Bunker Dresden-Nickern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stumme Zone
    Ritter


    • 24.07.2006
    • 349
    • nähe Nürnberg
    • Fisher F11

    #1

    Bunker Dresden-Nickern

    Hallo
    kann mir jemand helfen?

    In Dresden Nickern ist eine ehemalige Kaserne,
    die von den Russen nach dem 2. Weltkrieg übernommen wurde. Es soll dort aus Erzählungen ein 4Stöckigen Bunker geben und 400- 500 Panzer aufnehmen können. Es sind zwar einzelne Einfahrten auf dem Gelände grob sichtbar aber die sind alle geflutet und zugemauert bzw. zugeschüttet. Es gibt zwar ein Zeitungsbericht wo ein Heizungsschacht erläutert wird, der 400m lang sei und mit dem Bunker was zu tun haben soll, wir haben selber gegraben aber man kommt nicht weit, zu viel eingestürzt. Im Dresdner Archiv ist nichts zu holen und im Internet hab ich auch noch nie was gefunden.


    wenn jemand mehr darüber weis, wäre toll
    Zuletzt geändert von stumme Zone; 25.07.2006, 16:32.
    keinehaftungfürrechtschreibfehler
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Die Beschreibung kommt mir irgendwie bekannt vor Taucht öfter mal wieder auf. Beim letzten Mal waren es Flugzeuge...

    Hast Du Bilder von dem Gelände?
    bang your head \m/

    Kommentar

    • 20P7
      Ritter


      • 05.08.2004
      • 470
      • Sarralbe, FRANKREICH
      • Minelab Musketeer Advantage

      #3
      Jaja, sowas kennt man... Vom B-Werk Besseringen wurde auch behauptet das da im Untergeschoss noch Panzer und Jeeps drin stehen...

      Bilder zu dem Objekt wären natürlich nicht schlecht...

      Gruß Markus
      ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

      Kommentar

      • stumme Zone
        Ritter


        • 24.07.2006
        • 349
        • nähe Nürnberg
        • Fisher F11

        #4
        es hieß das es ein geheimer hangar war ist aber dann später durch die befragung
        von den bewohner von nickern korrigiert worden. ich hab ein paar recht unscharfe bilder direckt von dem heitzungsschacht-eingang aber ich bin irgentwie noch nicht dahinter gekommen wie ich die bilder von meinem computer runter zaubern kann, und diese erwähnten programmlinks sind auf
        englisch (meine problemsprache) ich kann größtteils nur sächsich

        abre ich hab von freunden gehört das mann jetzt auch nickern auf google erd
        sehen kann, is ziemlich müstig aufgebaut das grundstück, hab ich gehört
        keinehaftungfürrechtschreibfehler

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          Wird dort nicht aktuell neu gebaut?
          bang your head \m/

          Kommentar

          • stumme Zone
            Ritter


            • 24.07.2006
            • 349
            • nähe Nürnberg
            • Fisher F11

            #6
            ach ja

            stimmt hab ich auch gehört, das die fahrzeuge noch drinn stehen und geflutet sind.

            es gibt auf dem gelände ein hang (geografisch gesehen richtung süden )
            da sollte laut Hitler ein raketenabwehrsystem gebaut werden.
            keinehaftungfürrechtschreibfehler

            Kommentar

            • stumme Zone
              Ritter


              • 24.07.2006
              • 349
              • nähe Nürnberg
              • Fisher F11

              #7
              ja
              schon seit 1998, wohnsiedlungen

              aber dort wo die eingänge liegen, ist ein feuchtbiotob angelegt
              Zuletzt geändert von stumme Zone; 25.07.2006, 20:41.
              keinehaftungfürrechtschreibfehler

              Kommentar

              • Brainiac
                Heerführer


                • 21.12.2003
                • 3194
                • Berlin
                • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                #8
                4 Etagen in die Tiefe von der jede einzelne bis zu 125 Panzer aufnehmen kann?! Klingt sehr interessant - vielleicht können ja die Leute aus Dräschden mal wat dazu sagen...
                ______________
                mfg Swen


                2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                Kommentar

                • stumme Zone
                  Ritter


                  • 24.07.2006
                  • 349
                  • nähe Nürnberg
                  • Fisher F11

                  #9
                  hoffen wir es,

                  da mein Dresdner Freundeskreis auch nicht mehr weiß als ich
                  keinehaftungfürrechtschreibfehler

                  Kommentar

                  • PUMA
                    Bürger


                    • 20.07.2004
                    • 109
                    • Staaken/Berlin

                    #10
                    Das macht beim Panzer VI knapp 7000 t auf 4000 m²
                    (reine Fahrzeugfläche,keine Wände oder Stützen dabei)
                    pro Etage ,meinst du nicht ,die Erstellung dieses Bauwerkes hätte jemand mitbekommen ?

                    Gruss Puma

                    Kommentar

                    • Oelfuss
                      Heerführer

                      • 11.07.2003
                      • 7794
                      • Nds.
                      • whites 3900 D pro plus

                      #11
                      Machen wir mal ne kleine Rechenaufgabe... ein Panzer benötigt eine Stellfläche von ca. 3x7 Metern. Macht also 21 m2 pro Panzer....

                      Wir gehen also von mindestens 3000 m2 pro Etage aus (Die Dinger wollen auch noch bewegt werden). Bei etwa 35 Tonnen Gewicht pro Panzer muss die Etagendecke insgesamt 4400 Tonnen tragen. Bedeutet eine Last von durchschnittlich 1,5 Tonnen pro m2.

                      Die Statiker mögen mich berichtigen, aber eine tragfähige Deckenkonstruktion auf der auch solche Lasten BEWEGT werden können, muß schon etwas dicker sein.

                      Bei einer benötigten Deckenhöhe von ca. 4 m, einer Abschlußdeckenstärke von mindestens 2 Metern und einer gewissen Erdüberdeckung, wäre eine Baugrube etwa 20 m tief.

                      Wer jetzt noch Lust jat, kann gern das Raumvolumen ermitteln, um daran die Größe der notwendigen Lüftungsanlagen zu bestimmen....

                      Ich halte es kurz gesagt für ein nettes Gerücht, ohne Substanz.

                      Warum sollte in einer Fliegerkaserne (Bauzeit 38-39) eine derartige Anlage gebaut werden? An unterirdische Produktion war zu der Zeit noch nicht zu denken. Schon garnicht mit diesen Lastdaten.

                      Mistermethan hatte vor einigen Jahren mal was von Halbetagen und zugeschissenen Kellern in Nickern geschrieben....
                      bang your head \m/

                      Kommentar

                      • Robbells († 2021)
                        Heerführer


                        • 11.08.2004
                        • 2823
                        • Berlin
                        • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                        #12
                        Zitat von stumme Zone
                        ein 4Stöckigen Bunker geben und 400- 500 Panzer aufnehmen können.

                        wenn jemand mehr darüber weis, wäre toll
                        Leider ist es fast immer so das die angaben der Anwohner und "Zeitzeugen" stark übertreiben.So war es auch in der Koralle und auch Hiltlers letzter Bunker hätte angeblich zig Etagen.

                        Es ist schön das es solche Informationen gibt...doch sollte man sie immer in Frage stellen.

                        Die Dresdner Fraktion ist bestimmt schon helle...gelle?!!

                        Marco und Co sind gefragt!

                        Bye Robbells

                        ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                        Robbels hat uns am 10.08.2021
                        völlig überraschend für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Robbells († 2021)
                          Heerführer


                          • 11.08.2004
                          • 2823
                          • Berlin
                          • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                          #13
                          ...

                          ...der Holger war schneller!!

                          Bye Robbells

                          ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                          Robbels hat uns am 10.08.2021
                          völlig überraschend für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • stumme Zone
                            Ritter


                            • 24.07.2006
                            • 349
                            • nähe Nürnberg
                            • Fisher F11

                            #14
                            rein rechnerisch is es auch quatsch, da bin ich selbe meinung

                            es is halt von verschiedenen personen erzählt worden. daher die frage an
                            Leuten wie euch die etwas mehr über solche themen verstehen als ich.

                            ich bedank mich auf jeden fall recht herzlich



                            komplett andere frage: kann mir jemand sagen wie ich bilder von meinem computer hochladen kann und nicht mit der angefragten url ?
                            keinehaftungfürrechtschreibfehler

                            Kommentar

                            • Brainiac
                              Heerführer


                              • 21.12.2003
                              • 3194
                              • Berlin
                              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                              #15
                              Zitat von Oelfuss
                              Machen wir mal ne kleine Rechenaufgabe... ein Panzer benötigt eine Stellfläche von ca. 3x7 Metern. Macht also 21 m2 pro Panzer....

                              Wir gehen also von mindestens 3000 m2 pro Etage aus (Die Dinger wollen auch noch bewegt werden). Bei etwa 35 Tonnen Gewicht pro Panzer muss die Etagendecke insgesamt 4400 Tonnen tragen. Bedeutet eine Last von durchschnittlich 1,5 Tonnen pro m2.

                              Die Statiker mögen mich berichtigen, aber eine tragfähige Deckenkonstruktion auf der auch solche Lasten BEWEGT werden können, muß schon etwas dicker sein.

                              Bei einer benötigten Deckenhöhe von ca. 4 m, einer Abschlußdeckenstärke von mindestens 2 Metern und einer gewissen Erdüberdeckung, wäre eine Baugrube etwa 20 m tief.

                              Wer jetzt noch Lust jat, kann gern das Raumvolumen ermitteln, um daran die Größe der notwendigen Lüftungsanlagen zu bestimmen....

                              Ich halte es kurz gesagt für ein nettes Gerücht, ohne Substanz.

                              Warum sollte in einer Fliegerkaserne (Bauzeit 38-39) eine derartige Anlage gebaut werden? An unterirdische Produktion war zu der Zeit noch nicht zu denken. Schon garnicht mit diesen Lastdaten.

                              Mistermethan hatte vor einigen Jahren mal was von Halbetagen und zugeschissenen Kellern in Nickern geschrieben....
                              Ja, Holger meine Rechnug sah ziemlich genauso aus - nur habe ich mir erspart bei meinem Posting so ins Detail zu gehen. Wie du sagst halte ich diese Außmaße auch völlig unrealistisch, selbst wenn es nur halb so groß wäre. Auch in dem Zusammenhang der ehemailgen Nutzung der Kaserne - ich denke das, wenn es ein Objekt in dieser oder ähnlicher Größe dort geben würde dann wäre es in der Szene bekannt.

                              Aber vielleicht belehrt uns auch die stumme Zone eines besseren und entdeckt den Sensationsbunker des Jahrhunderts. Das wäre eine lustige Vorstellung - wer dann da noch so alles anrollen würde und die Entdeckung auf sich verzeichnen würde... damit mal einen dezenten Gruß nach Nordhausen...
                              ______________
                              mfg Swen


                              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                              Kommentar

                              Lädt...