Muna Buckau bei Ziesar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buckau
    Einwanderer


    • 20.05.2007
    • 9
    • Lüneburger Heide

    #16
    Das sind alles Einzelbunker aber komplett leer.

    Die Anlage ist in Wohn- und Wirtschaftsbereich sowie den Lagerbereich getrennt. Sie steht komplett unter Denkmalschutz.

    Zu den Bunkern im Lagerbereich kann ich folgendes sagen: Es sind alles Einzelbunker, wie in Munitionsdepots üblich. Einen großen Bunker gibt es nicht.

    Die Bunkerräume sind alle gleich, jeweils 142 m² groß und absolut leer. Alles ist besenrein geräumt und sehr langweilig. Ich kenne mich in der Liegenschaft bestens aus. Mir liegen die kompletten Gutachten zur Gefahrenabschätzung, Kampfmittelräumung, Altlasenbeseitigung usw vor. Weitere Fragen beantworte gern.

    Herzlichen Gruß aus der Lüneburger Heide
    Lutz
    Zuletzt geändert von buckau; 23.05.2007, 13:44.

    Kommentar

    • curious
      Heerführer


      • 25.04.2004
      • 3859
      • Köln
      • tesoro/ebinger

      #17
      Hallo, Willkommen im Forum!
      Damit wären ja alle Fragen geklärt! Was besagt denn das Gutachten hinsichtlich der Altlasten? Wurden Bodenproben entnommen? Muß da nichts abgebaggert werden?
      Gruß Alex

      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
      Woddy Allen
      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

      Kommentar

      • kaeptnblaubaer
        Geselle


        • 19.04.2007
        • 94
        • berlin

        #18
        thx @ poritaner


        @ageless.
        i´m not sure if i got this right:you lived in germany/grew up here?where?

        i am a rookie and would be happy if you have hints of interesting places near berlin for me.maybe a pn is the best way for that. ;-)
        thanks a lot
        take care
        grüsse aus der hauptstadt

        interessiere mich für wkI,südostfront/balkan

        Kommentar

        • buckau
          Einwanderer


          • 20.05.2007
          • 9
          • Lüneburger Heide

          #19
          Es sind Bodenproben entnommen worden und vor allem in den Zisternen, Löschwassertanks, dem Bach und seinem Verlandungsbereich wurde nach Mineralölen usw. gesucht. Nichts gefunden. Man nahm an, dass in einem sumpfigen Gelände ganze Fahrzeuge entsorgt worden sind. Auch die wurden nicht gefunden. Die einizigen Altlasten bestanden aus herumliegenden und stehenden Behältern mit Maschinenfett und Motoröl. Dann gab es noch einen Haufen mit Munitionskisten, die schon am vergammeln waren. Alles wurde 2003/2004 restlos entsorgt. Zwei Löschwasserbecken sind zugeschüttet worden, weil sie wie Schwimmbecken ohne Brüstung oder Zaun im Wald zu gefährlich für Kinder und Tiere waren. Ansonsten sind die Gebäude unverändert.

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #20
            Zitat von buckau
            Es sind Bodenproben entnommen worden und vor allem in den Zisternen, Löschwassertanks, dem Bach und seinem Verlandungsbereich wurde nach Mineralölen usw. gesucht. Nichts gefunden. Man nahm an, dass in einem sumpfigen Gelände ganze Fahrzeuge entsorgt worden sind. Auch die wurden nicht gefunden. Die einizigen Altlasten bestanden aus herumliegenden und stehenden Behältern mit Maschinenfett und Motoröl. Dann gab es noch einen Haufen mit Munitionskisten, die schon am vergammeln waren. Alles wurde 2003/2004 restlos entsorgt. Zwei Löschwasserbecken sind zugeschüttet worden, weil sie wie Schwimmbecken ohne Brüstung oder Zaun im Wald zu gefährlich für Kinder und Tiere waren. Ansonsten sind die Gebäude unverändert.
            Das hört sich ja gut an, dann wird die Natur sich bald alles zurückholen.
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • buckau
              Einwanderer


              • 20.05.2007
              • 9
              • Lüneburger Heide

              #21
              So sieht es aus. In der Region sitzen Finanzmittel für den Erhalt solcher "Rüstungsdenkmäler" ja auch nicht gerade locker, zumal Brandenburg ja bis in der DDR-Zeit zu 8% von Militärischen Liegenschaften eingenommen war. Da haben die keinen Bock mehr drauf, das merkt man auch der örtlichen Bevölkerung sehr deutlich an.
              Gruß Lutz

              Kommentar

              • Jürgen Zapf
                Ratsherr


                • 27.01.2005
                • 244

                #22
                Zitat von buckau
                Die Anlage ist in Wohn- und Wirtschaftsbereich sowie den Lagerbereich getrennt. Sie steht komplett unter Denkmalschutz.

                Zu den Bunkern im Lagerbereich kann ich folgendes sagen: Es sind alles Einzelbunker, wie in Munitionsdepots üblich. Einen großen Bunker gibt es nicht.

                Die Bunkerräume sind alle gleich, jeweils 142 m² groß und absolut leer. Alles ist besenrein geräumt und sehr langweilig. Ich kenne mich in der Liegenschaft bestens aus. Mir liegen die kompletten Gutachten zur Gefahrenabschätzung, Kampfmittelräumung, Altlasenbeseitigung usw vor. Weitere Fragen beantworte gern.

                Herzlichen Gruß aus der Lüneburger Heide
                Lutz

                Hallo Lutz,

                die alten deutschen Munitionsanstalten hatten vier Bereiche:
                Wohnbereich (einschließlich Familienwohnungen)
                Verwaltungsbereich einschließlich Wirtschaftsbereich (Küche, Garagen usw.)
                Arbeitsbereich, in dem an der Munition gearbeitet wurde (unterschiedliche Arbeiten)
                Lagerbereich mit den Munitionslagerhäusern. In Bucka stehen da übrigens nicht nur die MLH (haben die übrigens einen oder zwei Eingänge? Ich von Außen blöderweise kei Foto gemacht.), sondern auch Munitionslagerhütten für Handwaffenmunition.

                War am 30. August 1995 dort drin, da lage noch viel Material der russischen Armee drin.

                MfG
                Zf
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • curious
                  Heerführer


                  • 25.04.2004
                  • 3859
                  • Köln
                  • tesoro/ebinger

                  #23
                  Für die Natur sind diese Stellen ein Labsal, hier bei uns gibt es auch solche Stellen, zum Glück wurden große Teile unter Naturschutz gestellt (bis auf die Filetstücke, versteht sich), durch den Panzerbetrieb baumlos geblieben, konnten viele Bereich wieder zur Heide werden, den Rest hat sich die Natur schnell wiedergeholt!
                  Gruß Alex

                  Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                  Woddy Allen
                  यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                  Kommentar

                  • buckau
                    Einwanderer


                    • 20.05.2007
                    • 9
                    • Lüneburger Heide

                    #24
                    Ja - die Natur... Ohne Nutzung wird alles einheitlich zu Wald. Oft betrifft das die "Freilandarten" unter den Insekten, Vögeln und Fledermäusen und sie verschwinden, weil die Bewaldung nicht verhindert wird. In Buckau hatte sich auf dem Grenzstreifen die Heide ausgebreitet aber weil nichts unternommen wird, wachsen da nun Kiefern. Unter Naturschutzaspekten ist das Objekt wenig wertvoll, wie mir die zuständigen Ämter und Verbände gesagt haben. Mit Ausnahme der Fledermaus-Winterquartiere natürlich.
                    Zuletzt geändert von buckau; 24.05.2007, 22:28.

                    Kommentar

                    • buckau
                      Einwanderer


                      • 20.05.2007
                      • 9
                      • Lüneburger Heide

                      #25
                      Die Bunker haben alle nur einen Eingang. Ausnahmslos.

                      Kommentar

                      • buckau
                        Einwanderer


                        • 20.05.2007
                        • 9
                        • Lüneburger Heide

                        #26
                        Bilder

                        Ein Bunkereingang und auf dem anderen Foto, etwas, was mir Rätsel aufgibt. Ich kann mir nicht erklären, wie diese Verletzungen an den Baum gekommen sind außer dadurch, dass man mit Infantriemuntion darauf schießt, mit mehreren Streifschüssen. Aber warum ist das gemacht worden? So einfach aus Langeweile? Die Beschädigung ist durch den Baum schon etwas überwallt worden. Der Abzug der Russen ist ja immerhin 13 Jahre her.
                        Hat jemand eine andere Erklärung?
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von buckau; 24.05.2007, 22:39.

                        Kommentar

                        • Ageless
                          Einwanderer


                          • 18.05.2007
                          • 10
                          • Ukraine

                          #27
                          Muna

                          This is where the Soviets used to shoot off the old rounds of ammo. The shooting range was also used, occasionally, by the DDR Volksarmee.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • buckau
                            Einwanderer


                            • 20.05.2007
                            • 9
                            • Lüneburger Heide

                            #28
                            Hallo, Ageless, ich halte das auch für wahrscheinlich, aber war mir nicht so sicher.

                            Kommentar

                            • Ageless
                              Einwanderer


                              • 18.05.2007
                              • 10
                              • Ukraine

                              #29
                              Oh, I have no doubt that this is the place where the Soviets and the DDR Army were shooting their pieces. Why am I so sure? Hey, my Dad was a Soviet officer stationed in Buckau in 1981-1987! I also tried my hand with the AK-74 out there on several occasions.

                              I can tell quite a lot of stories about that place, the soldiers... the officers... whose wife cheated on who, etc.

                              Kommentar

                              • buckau
                                Einwanderer


                                • 20.05.2007
                                • 9
                                • Lüneburger Heide

                                #30
                                I think your´re right. it is not a very long range to shoot with ak47 - aprox. 70 meter but your version sounds realistc.

                                Kommentar

                                Lädt...