Bunker - Königsheide, Johannisthal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • voodooprinz
    Heerführer


    • 10.06.2005
    • 1222
    • Berlin - Johannisthal
    • Tesoro Silver Max

    #1

    Bunker - Königsheide, Johannisthal

    Liebe SDE´ler, jetzt brauche ich mal Eure Fachkenntnisse.

    Mein "Sorgenkind" ist der ehemalige Luftschutzbunker in der Königsheide, Berlin-Johannisthal.
    Dieser Bunker wurde wurde erst recht spät im Krieg gebaut (Anfang 1944 - ca.!). Mein Vater hat mir schon oft erzählt wie er bei Luftalarm aus der Kolonie gegenüber der Königsheide, mit seiner Mutter ca. 100 Meter (seine "Kindheitsschätzung") in die Königsheide hinein laufen musste, um den Bunker zu erreichen.
    Seine ungefähre Lageschätzung - gegenüber des Wasserwerkes Johannisthal (im Bild links unten)
    Kann vielleicht jemand über die genaue Lage des Bunkers Auskunft geben ?
    Über die Bauart und des Fassungsvermögens ?
    Der Bunker wurde dann im Jahre 1946 schon wieder gesprengt. An die Überreste der Sprengung kann sich mein Vater auch noch erinnern.
    Sonst gib es nichts weiter über diesen Bunker im Netz zu finden.
    Es lassen sich auch keinerlei brauchbaren Ergebnisse "Ergoogeln".
    Irgendwo inerhalb der grauen Markierung muss er sich befunden haben. Eine markante Stelle sticht sofort ins Auge wo ich sagen würde - da war er !!!
    Wenn´s denn stimmt.
    Rechts oben im Bild ist noch das ehemalige Kinderheim "Makarenko" zu sehen.
    Über jeden noch so kleinen Hinweis/Tip würden wir uns freuen.
    Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

    Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)
  • voodooprinz
    Heerführer


    • 10.06.2005
    • 1222
    • Berlin - Johannisthal
    • Tesoro Silver Max

    #2
    Hier ist noch das Bildchen
    Angehängte Dateien
    Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

    Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

    Kommentar

    • VR6Treter
      Heerführer


      • 26.10.2004
      • 2644
      • Berlin
      • XP DEUS X35 28 RC WS4

      #3
      Hmmm das ist ja 200 Meter von meiner Haustür entfernt ;-)

      Meines erachtens nach war es ein Mutter Kind Bunker, habe irgendwo schon mal was darüber gelesen.

      Ich werde mal meine Literatur durchforsten, und dir dann bescheid geben.

      gruß

      jörg
      Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

      "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

      Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

      Kommentar

      • voodooprinz
        Heerführer


        • 10.06.2005
        • 1222
        • Berlin - Johannisthal
        • Tesoro Silver Max

        #4
        Manchmal ist komisch...
        Habe gerade vollgende Informationen per Telefon erhalten.
        Also der Bunker soll sich so ziemlich genau gegenüber des Wasserwerkes befunden haben. Königsheideweg Ecke Weststraße (siehe Markierung im Bild).
        Das passt nicht ganz mit der Aussage meines Vaters überein...
        Und es soll um einen Hochbunker gehandelt haben. Der selbe Bautyp wie er am Bahnhof Schöneweide auch stand.
        Warum zum Teufel baut mann einen Hochbunker im Wald ?
        Auch der Baubeginn soll schon viel früher gewesen sein - 1942 !
        Nach der Sprengung und Abtragung im Jahre 1946 (???) haben sie da eine Rollschuhbahn gebaut !!!
        Jetzt befindet sich dort ein grosser Spielplatz.
        Alle Angaben erst einmal ohne Gewähr...

        Ja wenn doch nur irgendjemand mal ein Foto hätte !!! Aber es gibt keine.
        Keine vom Bunker am Bahnhof - Keine vom Bunker in der Winckelmannstraße na und von den in der Königsheide sowieso nicht.
        Was historische Fotos aus Johannisthal betrifft, ist da nur tote Hose. Alles hat sich nur auf den Flughafen konzentriert. Es ist zum
        Angehängte Dateien
        Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

        Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

        Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

        Kommentar

        • VR6Treter
          Heerführer


          • 26.10.2004
          • 2644
          • Berlin
          • XP DEUS X35 28 RC WS4

          #5
          Ich habe noch nicht nachgeschaut, denke aber das es der selbe Bautyp gewesen sein wird, wie der gesprengte Bunker in der Kiefholzstraße.

          Den kannst du noch sehen, falls du nicht weist wo er ist melde dich bei mir.

          gruß

          jörg
          Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

          "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

          Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

          Kommentar

          • voodooprinz
            Heerführer


            • 10.06.2005
            • 1222
            • Berlin - Johannisthal
            • Tesoro Silver Max

            #6
            Ich habe heute mit eine netten älternen (91 Jahre jung) Dame geplaudert.
            Die behauptet z.B. - das es kein Hochbunker war. Aber der Standort stimmt 100 % !
            Und in unmittelbarer nähe des Bunkers soll sich eine Art "Heim" befunden haben.
            Hat jemand darüber vielleicht noch nähere Infos ???
            An dem Bunker am Bahnhof Schöneweide kann sie sich garnicht mehr erinnern...
            Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

            Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

            Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

            Kommentar

            • voodooprinz
              Heerführer


              • 10.06.2005
              • 1222
              • Berlin - Johannisthal
              • Tesoro Silver Max

              #7
              So langsam fange ich an nur noch Fragezeichen zu sammeln
              Ich bin für jeden Tip der zur Lösung dieses Rätsels führt dankbar.

              Wo kann mann noch Infos ausgraben ?
              Welche öffentliche Behörde könnte da was im Archiv haben ?
              Heimatmuseen/Vereine usw. jetzt mal ausgeschlossen.
              Oder sollte mann doch vielleicht mal eine Annonce in einer der kleinen Wochenzeitung schalten ?
              Laternen und Bäume mit Gesuchezettel bepflastern ?
              Wie wäre Eure Strategie ?
              Vielleicht übersehe ich auch einfach was...
              Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

              Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

              Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

              Kommentar

              • VR6Treter
                Heerführer


                • 26.10.2004
                • 2644
                • Berlin
                • XP DEUS X35 28 RC WS4

                #8
                Melde dich doch mal bei mir.

                jörg
                Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

                "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

                Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

                Kommentar

                • Sven2
                  Bürger


                  • 01.05.2005
                  • 110
                  • Berlin- Bohnsdorf

                  #9
                  Schöneweide, Königsheide? Dort soll es mal einen Winkelturm gegeben haben, aber den gibt es heute nicht mehr. Bahnhof Schöneweide, dort gibt es einen Luftschutzstollen im Bahndamm. Ansonsten kenne ich nur noch zwei WKII- Bunker im Grossberliner Damm. Interessant ist der Ausschnitt im Link vom Stadtplandienst, dort ist eine Schiessanlage eingezeichnet. Das würde fast in Deinen markierten Bereich passen. Vielleicht ist es ein nachgenutzter Bunker. Ich war zu DDR- Zeiten in Johannisthal in einer unterirdischen Schiessanlage zum trainieren, kenne aber nichtmehr den Standort, zu lange her.



                  Gruß Sven!
                  Zuletzt geändert von Sven2; 26.09.2006, 07:45.

                  Kommentar

                  • voodooprinz
                    Heerführer


                    • 10.06.2005
                    • 1222
                    • Berlin - Johannisthal
                    • Tesoro Silver Max

                    #10
                    @Sven2 - Von einem Luftschutzstollen unter dem Bahnhof weis ich z.B. wieder garnichts.
                    Nur das dort ein ziemlich grosser Luftschutzbunker stand (Markierung).
                    Und ich kenne auch nur einen Bunker am Gross-Berliner Damm
                    Angehängte Dateien
                    Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                    Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                    Kommentar

                    • Sven2
                      Bürger


                      • 01.05.2005
                      • 110
                      • Berlin- Bohnsdorf

                      #11
                      Der Luftschutzstollen ist nicht unterm Bahnhof, sondern in der Nähe im Bahndamm. Du kennst wahrscheinlich nur den zugeschütteten Bunker im Großberliner Damm. Es gibt aber noch einen anderen, begehbaren.

                      Gruß Sven!

                      Kommentar

                      • Andisan
                        Einwanderer


                        • 31.01.2007
                        • 3
                        • Berlin

                        #12
                        Hochbunker Weststraße

                        voodooprinz: ... Also der Bunker soll sich so ziemlich genau gegenüber des Wasserwerkes befunden haben. Königsheideweg Ecke Weststraße (siehe Markierung im Bild). ... Auch der Baubeginn soll schon viel früher gewesen sein - 1942 ! ... Nach der Sprengung und Abtragung im Jahre 1946 (???) haben sie da eine Rollschuhbahn gebaut !!! ...Jetzt befindet sich dort ein grosser Spielplatz.
                        Vielen Dank für dieses Thema, Voodooprinz!

                        Hier meldet sich ein 1942 (kleiner) "Rüpel" von der Weststraße ...
                        Der Hochbunker war genau dort, wo jetzt der Spielplatz und die Fläche
                        für Rollschuhfahrer ist (in deinem Luftbild sehr schön zu sehen).
                        Die Weststraße endet am Ellernweg, setzt sich dann nur als Parkweg fort.
                        Wo dieser Parkweg auf den Königsheideweg trifft, stand westlich des Weges
                        dieser Bunker - jetzt also der Spielplatz.

                        Weshalb dort ein Hochbunker?
                        Dieses Gebiet lag zwischen der großen Kasernenanlage ca. 500m westlich
                        der Weststraße (jenseits der Brache "Altes Fenn" und
                        "Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt", Berlin-Adlershof. - Natürlich
                        vorrangige Bombenziele, und Abwürfe waren damals noch nicht so genau ...

                        Ab Winter/Frühjahr 1942 wurde der Hochbunker benutzt. Richtig, zunächst
                        vorrangig für Mütter mit Kindern. Also mussten meine Mutter, mein
                        Bruder und ich z.B. bei "Voralarm" in diesem Bunker übernachten.

                        Auf den 4 Ecken des Bunkers befanden sich Flak-"Nester"/-Stellungen.
                        Bereits etwa Mai/Juni'42 kam es zu einem Volltreffer auf eine dieser Ecken,
                        von der deutlich Beton abgesprengt wurde (für uns Bunker-Insassen direkt
                        ohne Bedeutung). - Die armen Jungs an der Flak, auch in den anderen
                        3 Stellungen ... Der Volltreffer erzeugte einen so starken Impuls,
                        dass der riesige Bunker einen regelrechten Satz machte.

                        Ende Juni 1942 haben wir Berlin verlassen. Photos von dem Bunker habe
                        ich leider nicht. - Aber mal sehen, ob ich eines beschaffen kann ...
                        Natürlich würde ich es hier einstellen!
                        Zuletzt geändert von Andisan; 03.02.2007, 00:15.

                        Kommentar

                        • voodooprinz
                          Heerführer


                          • 10.06.2005
                          • 1222
                          • Berlin - Johannisthal
                          • Tesoro Silver Max

                          #13
                          @Andisan - WoW !!!

                          Also erst einmal ein herzliches Wilkommen hier beim SDE !!!
                          Ja und das Du gerade hier mit meinem "leidigen Lieblingsthema" einsteigst...

                          Viiiielen vielen Dank für die zum Teil völlig neuen Infos.
                          Also das mit dem Kasernengelände, da müssen wir noch mal drüber plaudern...
                          Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                          Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                          Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                          Kommentar

                          • Robbells († 2021)
                            Heerführer


                            • 11.08.2004
                            • 2823
                            • Berlin
                            • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                            #14
                            Gutes Fachwissen ist immer sehr Interessant!!

                            Scheinst ja schon "etwas" Älter zu sein!!

                            Willkommen im Club!!

                            Gruss Robbells

                            ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                            Robbels hat uns am 10.08.2021
                            völlig überraschend für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Andisan
                              Einwanderer


                              • 31.01.2007
                              • 3
                              • Berlin

                              #15
                              Ehemalige Kaserne

                              Vielen Dank für eure Willkommensgrüße für den alten ehemaligen Weststraßler!

                              Zur Kaserne
                              habe ich substanziell bis jetzt leider keine näheren Informationen,
                              werde dieses Thema aber im Blick behalten - und ggf. berichten.

                              Spekulatives:
                              Bei der Kaserne fiel mir jetzt einiges auf. Der repräsentative Einfahrtbereich,
                              der großzügige Innenhof und die für Kasernen relativ flachen Gebäude sowie
                              ihr Baustil lassen mich vermuten, dass hier vielleicht eher eine Art Elite
                              untergebracht war ...

                              Der Eingang befindet sich an der "Südostallee" Nr. 134, direkt an der
                              Haltestelle Bus-166 "Jugendzentrum".
                              Das Jugendzentrum gehört zu den Einrichtungen, die jetzt dort
                              untergebracht sind.

                              Bunker S-Bahnhof Schöneweide:
                              Ich hatte neulich zufällig einen Anwohner getroffen, der ihn früher
                              selbst benutzt hatte. Dieser Bunker und der an der Weststraße sollen
                              demnach baugleich gewesen sein.

                              Bunker Weststraße:
                              Jetzt befindet sich ja die Rollschuhbahn auf einer deutlich erhöhten Fläche.
                              Könnte es sich dabei ev. um die/Teil dicke Bodenplatte des ehemaligen
                              Bunkers handeln ... ?

                              Gruß Andisan

                              Kommentar

                              Lädt...