Tiefbunker Bochum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Desoto21
    Ritter


    • 16.10.2006
    • 383
    • Herne, NRW

    #1

    Tiefbunker Bochum

    Anstatt heute morgen von der Nachtschicht direkt nach Hause zu fahren bin ich, bewaffnet mit Aal-Glatten Turnschuhen und einer dünnen jeans einen umweg gefahren um euch den passenden Bunker zu meinem Beitrag : http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=28161
    auch mal etwas näher zu bringen.

    Anbei eine kleine schnelle Zeichnung. Der gesamte berg schaut so aus als wäre erst der bunker gebaut worden sein und dann erde drauf Vermessen habe ich ihn nicht, ich kann aber sagen das er mächtig gross is.

    Aufgeteilt ist dieser berg in 3 ebenen (wie auf der zeichnung)

    Sorry, war noch nie gut im Malen
    Die ersten 3 bilder zeigen den ersten eingang (danach die zeichnung, beziffert mit der 1)
    Angehängte Dateien
    Im Dunkeln is gut...
  • Desoto21
    Ritter


    • 16.10.2006
    • 383
    • Herne, NRW

    #2
    Das letzte bild ist der zweite (2 auf der zeichnung) eingang, ist mir doch glatt dazwischen gerutscht.

    Diese Bilder auf dem berg (Nummer 3 aus der zeichnung)
    Angehängte Dateien
    Im Dunkeln is gut...

    Kommentar

    • Desoto21
      Ritter


      • 16.10.2006
      • 383
      • Herne, NRW

      #3
      die folgenden bilder sind nr 4 auf der zeichnung, die beiden bauten liegen direkt nebeneinander. einer ist leider doch mit beton verfüllt (hört sich aber hohl darunter an)
      Angehängte Dateien
      Im Dunkeln is gut...

      Kommentar

      • voodooprinz
        Heerführer


        • 10.06.2005
        • 1222
        • Berlin - Johannisthal
        • Tesoro Silver Max

        #4
        Vielleicht solltest du die Strassenangabe auf deiner Zeichnung noch entfernen...
        Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

        Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

        Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

        Kommentar

        • Desoto21
          Ritter


          • 16.10.2006
          • 383
          • Herne, NRW

          #5
          noch ein paar vom gelände....

          Hat sich in den vielen Jahren einiges verändert dort, muss ich ja mal sagen. Das gebiet wäre auch bestimmt zum Sondeln ganz interessant. Also laut gerüchten von früher soll dieser bunker mehrere qm haben und früher eine grosse einfahrt für fahrzeuge. Ich erinnerer mich noch als einer meiner damaligen kammeraden seine grossvater dazu befragte und dieses bestätigte. Na ja, mehr als ein gerücht wird es wohl bleiben. ich werde mich dort in nächster zeit mal etwa snäher umsehen.

          Falls jemand interesse hat kann man sich dort treffen und gemeinsam besichtigen, deswegen, seht von der frage ab: Ja wo issa denn?? :effe

          Übrigens, die anlage liegt genau an einer alten Bahntrasse
          Angehängte Dateien
          Im Dunkeln is gut...

          Kommentar

          • Desoto21
            Ritter


            • 16.10.2006
            • 383
            • Herne, NRW

            #6
            Nee, soll Seitenstrasse heissen und davon gibts ja viele *ggg*
            Im Dunkeln is gut...

            Kommentar

            • Chrisch83
              Ritter


              • 02.07.2005
              • 330
              • Meschede (Hochsauerland)
              • Habe ich nicht

              #7
              Schöne Bilder aber Gerüchte über Bunker unglaublichen Ausmaßes hatten wir ja schon öfter. Ok, bei deinem handelt es sich ja "nur" um eine Einfahrt für Fahrzeuge.

              Egal, man kann ja nie wissen
              Gruß Christian

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Sicher das das ein Bunker ist,und nicht Reste irgendeiner Industrieanlage ?

                Würde mich auch mal interessieren...aber grade in Bochum ist eine bestimmte Frage besonders wichtig: IST das Gelände frei zugänglich ??
                Keine Zäune,Schilder oder Sonstiges ?

                Du weist warum die Frage dort wichtig ist

                Kommentar

                • Desoto21
                  Ritter


                  • 16.10.2006
                  • 383
                  • Herne, NRW

                  #9
                  @Bastler, absolut frei zugänglich !!!! Liegt in unmittelbarer nähe eines erholungsgebietes. wird desöfteren wohl auch von Bikern benutzt.

                  @widder, klar, kann ich mir vorstellen. Hier wird so einiges geschrieben was sich im endeffekt nur als Fake rausstellt .. aber, wenn du meine vorstellung verfolgt hast (link) ... ich war da ja schonmal drin. ist zwar etwas her aber den "teil" den ich sah war schon enorm und damit meine ich nicht 200qm Logisch, ist schwer vorzustellen das dort gahrzeuge geparkt waren aber wenn man sich mal die markanten ebenen anschaut??

                  Also nach industrie sah da snicht aus, wie ich mich erinnere so gut wie kein Strom, keine Lüftung etc. und wie gesagt, genau neben einer alten bahntrasse.

                  Soll aber definitiv auch etwa smit einer benachbarten Zeche zu tun gehabt haben da auf dem gesamten gelände mehrere solcher einbauten zu finden sind, alle richtung zeche.
                  Im Dunkeln is gut...

                  Kommentar

                  • Bastler
                    Heerführer

                    • 15.02.2002
                    • 4283
                    • Dortmund
                    • SC 625 ,B.J. 1944

                    #10
                    Wozu sollte eine Zeche einer verbunkerte "Tiefgarage" haben ?

                    Das dort heute nur noch wenig Elektrik und Lüftungstechnik zu sehen ist muß ja nicht heissen das das schon immer so war.

                    Und eine größere Luftschutzanlage hab ich noch nie bei einer Zeche gesehen,soweit ich weis war es üblich die Leute bei Luftalarm untertage zu bringen,oberirdisch blieben dann nur wenige die die Maschinen bedienen mussten,und für die reichte dann ein Luftschutzmäßig ausgebauter Kellerraum.

                    Kommentar

                    • Desoto21
                      Ritter


                      • 16.10.2006
                      • 383
                      • Herne, NRW

                      #11
                      Ja Bastler, da stimmr ich dir zu aaaber....

                      Auf einem bild habe ich eine Art Gullideckel (oder was das auch imemr war/ist) geknipst. alls ca. 10-15 meter auf der gesamten strecke der parralel laufenden gleise findet man diese. war dort mal eine strasse?? fussweg? wofür an gleisen ein abwassersystem?

                      Klar, es ist lang her das ich mal da war ... ob dort mal strom war
                      Im Dunkeln is gut...

                      Kommentar

                      • Desoto21
                        Ritter


                        • 16.10.2006
                        • 383
                        • Herne, NRW

                        #12
                        oh shit, zu früh auf senden gegangen

                        so iss das wenn man von der nachtschicht kommt und nich ausgelastet is, sind die fingers noch ganz nervos

                        ....ob dort strom war oder noch leitungen liegen, da reichen meine erinnerungen wirklich niocht mehr aus.

                        Oben auf dem berg, der eingang (foto) mit den eisenprofilen im beton, was meinst du denn? sendemasten? oder sogar flak?? Da sind meine kenntnisse nämlich am ende.

                        Da der Berg in drei markante ebenen eingeteilt ist, welche bei einer besichtigung auch gut zu erkennen ist kann ich mir wirklich mehrere stockwerke vorstellen. besonders, weil die beiden unteren ein/ausgänge auf der ersten ebene, der hintere auf der zweiten und der obere, natürlich auf der letzen ebene ist.

                        an beiden enden des berges geht es ziemlich steil bergab.

                        Was noch zu finden ist , im naheliegenden buchen-wald sind meines erachtens alte gummimatten, warscheinlich von förderbändern. allerdings ist, wie schon gesagt, im inneren kein bischen technik mehr vorhanden.

                        Mann mann ... die neugier beisst mich echt im arsch...nur, jetzt auf die suche gehen etc. wäre aufgrund des winterschlafes vieler tiere (fledermäuse z.B.) absolut unverantwortungsvoll.
                        Im Dunkeln is gut...

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          Ja sieht stark nach einem abgesäbelten Gittermast aus,aber das kann sonstwas gewesen sein...Bandbrücke,Rohre,Stromleitung...Sendemast möglich aber unwarscheinlich,nach Flak sieht es meiner Meinung nach garnicht aus.

                          Das große Bunker komplett oberirdisch gebaut und dann mit Erde überdeckt wurden hat es ja auch gegeben,und in Zechennähe wo schüttfähiges Zeug in Massen zur Verfügung steht ist sowas auch gut vorstellbar...aber alles Spekulieren bringt nix

                          Ein alter Stadtplan wäre da sehr hilfreich,dann wüsste man zumindest ob dort nicht doch eine Industrieanlage gestanden hat,und das Reste davon sind,was ich immernoch für am warscheinlichsten halte.

                          Gullydeckel...
                          Wieso soll kein Abwasserkanal parallel zu einer Bahnstrecke laufen ?

                          Kommentar

                          • Desoto21
                            Ritter


                            • 16.10.2006
                            • 383
                            • Herne, NRW

                            #14
                            ich guck mal was ich machen kann zum thema stadtplan.

                            An einen Gittermast habe ich auch sofort gedacht, nur wie du schon sagst, mehr anhaltspunkte gibt es leider nicht.

                            Das mit dem schutt aus den zechen, das bunker oberirdisch gebaut wurden und dann übnerdeckt wurden...würde sogar hinkommen, an beiden abhängen des berges ist gut zu erkennen, das der berg aus einem steinigen kies besteht (ja wie heisst das denn nochmal?? diese bröckelnden flachen steinplatten??)

                            Zu den gullideckeln, hab ich auf jeden fall noch nie gesehen weil ja regenwasser an gleisen ja meistens in den steinen versickert...

                            soooo viele fragen, ich guck mal nach nem alten luftbild bzw. plan
                            Im Dunkeln is gut...

                            Kommentar

                            • Desoto21
                              Ritter


                              • 16.10.2006
                              • 383
                              • Herne, NRW

                              #15
                              Wollte nur mal meinen Beitrag in erinnerung rufen. Wir nehmen uns dienem jetzt nochmal an und "buddeln" uns mal den oberen Eingang frei die nächsten Tage.
                              Im Dunkeln is gut...

                              Kommentar

                              Lädt...