Westwall-Wasserbunker an der B 399

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alqaszar
    Einwanderer


    • 10.01.2006
    • 2

    #1

    Westwall-Wasserbunker an der B 399

    Hallo in die Runde!

    An der B 399 von Simmerath nach Hürtgenwald befindet sich unmittelbar neben der Straße ein Wasserbunker im Zuge des Westwalls, der auch bei Google Earth im Luftbild gut zu sehen ist;



    Gibt es irgendwo Informationen zu speziell diesem Objekt?

    Die sechseckige Form der beiden Bunkerteile ist sehr markant. Die Geländehöhe von 595 m stellt ein relatives Maximum dar, das erst viele Kilometer weiter südlich wieder überschritten wird.

    Ist das Ding von archäoligischer Bedeutung (technische Anlagen, abgehende Stollen etc.); steht es unter Denkmalschutz?

    Ist es überhaupt Interassant oder einfach nur ein großer Betonbottich mit einem dicken Deckel, der die Landschaft "verschandelt"?

    Fragen über Fragen...
  • carpkiller
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 3095
    • Siebengebirge
    • XP Deus

    #2
    Kommst du aus der Gegend??
    du meinst das Teil direkt an der Straße-lohnt sich nicht,
    Es ist umgebaut, da ist noch en neueres Gebäude vor.Ansonsten noch ein hoher Zaun.
    auf der anderen Seite der Straße ist irgendeine Funkstation.
    Im den Wald daneben stehen Schilder, dass man sich diesem Gelände auf 500m nicht nähern darf.-das ist intressant.
    "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

    Kommentar

    • eifelzombie
      Ratsherr


      • 09.08.2004
      • 278
      • DN / AC

      #3
      Hallo Zusammen,

      das merkwürdige Sechseckige Gebilde ist ein Wasserreservoir aus den 70er Jahren und wird natürlich noch als Wasserwerk genutzt.
      Ein Wasserbunker des Westwalls liegt aber ca. 500 m südlich davon - ein paar Fotos liegen bei.
      Das Teil auf der anderen Straßenseite ist eine ehemalige NATO-Radarstation. Etwas weiter östlich davon sind sehr große und schöne Stellungen und Gräben aus dem 2. Weltkrieg - aber nix für Schatzsucher, da vom KMRD 2005 zu 100% geräumt.

      Gruß
      Eifelyeti
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • tiesto
        Bürger


        • 07.02.2006
        • 152
        • Saarland

        #4
        in der nähe von simmerath gibt es ja noch einiges zu sehen.
        z.b. http://maps.google.de/?ie=UTF8&z=16&...17338&t=h&om=0

        da ist ein parkplatz eingezeichnet an der l246. von dort aus erreicht man relativ schnell 5 sehr gut erhaltene und sehr gut in die umgebung eingebaute regelbauten. wenn man dort in der nähe ist, sind die absolut zu empfehlen. außerdem gibt es dort in der gegend um simmerath noch sehr viel höckerlinie zu sehen.

        Kommentar

        • tiesto
          Bürger


          • 07.02.2006
          • 152
          • Saarland

          #5
          für nähere infos pn

          Kommentar

          • eifelzombie
            Ratsherr


            • 09.08.2004
            • 278
            • DN / AC

            #6
            Hallo tiesto,

            die GPS-Koordinaten und Wander- und Besichtigungstipps für die Bunker gibt's auf meiner Homepage unter www.eifelyeti.de.ki

            Gruß
            Eifelyeti

            Kommentar

            • tiesto
              Bürger


              • 07.02.2006
              • 152
              • Saarland

              #7
              sehr tolle seite!!!
              mehr info geht fast nicht:-)

              Kommentar

              • BVK
                Heerführer


                • 16.09.2004
                • 1184

                #8
                Zitat von tiesto
                sehr tolle seite!!!
                mehr info geht fast nicht:-)
                Gehen täte es...

                Was soll's.

                Werde mal darüber nachdenken, wie ich gemeinsam mit den Grundstückseigentümern auf denen die Anlagen stehen, "Eintritts-/Besichtigungsgebühren" vereinbaren kann.


                Kommentar

                • 20P7
                  Ritter


                  • 05.08.2004
                  • 470
                  • Sarralbe, FRANKREICH
                  • Minelab Musketeer Advantage

                  #9
                  Zitat von Alqaszar
                  Ist das Ding von archäoligischer Bedeutung (technische Anlagen, abgehende Stollen etc.); steht es unter Denkmalschutz?

                  Ist es überhaupt Interassant oder einfach nur ein großer Betonbottich mit einem dicken Deckel, der die Landschaft "verschandelt"?
                  Also, Westwall-Beton ist immer interessant und von Bedeutung und verschandelt auch nicht die Landschaft, zumahl wenn noch getarnt



                  Gruß Markus
                  ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                  Kommentar

                  • tiesto
                    Bürger


                    • 07.02.2006
                    • 152
                    • Saarland

                    #10
                    es gibt dort zum glück noch einige bauten, die intakt sind und nicht zugemüllt sind.
                    leider habe ich eine höckerlinie direkt an einer straße gesehen, wo teilsweise nur noch ein paar höcker aus den alten reifen und dem müll herausragten!
                    skandal!

                    Kommentar

                    • eifelzombie
                      Ratsherr


                      • 09.08.2004
                      • 278
                      • DN / AC

                      #11
                      Hallo BVK,

                      da wo der Grundstückseigentümer die Bunker durch Zaun (und nicht durch Abriss) sichert und für die denkmalgerechte Instandhaltung sorgt sowie ein Kassenhäuschen aufstellt, bin ich gerne bereit meinen Obulus zu zahlen. Zurzeit ist "Pflege" der Anlagen ja Steuer finanziert.
                      @ Alle: Natürlich sollten nur Anlagen besichtigt werden, die auch zugänglich sind - also nicht in Naturschutgebieten liegen und nicht durch Zäune oder Türen versperrt sind - ist doch klar.

                      Gruß
                      Eifelyeti

                      Kommentar

                      • tiesto
                        Bürger


                        • 07.02.2006
                        • 152
                        • Saarland

                        #12
                        das ist grundvoraussetzung!

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19523
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13


                          Glückauf! Thomas
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • BVK
                            Heerführer


                            • 16.09.2004
                            • 1184

                            #14
                            Zitat von eifelzombie
                            Hallo BVK,

                            da wo der Grundstückseigentümer die Bunker durch Zaun (und nicht durch Abriss) sichert und für die denkmalgerechte Instandhaltung sorgt sowie ein Kassenhäuschen aufstellt, bin ich gerne bereit meinen Obulus zu zahlen. Zurzeit ist "Pflege" der Anlagen ja Steuer finanziert.
                            Hallo Eifelyeti

                            tja, eine scheinbar feine ironische Antwort...
                            auf die ich jetzt nicht eingehen werde.
                            Oder doch:
                            Empfehlung: Suchfunktion hier unter dem Stichwort "Westwall" - kann einige Zeit erfordern...
                            Mediensuche: zB. Kölner Stadtanzeiger, Aachener Zeitung,
                            aktuell wdr.2 - regional Aachen usw.
                            alles aber in deren Archiven...
                            nicht zu vergessen:
                            www.gruenerwallimwesten.de und dort unter aktuell...
                            (Beiträge vornehmlich unter dem Motto Naturschutz.)

                            Zitat von eifelzombie
                            @ Alle: Natürlich sollten nur Anlagen besichtigt werden, die auch zugänglich sind - also nicht in Naturschutgebieten liegen und nicht durch Zäune oder Türen versperrt sind - ist doch klar.

                            Gruß
                            Eifelyeti


                            Trotzdem: erkennbarer Zäune und Türen bedarf es nicht...

                            Aber wenn der Grundstückseigentümer konsultiert wird...
                            wäre zumindest eine Voraussetzung geschaffen...

                            Kommentar

                            • Frischling
                              Ritter

                              • 17.12.2000
                              • 582
                              • Stuttgart

                              #15
                              .....
                              Zuletzt geändert von Frischling; 29.01.2007, 12:27.
                              Der macht nix - der will nur spielen!

                              Kommentar

                              Lädt...