Hallo zusammen!
Bin ganz neu hier und bin durch suchen auf dieses Forum aufmerksam geworden. Ich wohne im Berchtesgadener Land und war auch schon öfter auf "Bunkersuche" dort.
Etwas "unentdecktes" hat man natürlich nicht gefunden nur blieb doch eine Sache die mir immer noch zu denken gibt und zwar geht es um den Antenbergstollen in der Nähe des Theaters.
Soweit ich richtig informiert bin diente dieser Stollen als eine Art Luftschutzbunker für die Arbeiter am Obersalzberg. Dieser Stollen wurde aber nie fertig gestellt....
Diejenigen unter euch die schonmal in diesem Bunker waren können sich das ganze vielleicht etwas besser vorstellen. Und zwar geht es um die Ziegelmauer direkt beim Eingang. (ich erlaube mir mal bilder einer anderen seite zu verwenden)
---> http://www.thirdreichruins.com/antenbergst14.jpg
Anhand von diesen Bunkerplänen
----> http://www.obersalzberg.de/cms_e/dow...unkerplan2.pdf (links unten Antenbergstollen)
sieht man auch ganz klar, wie man im Eingangsbereich (Eingang befindet sich rechts-unterhalb vom Buchstaben "G" bei der Beschriftung "Arbeiterlager AntenberG" und oberhalb von dem "N" von "ArbeiterstolleN") rechts um einen Vorsprung herumgehen muss. Hab jetzt etwas nachgelesen und hab gelesen, dass es vermutlich ein MG-Nest ist. Das würde auch Sinn ergeben, weil man somit den Eingang verteidigen kann und jemand der das MG-Nest bekämpfen will erstmal um dieses herumgehen muss. Nur stell ich mir die Frage wieso man das dann von beiden Seiten zugemauert hat???? Hätte man doch auch offen lassen können oder entstand das aus der Angst heraus, dass sich irgendeine Terroristengruppe im Bunker einquartieren könnte und man dann dieses MG-Nest wieder verwenden kann um den Bunker zu verteidigen???? Da die Mauer aber allen anschein nach schon länger zugemauert ist, glaub ich eher nicht daran...
Könnte es denn nicht sein, dass hier mal ein Fahrstuhlschacht war? Vielleicht auch ein Treppe oder was ähnliches wo man ein Stockwerk tiefer gelangen kann?
Vielleicht hat ja jemand ideen dazu.
Gruß
Bin ganz neu hier und bin durch suchen auf dieses Forum aufmerksam geworden. Ich wohne im Berchtesgadener Land und war auch schon öfter auf "Bunkersuche" dort.
Etwas "unentdecktes" hat man natürlich nicht gefunden nur blieb doch eine Sache die mir immer noch zu denken gibt und zwar geht es um den Antenbergstollen in der Nähe des Theaters.
Soweit ich richtig informiert bin diente dieser Stollen als eine Art Luftschutzbunker für die Arbeiter am Obersalzberg. Dieser Stollen wurde aber nie fertig gestellt....
Diejenigen unter euch die schonmal in diesem Bunker waren können sich das ganze vielleicht etwas besser vorstellen. Und zwar geht es um die Ziegelmauer direkt beim Eingang. (ich erlaube mir mal bilder einer anderen seite zu verwenden)
---> http://www.thirdreichruins.com/antenbergst14.jpg
Anhand von diesen Bunkerplänen
----> http://www.obersalzberg.de/cms_e/dow...unkerplan2.pdf (links unten Antenbergstollen)
sieht man auch ganz klar, wie man im Eingangsbereich (Eingang befindet sich rechts-unterhalb vom Buchstaben "G" bei der Beschriftung "Arbeiterlager AntenberG" und oberhalb von dem "N" von "ArbeiterstolleN") rechts um einen Vorsprung herumgehen muss. Hab jetzt etwas nachgelesen und hab gelesen, dass es vermutlich ein MG-Nest ist. Das würde auch Sinn ergeben, weil man somit den Eingang verteidigen kann und jemand der das MG-Nest bekämpfen will erstmal um dieses herumgehen muss. Nur stell ich mir die Frage wieso man das dann von beiden Seiten zugemauert hat???? Hätte man doch auch offen lassen können oder entstand das aus der Angst heraus, dass sich irgendeine Terroristengruppe im Bunker einquartieren könnte und man dann dieses MG-Nest wieder verwenden kann um den Bunker zu verteidigen???? Da die Mauer aber allen anschein nach schon länger zugemauert ist, glaub ich eher nicht daran...
Könnte es denn nicht sein, dass hier mal ein Fahrstuhlschacht war? Vielleicht auch ein Treppe oder was ähnliches wo man ein Stockwerk tiefer gelangen kann?
Vielleicht hat ja jemand ideen dazu.
Gruß



Kommentar