Flugplatz in Biblis-Jägersburgerwald?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • A4 Rakete
    Heerführer


    • 14.03.2005
    • 1432
    • NRW

    #16
    @ Jürgen Zapf
    Herr Zapf sind Sie nicht der Autor dieses Buches: http://www.buch-arsenal.de/assets/s2...e19341945.html

    Gruss A4 Rakete
    semper prorsum - numquam retrorsum

    Kommentar

    • Jürgen Zapf
      Ratsherr


      • 27.01.2005
      • 244

      #17
      Hallo A4Rakete,

      doch, bin ich, inzwischen gibt es von der Serie vier Bände:
      Band 1: Wie gesehen Berlin und Brandenburg
      Band 2: Sachsen
      Band 3: Thüringen
      Band 4: Sachsen-Anhalt

      Band 5: Mecklenburg-Vorpommern kommt noch dieses Jahr.

      MfG
      Zf

      Kommentar

      • seuchenkarl
        Ritter


        • 29.03.2006
        • 321
        • Hessen/Nordheim
        • 2 augen+hirn

        #18
        würde mich mal interessieren wie das damals ausgesehen hat--sondeln geh ich bestimmt net in dem gebiet--iss immer der kampfmitteldienst dort.
        ╬ ╬ ╬ Corruptissima re publica plurimae leges ╬ ╬ ╬

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19529
          • Barsinghausen am Deister

          #19
          Moin!

          Das Buch ist gut!

          MfG Musstemalgesagtwerdengeist
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • A4 Rakete
            Heerführer


            • 14.03.2005
            • 1432
            • NRW

            #20
            Zitat von Jürgen Zapf
            Hallo A4Rakete,

            doch, bin ich, inzwischen gibt es von der Serie vier Bände:
            Band 1: Wie gesehen Berlin und Brandenburg
            Band 2: Sachsen
            Band 3: Thüringen
            Band 4: Sachsen-Anhalt

            Band 5: Mecklenburg-Vorpommern kommt noch dieses Jahr.

            MfG
            Zf
            Hallo Herr Zapf, da waren Sie ja richtig fleissig!
            Haben Sie denn auch vor den westlichen Bereich,speziell NRW, als weitere Ausgabe in Ihrer Buchreihe aufzunehmen?
            Das wäre bestimmt sehr interessant.

            Gruss A4 Rakete
            semper prorsum - numquam retrorsum

            Kommentar

            • Jürgen Zapf
              Ratsherr


              • 27.01.2005
              • 244

              #21
              Zitat von A4 Rakete
              Hallo Herr Zapf, da waren Sie ja richtig fleissig!
              Haben Sie denn auch vor den westlichen Bereich,speziell NRW, als weitere Ausgabe in Ihrer Buchreihe aufzunehmen?
              Das wäre bestimmt sehr interessant.

              Gruss A4 Rakete
              Danke für die Blumen,

              ich sammle die Daten seit 1979 und wie man aus manchen Beiträgen sieht, ist da auch für die alten Bundesländer schon einiges vorhanden. Die Buchreihe ist so angedacht, dass am Ende die gesamte Bundesrepublik Deutschland (und vielleicht einiges mehr) beschrieben wurde.

              Ich hoffe, ich schaffe das, was ich mir vorgenommen habe.

              MfG
              Zf

              Kommentar

              • A4 Rakete
                Heerführer


                • 14.03.2005
                • 1432
                • NRW

                #22
                Zitat von Jürgen Zapf
                Danke für die Blumen,

                ich sammle die Daten seit 1979 und wie man aus manchen Beiträgen sieht, ist da auch für die alten Bundesländer schon einiges vorhanden. Die Buchreihe ist so angedacht, dass am Ende die gesamte Bundesrepublik Deutschland (und vielleicht einiges mehr) beschrieben wurde.

                Ich hoffe, ich schaffe das, was ich mir vorgenommen habe.

                MfG
                Zf
                Na hoffentlich schaffen Sie das.
                So ein Leitfaden über den westlichen Teil fehlt noch.
                Kleiner nicht ganz uneigennütziger Tipp am Rande,fangen Sie doch bitte mit NRW an
                Gruss A4 Rakete
                semper prorsum - numquam retrorsum

                Kommentar

                • mercenairi
                  Bürger


                  • 14.05.2004
                  • 116
                  • Brensbach
                  • nur n olles NVA Teil :-))) geht aber schon

                  #23
                  hab da auch jahrelang gewohnt. gibt im wald noch reste von hangars, tankanlagne, werkstatt udn der einschießhügel für die flug mg s is auch noch da.

                  mir sagten mal n paar betagtere das me 262 auf der autobahn gestartet wären udn da untergebracht usw. aber luftwaffe is net so mein ding. gefundne altmetall, küchenutensilien, hülsen - totalverrotet, splitter udn mal was richtig nettes war eine werkzeugtasche, tasche fast komplet weggerottet werkzeug(gabelschlüssel, ringschlüssel, ratshce, zangen, zündkerzen, lager dieses alles deutsch teilweise mit kreuz und dabei ne us handlampe für baterie anschluß aus chicago) reste von beton üb bobmebn liegne noch rum und in der südlicheren ecke sidn gräben ausgehoben..... angeblich war da mal ne lw ausbildung oder so was. keine bodenkämpfe dort so weit mir bekannt. bahnanschluß gab es.
                  der weise turm bei den funkmasten war der tower. der beton weg am waldrand zu diesme gelände des senders sidn noch 2 brocken orginal betonbahn rest is neuerendatums.

                  ach ja die fahrbereitschaft mit werkstat ist auch noch im groben da. wenn ihr vor dem gasthof steht (nein nicht der jägersburgerhof, der ist an der kreuzung) den waldweg hochlaufen in (die häuser hinterischlassen) dann kommt rechts eine abspannung da in dne wald ...

                  kann auch ma lwas ausmachen wegne spaziergang....

                  Kommentar

                  • Jürgen Zapf
                    Ratsherr


                    • 27.01.2005
                    • 244

                    #24
                    Zitat von mercenairi
                    mir sagten mal n paar betagtere das me 262 auf der autobahn gestartet wären ...
                    kann auch ma lwas ausmachen wegne spaziergang....
                    Na ja, die Me 262 waren Arado Ar 234, aber zweistrahliger Jet stimmt ja.
                    Spaziergang ja, aber nicht bei der Hitze.

                    MfG
                    Zf

                    Kommentar

                    • Jägermeister
                      Einwanderer


                      • 06.08.2006
                      • 3
                      • Odenwald

                      #25
                      ach ja die fahrbereitschaft mit werkstat ist auch noch im groben da. wenn ihr vor dem gasthof steht (nein nicht der jägersburgerhof, der ist an der kreuzung) den waldweg hochlaufen in (die häuser hinterischlassen) dann kommt rechts eine abspannung da in dne wald ...
                      @mercenairi

                      kannste mir das nochmal genauer erklären?

                      Danke und Gruß
                      Jägermeister

                      Kommentar

                      • Husar
                        Landesfürst

                        • 07.11.2000
                        • 754

                        #26
                        Das Kdo. Sommer sollte mit der Ar 234 von Biblis ausZiel- und Treffererkundung für die V3 fliegen. Zielgebiet der Einschläge der V3 war das Stadtgebiet Luxembourg. Auf Grund schlechten Wetters ist es wahrscheinlich aber zu keinen Aufklärungsflügen gekommen.

                        Kommentar

                        • Jürgen Zapf
                          Ratsherr


                          • 27.01.2005
                          • 244

                          #27
                          Zitat von Husar
                          Das Kdo. Sommer sollte mit der Ar 234 von Biblis ausZiel- und Treffererkundung für die V3 fliegen. Zielgebiet der Einschläge der V3 war das Stadtgebiet Luxembourg. Auf Grund schlechten Wetters ist es wahrscheinlich aber zu keinen Aufklärungsflügen gekommen.
                          Na, das Sonderkommando Sommer lag über 4 Monate (vom 10. November 1944 bis zum 14. März 1945) in Biblis. Das gab es einiges an Flugbewegungen. Auftrag des Sonderkommandos war u.a. von Januar 1945 bis zum 14. März 1945 die Einweisung der Piloten der 1.(F)/100 auf das neue Flugzeug, daneben Aufklärung, z.T. bis zum Kanal. Die Aussagen stammen aus einem Brief des damaligen Kommandoführers an mich.

                          Wo soll denn der Standort der V3 gewesen sein???

                          MfG
                          Zf

                          Kommentar

                          • Husar
                            Landesfürst

                            • 07.11.2000
                            • 754

                            #28
                            Die verbunkerte Stellung der V3 war im Ruwertal bei Lampaden. Alles durch Feldgendarmerie und Geheime Feldpolizei der Luftwaffe abgesperrt. Die Bewohner hatten einen Sondrausweis. Die Bunker sind heute zugemauert, hatte mir mal die Mühe gemacht, alles zu dokumentieren (Bilder, Pläne etc.)

                            Kommentar

                            • Husar
                              Landesfürst

                              • 07.11.2000
                              • 754

                              #29
                              Nachtrag: Wegen Munitionsmangel konnte nur wenig geschossen werden, ein Zug mit Munition und mindestens einem Ersatzrohr wurde im Trierer Hauptbahnhof ausgebombt.

                              Kommentar

                              • wolfi
                                Heerführer


                                • 02.01.2006
                                • 2054
                                • bayern

                                #30
                                Zitat von A4 Rakete
                                Na hoffentlich schaffen Sie das.
                                So ein Leitfaden über den westlichen Teil fehlt noch.
                                Kleiner nicht ganz uneigennütziger Tipp am Rande,fangen Sie doch bitte mit NRW an
                                Gruss A4 Rakete
                                Über die Plätze in Bayern ist auch noch sehr wenig dokumentiert bis jetzt.

                                Kommentar

                                Lädt...