Bunker - Königsheide, Johannisthal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • voodooprinz
    Heerführer


    • 10.06.2005
    • 1222
    • Berlin - Johannisthal
    • Tesoro Silver Max

    #16
    @Andisan - Ich glaube das Du wohl dieses Gelände hier meinst ???

    Wenn ja - die Bauten sind erst Anfang der 50´ziger errichtet worden.

    Aaaaber, mein Papa meinte das da vor dem Kinderheim schein einmal etwas gestanden hat. Nur was...

    Ich wüsste zugerne mal den Grundriss der Bunker in der Königsheide und Schöneweide...
    Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

    Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

    Kommentar

    • Andisan
      Einwanderer


      • 31.01.2007
      • 3
      • Berlin

      #17
      @voodooprinz - danke für die Info "Kindergarten"!
      ... mh, einmal sehen, ob ich noch eine Information über die Zeit davor bekomme - und vielleicht ein Bild vom Bunker.

      Tja, die englischen Militärarchive dürften so einen Plan vom Bunker und
      Luftbilder haben - aber wie herankommen!?

      Vielleicht als Trost eine kleine Schilderung über das Innenleben des Bunkers:
      Diese Kabinen für "Mutter und Kind" waren um den großen Innenbereich
      herum an der Außenwand des Bunkers angeordnet. Jede Kabine hatte
      2 x 3 Etagen-Betten, dazwischen ein schmaler Gang, am Ende eine
      Lüftungs-Öffnung, die vor Beginn eines Luftangriffes gas- und druckdicht verschlossen wurde. Das kontrollierte der "Bunkerwart".

      Kommentar

      • Gebirgsjaeger
        Einwanderer


        • 09.09.2009
        • 1
        • Berchtesgaden

        #18
        Bunker Johannisthal

        Hallo,
        das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich habe da ein paar Informationen dazu.
        Der Bunker in der Königsheide befand sich da, wo heute die Rollschuhbahn ist. Es war ein Hochbunker. Die Bodenplatte des Bunkers ist quasi die heutige Rollschuhbahn.
        Fotos des Bunkers kann man sich beim Verein "Berliner Unterwelten" in der U-Bahnstation Humboldhain anschauen. Oder man beschafft sie sich beim Landesarchiv Berlin.
        Hier mal ein Link dazu: http://www.landesarchiv-berlin.de/lab-neu/03_05.htm

        Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
        Gruß aus Johannisthal

        Kommentar

        • Mc Coy
          Heerführer


          • 22.02.2006
          • 1289
          • Berlin

          #19
          Ich gebe mal meinen Senf dazu.
          Sowohl in der Königsheide als auch am Bahnhof Schöneweide standen Bunker des Typs M500, d.h. 500 Schutzplätze verteilt auf 3 Etagen. Dazu jeweils am Ende der Gänge Aufenthalts- und Sanitärräume. Anbei mal ein Bild mit dem Grundriss aus Zeiten der russischen Nutzung des M500 in Karlshorst.
          Außerdem gab es in Johannistal einen M 1200 in der heutigen Winkelmann/ Haeckelstr. Gut zu sehen auf dem GE- Luftbild von 1953.

          Beste Grüße
          MC
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • justfindit
            Einwanderer


            • 30.04.2017
            • 8
            • berlin

            #20
            hi bin da letztens auch mal rumgelaufen.
            hab da was gefunden nur k.a was es ist.
            hab vergessen ein bild zu machen aber ich hab die gps kordinaten.

            denk da war mal eine tür und alles unter der erde.


            XXXXXXXXXXXXXXXXX


            irgendwer ne idee?
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25928
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #21


              Ganz tolle Idee ...

              Falls Du es noch nicht wußtest - was bei Deiner Beitragsanzahl wohl selbstredend ist - :
              Wir veröffentlichen hier KEINE GPS_Koordinaten, Wegbeschreibungen oder sonstige Hinweise,
              die das Auffinden einer Örtlichkeit erleichtern ...

              Warum?
              - um keine Vandalen anzulocken
              - um keine Müllverteiler auf den Plan zu rufen
              - um Sprayern kein neues Betätigungsgebiet zu zeigen
              - um offizielle "Verschlüsse" zu erzeugen
              - um die Spannung zu erhalten
              - um Örtlichkeiten ihre "Ruhe" zu bewahren


              ... denn hier heißt das Hobby auch (Schatz)-"Suche"
              nicht "ich zeig Dir wo es rein geht ..." ...


              Die Koordinaten sind raus.

              (SELBST wenn es der Elfmeterpunkt im Olympiastadion ist ... )


              Danke
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Mc Coy
                Heerführer


                • 22.02.2006
                • 1289
                • Berlin

                #22
                OK, auch ohne zu wissen wo es nun genau ist denke ich, dass es dort nichts gab, wo oben nur eine Tür war und der Rest unterirdisch. Wahrscheinlich ist es das Teil in der Nähe des ehem. Kinderheimes, das ist aber die Bodenplatte, nicht das Dach.

                Beste Grüße
                MC

                Kommentar

                • ODAS
                  Heerführer

                  • 19.07.2003
                  • 2350
                  • Niedersachsen
                  • Minelab XT70

                  #23
                  Mal das passende Luftbild für den Startbeitrag von 43.
                  NCAP The National Collection of Aerial Photography is one of the largest collections of aerial imagery in the world, containing tens of millions of images.

                  Kommentar

                  • Brainiac
                    Heerführer


                    • 21.12.2003
                    • 3194
                    • Berlin
                    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                    #24
                    Kein Grund die alte Suppe wieder aufzuwärmen!
                    Es war ein M500, das wurde hier bereits gesagt und kann man auch genug im Netz zu finden wenn man nur richtig guckt.
                    Der Standort ist bekannt, wurde hier auch schon genau beschrieben. Da muss man auch keine Koordinaten entfernen. Das Ding ist eh nicht mehr da bis auf Teile der Bodenplatte...
                    ______________
                    mfg Swen


                    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                    Kommentar

                    • Ron23
                      Einwanderer


                      • 12.03.2019
                      • 1
                      • Berlin

                      #25
                      Hallo Leute, ich bin 1968 im Heubergerweg geboren und war oft auf der Rollschuhbahn in der Königsheide, gibts die Rollschuhbahn noch, oder hätte jemand ein Foto, ich lebe seit Jahrzehnten in Spanien. Vielen Dank und schön, dass es ein soches Forum gibt.

                      Kommentar

                      Lädt...