Da es mMn um Luftschutz geht, der erst hastig aufgebaut wurde, als es schon fast zu spät war, braucht man an Montageschacht für Großgeräte wohl nicht denken.
Wenn man sich den Ursprungsbeitrag durchliest:
dann ist nicht ganz klar, ob die Bekannte *IN* dem Bunker war, aber ich denke schon, sonst hätte sie das nicht erwähnt. Das würde bedeuten, dass da mal bauliche Veränderungen stattfanden und tatsächlich ist der Betonsockel und der Zaun ja noch nicht soooo alt, auf jeden Fall Nachwende. Vielleicht war dort der ursprüngliche Eingang des zivilen Luftschutzbunkers und man hat aus Verkehrssicherungspflicht heraus mal Nägel mit Köpfen gemacht und das Ding ordentlich verschlossen - aber begehbar gehalten. Einen Schacht erwarte ich nicht darunter, eher Treppen.
Wenn man sich den Ursprungsbeitrag durchliest:
dann ist nicht ganz klar, ob die Bekannte *IN* dem Bunker war, aber ich denke schon, sonst hätte sie das nicht erwähnt. Das würde bedeuten, dass da mal bauliche Veränderungen stattfanden und tatsächlich ist der Betonsockel und der Zaun ja noch nicht soooo alt, auf jeden Fall Nachwende. Vielleicht war dort der ursprüngliche Eingang des zivilen Luftschutzbunkers und man hat aus Verkehrssicherungspflicht heraus mal Nägel mit Köpfen gemacht und das Ding ordentlich verschlossen - aber begehbar gehalten. Einen Schacht erwarte ich nicht darunter, eher Treppen.
Kommentar