrund aufgesetzt wurde und in dem die arbeiter
        an den brückenfundamenten oder anderem kram arbeiten
        mußten. das wasser in diesem kasten wurde mit druckluft
        von außen ausgeblasen, die typen haben also ständig
        in einem entsprechenden überdruck arbeiten müssen,
        sonst bekamen sie nasse füße.........

        also ist das eigentlich eine taucherglocke, nur größer....

        viele grüße

        PeMü....an die "reste" denkend.....:-))

        Kommentar

        • Admin

          • 30.05.2000
          • 25934
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #19
          Re: "Reste"....

          Original von PeMü


          1. ... mir wurde noch gesagt, daß in diesen unterseeischen teilen flugkörper eingestellt waren.....glaube ich aber kaum, denn wie
          hätte man von da unten starten sollen.........

          2. ...mit caisson meinte ich einen unten offenen stahlkasten, der ...
          ...also ist das eigentlich eine taucherglocke, nur größer....

          3. PeMü....an die "reste" denkend.....:-))

          Hi!

          zu 1.
          Also DAS war ja wohl kein Problem!!
          Es wurden bereits ´43 (?) Raketen von einem U-Boot in der Ostsee vor Peenemünde testweise und erfolgreich abgeschossen ...
          Desweiteren wurde daran am/im berühmtberüchtigten Toplitzsee bis zum "Ende" daran eifrig weitergearbeitet ...

          zu 2.
          Na ja, das meinte ich eigentlich auch. Nur halt mit Betonwannen. Etwas größer halt. Mir war nur der Fachbegriff nicht geläufig.

          zu 3.
          Wie wär´s mit Koralle im Mai???
          Da hätt ich was davon dabei ...

          Auch dran denkend
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • PeMü

            #20
            hi jörg,

            ich muß mal sehen wegen koralle. ich habe da eigentlich
            irgendeinen blöden dienst in meiner firma. will aber
            versuchen, daß ich urlaub bekomme.

            die besagten reste sind wirklich hochinteressant, ich
            kann mich nur noch daran erinnern, daß laut hersteller-
            code besagtes material im ausland produziert wurde
            und damit mit großer vorsicht zu genießen ist.....die
            folgen sind mir...äh...nicht mehr so gut im gedächtnis..:-)

            scheint sich aber um eine art chemischen oder
            biologischen kampfstoff zu handeln..... :-))))

            zu den unterseeischen anlagen: ich will mal sehen, ob
            ich dazu vielleicht noch etwas mehr rausbekomme,
            denn da könnte sich dort axel austoben. er ist ja
            der einzige, der das richtig kann......

            gibt es zu den unterwasserraketen-abschüssen
            irgendwo bissel literatur...???? muß ich doch mal
            nachschauen, was da so drüber geschrieben wird...

            wegen der sache, wo ich dich vor 2 wochen angerufen
            habe, gibt es noch keine neuen erkenntnisse, nur daß
            sich zwei betreffende personen demnächst mal treffen
            wollen......mail oder telefon macht sich in dem fall
            vielleicht schlecht und das versteh ich auch....

            bei neuigkeiten ruf ich dich gleich an....

            viele grüße....

            PeMü



            Kommentar

            • unter Dauerbeobachtung
              • 12.10.2000
              • 1492
              • In der Neumark
              • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

              #21
              Re: Mal eben aus der kalten Hose ...


              In meiner Link-Sammlung schwirrt auch irgendwo eine Torpedo-Versuchsstation in einem See im Meck-Pom. (??) herum - aber ich finde ihn nicht ...
              Da gab es auch Betonbauten mitten im See, wohl auch unter Wasser ...


              Der Tümpel heißt Tollensesee und war eine Marineversuchsanstalt.Liegt noch jede Menge rum.
              Ich selber hab da mal so um 1988 getaucht,und zwar ca 6m tiel als ich mich zu früh von meinem Fallschirm trennte und mit dem Schwung von etwa 15 Metern und dem Gewicht der Ausrüstung dort rein segelte.Hat mich Sprungabzeichen gekostet und 3 Monate Sprungverbot.

              Axel
              abschweifend
              Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

              Kommentar

              • PeMü

                #22
                hi axel,

                .....das hab ich gar nicht gewußt, daß du auch fall-
                schirmspringen kannst....sag mal, gibts auch irgendwas,
                was du noch nicht gemacht hast....?????

                respekt....

                gibt es da im tollensee noch solche unterseeischen
                bunker...??? ich hatte vor geraumer zeit mal
                markus_AT wegen dem hintersee in Ö angeschrieben,
                weil man da die 60ig tonnen reichsbankgold vermutete.

                er weiß aber leider auch nichts genaues. als ich 1998 im
                mai dort war, hatte ich mal mit paar einheimischen
                gesprochen. die meinten, da wäre nichts dran...nur
                blablabla. die zeitung "der Spiegel" hat 1968 trotzdem
                mit einem kleinst-u-boot dort drin tauchfahrten
                unternommen. ergebnis unbekannt......

                was ist den überhaupt aus der aktenbergung der blöden
                amis im toplitzsee letztes jahr geworden. hat man auch
                nie wieder was von gehört....

                viele grüße

                PeMü

                Kommentar

                • Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25934
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #23
                  Original von PeMü
                  hi axel,

                  .....das hab ich gar nicht gewußt, daß du auch fall-
                  schirmspringen kannst....sag mal, gibts auch irgendwas,
                  was du noch nicht gemacht hast....?????

                  viele grüße
                  PeMü

                  ... ääääh, vielleicht mal zur Abwechslung GLEICHALTRIGE Damen belästigen ... ??? :

                  Lasterfix
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • PeMü

                    #24
                    Original von Sorgnix



                    ... ääääh, vielleicht mal zur Abwechslung GLEICHALTRIGE Damen belästigen ... ??? :

                    Lasterfix

                    ....eieieieiei.....das ist ja böse..... :-))

                    trotzdem ist axel wohl um dieses zuckermäuschen
                    ziemlich zu beneiden....lechz.....

                    viele verschmitzte grüße

                    PeMü

                    Kommentar

                      • 24.01.2001
                      • 6219
                      • Bernau bei Berlin
                      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                      #25
                      von mir auch mal was Schlaues:

                      a) Sorgnix ist ja nur neidisch

                      b) Axel kann vieles nicht (siehe sein Bericht, Fallschirmspringen z.B.)

                      Im Tolensesee ist noch ein Betonturm vorhanden, man kann dort auch GEFÜHRTE Tauchgänge machen, wollt ich schon immer mal!
                      Wär evtl mal ein Grund sich zu treffen

                      schönes WE wünschend
                      claus
                      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                      Kommentar

                      • unter Dauerbeobachtung
                        • 12.10.2000
                        • 1492
                        • In der Neumark
                        • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

                        #26
                        [QUOTE]Original von Claus
                        [B]von mir auch mal was Schlaues:

                        a) Sorgnix ist ja nur neidisch



                        JA gibs ihm.Er braucht das)

                        b) Axel kann vieles nicht (siehe sein Bericht, Fallschirmspringen z.B.)


                        Seehr witzig Herr "Ich fahr 255 Reifen".Pöhh!

                        Im Tolensesee ist noch ein Betonturm vorhanden, man kann dort auch GEFÜHRTE Tauchgänge machen, wollt ich schon immer mal!
                        Wär evtl mal ein Grund sich zu treffen

                        A:Allerdingelings.ich kenn auch einen der da schon hat.Getaucht.Liegen noch Torpedos 2 Zielschiffe usw rum.Aber der das ding selber ist gesprengt worden,ist dementsprechend gefährlich da.



                        Axel
                        aufarbeisonmist


                        Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

                        Kommentar

                          • 24.01.2001
                          • 6219
                          • Bernau bei Berlin
                          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                          #27
                          Herr "255-er Reifen"

                          deshalb schrieb ich ja GEFÜHRTE Tauchgänge!

                          aber mal zum Thema zurück, es ging ja ursprünglich mal um unterseeische Anlagen, bevor hier ein "Fallschirmspringer" abstürzte, der sogar Samstags nachsitzen muss.

                          Also ich hab mal gerüchteweise (ohne nachvollziehbare Quelle) gehört, dass an der Ostsee (?) ein oder mehrere Flugplätze so angelegt waren, dass sie bei Feindanflug unter Wasser gesetzt werden konnten. Eine plausible und nachvollziehbare Idee. Eine bessere Tarnung kann ich mir nicht vorstellen. Evtl. ist mit den gefragten unterseeischen Anlagen so etwas gemeint?

                          claus
                          malwiederganzsachlichundklug
                          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                          Kommentar

                          • die Undes

                            #28
                            Unterwasserbeton kannten schon die Römer, stehn genug Brücken von denen heute noch rum.

                            Tschau Torsten

                            Kommentar

                            • Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25934
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #29
                              Du hast was vergessen ...

                              Original von Claus
                              von mir auch mal was Schlaues:

                              a) Sorgnix ist ja nur neidisch

                              claus

                              Ähemmm, ...

                              Reiß Dich zusammen - immerhin partizipierst Du ja momentan, anscheinend, unersättlich, mit Begeisterung, gierig und natürlich vollkommen ohne Hintergedanken von meiner unendlichen Großzügigkeit und Teilungsbereitschaft ...

                              Aufdenpunktbringfix


                              P.S. : ... und dem Corleone geb´ ich beim nächsten Mal "richtig" Nachhilfe ...
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              • Admin

                                • 30.05.2000
                                • 25934
                                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                                #30
                                Wie bitte ???

                                [QUOTE]Original von die Undes
                                Unterwasserbeton kannten schon die Römer, stehn genug Brücken von denen heute noch rum.

                                Tschau Torsten
                                [/QUOTE


                                Bist Du sicher ???
                                Mach mich bitte mal schlau in diesem Punkt.

                                Meines Wissens haben sie zwar ein paar Dächer und Kuppeln mit einem betonähnlichen Kalksteingemisch gebaut, aber unter Wasser hätte eine solche Mischung nicht lange Bestand gehabt, da (Auf-)Lösungsfähig.

                                Brückenfundamente sind von denen entweder mit von Boóten aus versenkten Steinpackungen bzw. durch ztw. Trockenlegung/Umleitung des Flußbetts in den Pfeilerbereichen mit anschließender konventioneller Natursteinmauerung erstellt worden.

                                Fragmalfix

                                (wolltest Du nicht mal anrufen ??? :
                                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                                (Heiner Geißler)

                                Kommentar

                                Lädt...