Wehrmacht Luftwaffenhelm??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bacchus

    #16
    Servus Frischling!

    Gehört nicht hierher, deshalb ganz kurz: Das nächste WSS findet am 29-en statt. Einfach mal im Sondengehen-Forum auf die Infos achten - bist natürlich gerne eingeladen.

    CU
    Bacchus

    Kommentar

    • Ratsherr

      • 16.01.2001
      • 207
      • Schwaben

      #17
      Hi Eifelgeist,

      sorry, aber ich kann Deiner Ansicht nicht folgen.

      Ich habe den Link zwar schon mal im Forum gesetzt, aber trotzdem nochmal: Was ist verboten ?



      Die Abbildung der Symbole selbst sind verboten, nicht deren Benennung.
      Ich möchte auch nochmals betonen: die Nazi-Zeit ist eine in der deutschen Geschichte zwar bedauerliche aber dennoch abgeschlossene historische Epoche.

      Ich weiß überhaupt nicht, was mit dem Versuch das zu tabuisieren überhaupt bezweckt wird.
      Das kann doch im Sinne einer Vermeidung solcher Ereignisse in der Zukunft nur kontraproduktiv sein.
      Bei einem Teil der Bevölkerung wird das Interesse darauf fokussiert (verboten=interessant), der andere Teil wendet sich doch nur noch genervt vom Thema ab.
      Viele Grüße
      Jago

      Kommentar

      • Harry

        #18
        Ich spreche mal kurz für mich und nicht den Moderator

        Also: Ein Beitrag wird dann gelöscht oder geändert, wenn er eine für uns erkennbare Gefahr für Recht und Ordnung darstellt, das Forum gefährdet oder die User.

        Die Abbildung eines Hakenkreuzes hier KÖNNTE bei einem "empfindlichen Richter", wenn mit den richtigen Worten "überreicht" dafür sorgen dass der Mann denkt er habe hier nun ein Naziverherrlichendes Forum. Dazu noch einige fragwürdige Anmerkungen übers KWKG, und Bumm hat Pitt die Herren in Grün da, die den Server mitnehmen, um erst mal "abzuklären".

        Deswegen wird im Zweifelsfall lieber etwas zuviel als zuwenig eingegriffen von "unserer" Seite.

        Das WORT gehört denke ich nicht dazu. Jedenfalls solange es nicht "verherrlichend" benutzt wird. Irgendwo muss man auch eine Grenze ziehen, denn sonst darf man ich habe ein BRAUNES HEMD AN auch nicht mehr sagen...

        Und Ende Debatte, oder?

        Kommentar

        • Admin

          • 30.05.2000
          • 25931
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #19
          Danke.

          Original von Harry
          Ich spreche mal kurz für mich und nicht den Moderator

          ... ich habe momentan andere Probleme bzw. wenig Zeit (und Lust) großártig zu schreiben.

          Jörg
          (nicht Suizid-Gefährdet ... )
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Frost

            #20
            Zurück zu den Helmen.

            Ich habe einen Schwarzen, WH Form, in der Mitte vorn in Gold noch
            Adlerschwingen und das Wort " ......schutz" .

            Das Hakenkreuz und der erste Teil des Wortes wurden weggekratzt.

            Ich nehme an "Luftschutz " schwarze Farbe sieht org. aus.
            Gab es auch "Heimatschutz" Helme ?

            =Frost=
            Deutsch/English International WW 2 pilot database. Fighter, Night Fighter, Destroyer, Bomber, Stuka Aces, female pilots ect. Luftwaffe & Wehrmacht mp3 `s, Poster, Models, pilot search Forum and Unit emblems.

            Kommentar

            • Mr.Floppy

              #21
              Hallo!
              Im linken Teil des Seitenschirms ist meistens die Herstellerangabe, entweder mit zwei Buchstaben (z.B. ET), oder als Code (z.B. hkp), gleich dahinter folgt die Groesse der Helmglocke (z.B. 64). Im Nackenschirm befindet sich die Fertigungsnummer des Helmes, um bei Pressfehlern, oder Materialfehlern das komplette Los zu identifizieren. Umgeboerdelter Rand heisst entweder M35 oder M40, beim Modell 40 sind die Lueftungsloecher gepresst, beim M35 sitzt dort ein Hohlniet. Mit Originalfarbe, teilweise erhaltenem Abzeichen (kommt drauf an wie viel), ohne Innenfutter liegt der Marktpreis bei ungefaehr 90-150 DM. Beim Luftschutzhelm sitzt das Abzeichen vorn und nicht seitlich. Ich hoffe das ich Dir helfen konnte!
              Mit besten Gruessen

              Kommentar

              • Landesfürst

                • 04.04.2001
                • 671

                #22
                Hallo Mr. Floppy & CO,
                ich danke dir sehr für die interresanten und hilfreichen Informationen!!
                Du hast mir sehr geholfen!!
                Damit identifiziere ich meinen Helm endgültig als Luftwaffenhelm.
                Danke und ebenfalls beste Grüße
                Andreas

                Kommentar

                • Geselle

                  • 12.04.2001
                  • 55
                  • Zeitz (Sa.-Anh.)

                  #23
                  Hallo Andreas,
                  vielleicht noch als kurze Ergänzung: Der ursprünglich für den damaligen Reichsluftschutzbund gefertigte Helm mit der anderen Glockenform
                  (umlaufender Ring u. umlaufend gefalzter Rand) wurde hauptsächlich verwendet. In späterer Zeit kam dann auch hier die bekanntere WH-Form zum Einsatz. (gleiche Farbgebung u. Kennzeichnung) Wohl aus Engpässen heraus. Es hat da wohl auch Modelle mit geringerer Materialdicke gegeben, die dann noch beim letzten Aufgebot getragen wurden. Da wird evtl.
                  Mr.Floppy näheres sagen können.
                  Gruß M.

                  Kommentar

                  • Mr.Floppy

                    #24
                    Hallo!
                    Stimmt, bei den Helmen handelt es sich um Ausschusshelme. Fuer den "Dienst" an der Front ungeeignet, aber problemlos im Luftschutz zu verwenden. Die Helme haben dann entweder eine umlaufende Sicke (zur Kennzeichnung, in Form und Aussehen wie beim Luftschutzhelm), oder auch nur einen umlaufenden roten Streifen. Bei den Amis werden die Dinger gerne als "Kradmelderhelm" gehandelt, weil die eingebaute Luftschutz Inneneinrichtung staerker abgepolstert ist und die Sicke soll ein abrutschen der Staubbrille verhindern! Aber das is wirklich ein Maerchen. ;-)
                    Beste Gruesse!

                    Kommentar

                    • Frost

                      #25
                      So nehme ich jetzt an das ich da einen Luftschutzhelm habe.

                      hier die Markierungen :

                      Unterm Futter , roter (Papp) Streifen = 57575 (blau gestempelt)
                      Auf dem Leder des Futters in Rot = 148
                      Innen Nackenschutz ins Metall geschlagen =RL 2 38/28

                      Kann man daraus irgentwass schliessen ?

                      =Frost=
                      Deutsch/English International WW 2 pilot database. Fighter, Night Fighter, Destroyer, Bomber, Stuka Aces, female pilots ect. Luftwaffe & Wehrmacht mp3 `s, Poster, Models, pilot search Forum and Unit emblems.

                      Kommentar

                      • Geselle

                        • 12.04.2001
                        • 55
                        • Zeitz (Sa.-Anh.)

                        #26
                        Luftschutzhelm

                        RL 2 38/28 steht kennzeichnet definitiv einen Luftschutzhelm

                        Kommentar

                        Lädt...