Kölner Fortgürtel: Zwischenwerk IXb - Fotos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bunkerspecht
    Lehnsmann

    • 09.08.2003
    • 28
    • Köln /NRW

    #31
    Zur Info:

    Im ZWW IXb wurde im 3. Reich ein Holzlager eingerichtet.
    Die Schreinerei dazu befand sich im Fort IX.

    Militärisch waren die beiden Objekte im 2. WK völlig uninteressant.

    Wann die Gravuren entstanden ist fraglich, diese halte ich im Übrigen in allen Festungswerken in der Regel für unbedeutet. Es wird geschmiert, gekritzelt, geritzt ohne Ende (leider).

    Im ersten Beitrag befinden sich schon einige Fehler, ich denke das Fremdinfos falsch gedeutet wurden und werden (Sprich z.B. die Geschütztürme).

    Ich denke darüber müssen wir uns nicht aufregen.
    Man sollte das Thema nun beenden,
    solch ein Forum dient nicht zum Streiten, sondern zum Info- und Meinungsautausch.

    Viele Grüße aus Köln

    Karl-Heinz
    bunkerspecht

    Kommentar

    • curious
      Heerführer


      • 25.04.2004
      • 3859
      • Köln
      • tesoro/ebinger

      #32
      Zitat von Schrecker
      Ich für meinen Teil war schon etliche Male zu Fuss und mit dem Rad in dem Gebiet unterwegs und habe auch unzählige Bilder zum Thema.
      Der Uwe hat sich ja schon entschuldigt für seinen unbeabsichtigten Ton, da dieser thread im Archiv bleibt und von Jedermann zu finden ist, wäre ist doch schön, wenn du deine Fotos hier beiträgst.
      Im Prinzip haben ja alle das gleiche Interesse.
      Gruß Alex

      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
      Woddy Allen
      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

      Kommentar

      • curious
        Heerführer


        • 25.04.2004
        • 3859
        • Köln
        • tesoro/ebinger

        #33
        Zitat von bunkerspecht

        Im ZWW IXb wurde im 3. Reich ein Holzlager eingerichtet.
        Die Schreinerei dazu befand sich im Fort IX.



        Wann die Gravuren entstanden ist fraglich, diese halte ich im Übrigen in allen Festungswerken in der Regel für unbedeutet. Es wird geschmiert, gekritzelt, geritzt ohne Ende (leider).
        Für mich sieht das weniger nach Gravur als in frischen Beton geschrieben aus. Da hat man wohl irgendwann noch mal nachgebessert...
        Gruß Alex

        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
        Woddy Allen
        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

        Kommentar

        • Schrecker
          Heerführer


          • 21.05.2006
          • 1221
          • Köln

          #34
          Zitat von curious
          Für mich sieht das weniger nach Gravur als in frischen Beton geschrieben aus.
          So siehts auch aus, wenn man live davorsteht ;-)
          Suche alles vom Luftschutz!!!

          Kommentar

          • bunkerspecht
            Lehnsmann

            • 09.08.2003
            • 28
            • Köln /NRW

            #35
            Kannst Du mal näher bezeichnen wo die Betonstelle zu finden ist?

            Zu meiner Schande muß ich gestehen, das ich sie noch nicht gesehen habe.

            Mein Auge lag wohl eher auf den Grenzsteinen.

            Gruß

            Karl-Heinz
            bunkerspecht

            Kommentar

            • Schrecker
              Heerführer


              • 21.05.2006
              • 1221
              • Köln

              #36
              Die Stelle ist oben auf dem Dach, ziemlcih genau an der Kante zu der Vorderfront. Den Pfeil auf dem Bild habe ich mal aus dem Gedächtnis als in etwa Stelle gemacht. Ist schon etwas her seit ich da oben drauf war.
              Angehängte Dateien
              Suche alles vom Luftschutz!!!

              Kommentar

              • Schrecker
                Heerführer


                • 21.05.2006
                • 1221
                • Köln

                #37
                Ich hab nochmal nach Bildern zum Gremberger Wäldchen gesucht, aber die scheinen auf irgendeiner CD zu sein (Ich sollte endlich Ordnung in meinen Schreibtisch bringen). Vom Zwischen werk habe ich auf jeden Fall noch irgendwo Aufnahmen von Innen und Außen.
                Das Gebäude auf den Bildern befindet sich in relativer Nähe zum Zwischenwerk. Ob der kleine Durchbruch für Fledermäuse gedacht ist oder der Beginn einer "Öffnung" ist kann ich nicht sagen. Ich hab auf jeden Fall allen Mut zusammen genommen und den Arm reingehalten und abgedrückt
                Angehängte Dateien
                Suche alles vom Luftschutz!!!

                Kommentar

                • curious
                  Heerführer


                  • 25.04.2004
                  • 3859
                  • Köln
                  • tesoro/ebinger

                  #38
                  Das ist einer der erwähnten Laufgräben aus dem 2WK, die haben der Wachmannschaft als Unterstand bei Angriffen gedient, wärend die Zwangsarbeiter sich auf den Boden legen konnten. Der Fledermausschutz wurde schon mehrfach herausgebrochen.
                  Im Innenraum befindet sich rein garnichts ein einfacher C-förmiger Gang ohne Räume oder Bänke mit Ein-und Ausgang.
                  Gruß Alex

                  Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                  Woddy Allen
                  यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                  Kommentar

                  • bunkerspecht
                    Lehnsmann

                    • 09.08.2003
                    • 28
                    • Köln /NRW

                    #39
                    Ich weiß auch nicht was die Leute in den Kleinbunkern finden wollen.

                    Dummheit stirbt leider nicht aus.

                    Gruß
                    Karl-Heinz
                    bunkerspecht

                    Kommentar

                    • bunkerspecht
                      Lehnsmann

                      • 09.08.2003
                      • 28
                      • Köln /NRW

                      #40
                      Zitat von Schrecker
                      Die Stelle ist oben auf dem Dach, ziemlcih genau an der Kante zu der Vorderfront. Den Pfeil auf dem Bild habe ich mal aus dem Gedächtnis als in etwa Stelle gemacht. Ist schon etwas her seit ich da oben drauf war.
                      Danke für den Tip.

                      Werde mal schauen gehen.


                      Gruß
                      Karl-Heinz
                      bunkerspecht

                      Kommentar

                      • schliemann
                        Anwärter


                        • 21.01.2005
                        • 17
                        • Köln
                        • verschiedene

                        #41
                        Zum kleinen Bunker:
                        Der ist fast im Bahndamm auf der anderen Seite vom ZwW IX b, zum alten Deutzer Postweg hin, gelegen.
                        Der hat keine runde C- Form, sondern eckig.
                        Hab ich als Kind auch drin gespielt, als er noch offen war.
                        Aber alles andere stimmt, keine Räume, Türen, Bänke etc, nur Dreck drin.

                        Dann gibts noch den gut erhaltenen TB im Garten vom Forsthaus Gremberg sowie einen im ehemaligen Zwangsarbeiterlager, direkt an der Autobahn gelegen.

                        Da haben wir als Pänz auch drin gespielt. Die Zugänge wurde später von den Schrebergärtnern mit Gartenabfällen zugeworfen.

                        Kommentar

                        Lädt...