Unterseeische Anlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeMü

    #1

    Unterseeische Anlage

    hallo leute vom sde-forum,

    ich habe mittlerweile von 2 unterschiedlichen personen aus
    dem norddeutschen raum das gleiche „gerücht“ gehört, daß
    die deutsche kriegsmarine im flachwasser der ostsee im
    WK II unterseeische einrichtungen betrieben haben soll.
    es war von betonbunkern die rede, was ich aber nicht so recht
    glauben kann.....technologisch machbarer und logischer wären
    da sicher druckdichte bemannte stahlbehälter....aus welchen
    gründen auch immer.....

    unverständlich bleibt dagegen der militärische nutzen einer
    derartigen installation in der ostsee.....aufgrund dessen halte
    ich diese aussagen bisher auch nur für gerüchte....

    sind irgendjemand von euch auch schon mal derartige aussagen
    zu ohren gekommen....???

    viele grüße und vielen dank....

    PeMü
  • Speedy [† 2007)
    .
    • 04.12.2000
    • 1427
    • Mainz, Rhoiland-Palz

    #2
    Ostsee

    Hallo PeMü,
    könnte etwas dran sein, ich denke aber mehr an U-Boot-Torpedoschulung oder
    Tests. Es gab bei der Marine 2 od. 3 Schiffe mit U-Bootbug zur Ausbildung, also
    warum sollte das nicht auch verbunkert genutzt worden sein, aber bitte frag mich
    nicht wo.
    MfG
    Reibroller
    Speedy hat uns am 8.12.2007
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • PeMü

      #3
      Unterseische Anlagen

      hi speedy,

      danke für deine anwort. ich versuche darüber noch
      paar weitere infos zu bekommen, soweit das
      überhaupt möglich ist.

      selbst wenn diese gerüchte stimmen sollten, ist es
      für mich fragwürdig, wie man unter wasser beton-
      bauten errichten wollte. sicherlich geht das irgendwie,
      aber der technische aufwand muß dann sicher extrem
      hoch sein......

      viele grüße...

      PeMü

      Kommentar

      • Heerführer

        • 08.01.2001
        • 4908
        • Eichsfeld (Thüringen)
        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

        #4
        Hi PeMü,
        Betonbauten im Wasser zu errichten ist möglich.
        Das beste Beispiel dafür sind die Landungsbunker auf Jütland.
        Nur ,wie du schon sagtest, wurde der Afuwand nicht mit dem Nutzen belohnt,deswegen hat man dann aus Stahl gefertigten kreuze benutzt und diese am Strand und im Wasser verteilt
        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
        - 6./Panzerbataillon 203
        2020 - dato

        Kommentar

        • PeMü

          #5
          hallo,

          danke für die info mit jütland. um welche art
          von anlagen handelt es sich dabei genau??

          ich als sachse habe bei den nordischen
          gegebenheiten keinen großen einblick....

          viele grüße...

          PeMü

          Kommentar

          • unter Dauerbeobachtung
            • 12.10.2000
            • 1492
            • In der Neumark
            • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

            #6
            Original von PeMü
            hallo,

            danke für die info mit jütland. um welche art
            von anlagen handelt es sich dabei genau??

            ich als sachse habe bei den nordischen
            gegebenheiten keinen großen einblick....

            viele grüße...

            PeMü
            Im Buch von Speer kannst du lesen das Himmler die Idee hatte solche Anlagen zu bauen um ungefährdet Treibstoff oder Waffen verladen zu können.Er wollte sogar Gleise durch Seen verlegen um so die Züge vor Luftangriffen zu schützen.
            H. hatte die Idee einfach 4 Wände in den See,Wasser rauspumpen,Deckel drauf und fertig.Speer hat ihn vor Hitler ausgelacht dafür.Ist aber möglich das Himmler sowas in Eigenregie durchgezogen hat.Aber warum Ostsee.Unwahrscheinlich.

            Axel
            Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

            Kommentar

            • PeMü

              #7
              hi axel,

              danke für deine antwort. also schien es ja damals
              wirklich bestrebungen gegeben zu haben, solche
              schutzbauten unter wasser zu errichten.

              ostsee ist nur eine vermutung von den leuten, die mir
              das sagten......möglich wäre sicher auch die nordsee...
              ....vorausgesetzt, es hat diese anlagen überhaupt
              gegeben......

              ist viel über diese thema in dem von dir erwähnten
              buch geschrieben, so daß es sich lohnt, es deswegen
              gleich zu kaufen...???

              viele grüße

              PeMü

              Kommentar

              • Speedy [† 2007)
                .
                • 04.12.2000
                • 1427
                • Mainz, Rhoiland-Palz

                #8
                Untersee

                Moin Leute,
                Norsee wäre gut möglich u. da besonders Helgoland.
                Meines wissens wollte der Herr mit dem Bärtchen unter der Nase :BUMM
                Helgoland als Tiefwasserhafen benutzen. (War eh Marinestützpunkt). Die Düne
                neben Helgoland ist heute noch mit gesprengten Brocken einer Pier bestückt.:cool:
                Helgoland war als Vorposten in der Deutschen Bucht stark befestigt, unter
                anderem mit 30,8 cm Geschützen. (eine Anektote: Der Chef d. schweren Marineatelerie
                auf der Insel feuerte mit seinen Kanonen auf anfliegende Feindbomber m. Zeitzünder-
                granaten u. holte damit ein paar v. Himmel u, sich ein gewaltiges Donnerwetter ein,
                Begründung: Munitionsverschwendung). Auch heute sind teile der unterfelsigen
                bunkerlandschaft zu besichtigen. Auf der Oberfläsche sind aber nur sprengreste
                zu erkennen.:cool:
                MfG
                Reibrollenschummi
                Ps. wer es noch nicht weiss, auch die gesamte Nordseeküste war Bestandteil
                das Atlantikwall's
                Speedy hat uns am 8.12.2007
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • PeMü

                  #9
                  hi speedy,

                  danke für deine antwort. als wäre es durchaus
                  möglich, daß solche anlagen im raum helgoland
                  geplant waren.....?!

                  vielleicht findet mal jemand bei privaten tauchgängen
                  zufälligerweise so eine installation.

                  ich hab mittlerweile noch etwas über diese spekulativen
                  anlagen gehört, aber das ist meiner meinung nach
                  wirklich schwachsinn und so verkneife ich es mir mal,
                  das hier ins forum zu stellen.....

                  viele grüße

                  PeMü

                  Kommentar

                  • Heerführer

                    • 14.12.2000
                    • 1907
                    • irgendwo im Land Brandenburg
                    • XP Reaktor , Ebinger

                    #10
                    Hay @ all

                    Diese Diskusionen sind es, die ich liebe !
                    Also die Idee mit dem Bunkerbau unter Wasser wurde auch schonmal in einem der Jonastal Threads diskutiert.
                    Genau wie Axel sagte, hatte man es wohl auch dort in der Talsperre geplant(Gerücht).

                    Privater Tauchgang klingt gut!! Hoffentlich verbietet es mir der Claus nicht wieder, wegen Erfahrung und so !!

                    Ach Speedy! Tauchlehrgang läuft und is geil !!
                    Was ist mit dem 21 April Seelower Höhen??? Willst kommen ??? Wäre toll !!

                    DAff

                    Kommentar

                    • Heerführer

                      • 08.01.2001
                      • 4908
                      • Eichsfeld (Thüringen)
                      • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                      #11
                      Hi Daff,
                      Das war doch die Sache mit Der Militärischen Gelände begehung wenn ich mich nicht täusche.
                      "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                      "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                      - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                      - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                      - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                      - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                      - 6./Panzerbataillon 203
                      2020 - dato

                      Kommentar

                      • unter Dauerbeobachtung
                        • 12.10.2000
                        • 1492
                        • In der Neumark
                        • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

                        #12
                        Original von PeMü
                        hi axel,

                        danke für deine antwort. also schien es ja damals
                        wirklich bestrebungen gegeben zu haben, solche
                        schutzbauten unter wasser zu errichten.

                        ostsee ist nur eine vermutung von den leuten, die mir
                        das sagten......möglich wäre sicher auch die nordsee...
                        ....vorausgesetzt, es hat diese anlagen überhaupt
                        gegeben......

                        ist viel über diese thema in dem von dir erwähnten
                        buch geschrieben, so daß es sich lohnt, es deswegen
                        gleich zu kaufen...???

                        viele grüße

                        PeMü
                        Nee, ist nur ein Absatz in den Speer sich über Himmler beschwert und seine Pups-ideen.
                        Axel
                        Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

                        Kommentar

                        • Heerführer

                          • 14.12.2000
                          • 1907
                          • irgendwo im Land Brandenburg
                          • XP Reaktor , Ebinger

                          #13
                          Hay Keks

                          Hast Recht.
                          Man nennt sowas "militärhistorische Geländebesprechung"!
                          Auf deutsch: Man begiebt sich an den Ort des Geschehens und geht nocheinmal alles durch. Mit Karten , Befehlen und Berichten aus der damaligen Zeit.
                          Ist sehr intersessant und kommt nicht oft vor.
                          Willst auch kommen ?!? Ist No Prob !!

                          DAff

                          Kommentar

                            • 24.01.2001
                            • 6219
                            • Bernau bei Berlin
                            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                            #14
                            @ DAff
                            wo denkst Du hin? ICH dir einen Tauchgang verbieten? NIEEEEE lol
                            ...ich mach höchstens auf die Gefahren aufmerksam, Ostsee = Kalt, schlechte Sicht, Strömung und Wellengang
                            Also bisschen Routine wär schon nicht schlecht!
                            Wie läuft es denn mit Maske ausblasen, Tarierung und so???
                            weiterhin gut Luft
                            claus
                            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                            Kommentar

                            • PeMü

                              #15
                              hi leute,

                              gesetzt der fall, man hat damals wirklich unterseeische
                              anlagen installiert, hat da vielleicht irgendjemand
                              eine idee, wie man den bau eines betonbunkers unter
                              wasser bewerkstelligt haben könnte??

                              im brückenbau waren damls glaube caissons üblich,
                              aber die fläche, die die einschließen dürfte nicht gerade
                              für einen großen bunker geeignet sein......

                              viele grüße

                              PeMü

                              Kommentar

                              Lädt...