Regelbau 10

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 20P7
    Ritter


    • 05.08.2004
    • 470
    • Sarralbe, FRANKREICH
    • Minelab Musketeer Advantage

    #16
    Nette Bild, BVK

    Hoffentlich fällt die mal keinem auf den Kopf

    Solche geprengten Bauwerke findet man häufig dort, wo man die Bauwerk mit Wasser(druck) zersprengt hat. Normaler Sprengstoff hatte seltenst solche eine wuchtige Wirkung.

    Gruß Markus
    ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

    Kommentar

    • blashyrk
      Ritter


      • 02.05.2006
      • 362
      • mitten im Westwall
      • keiner

      #17
      so eine ruine gibts hier in der gegend auch.
      war laut karte ein reg.gef.stand (nach ner anderen karte "nur" ein unterstand, dafür ist das teil aber zu groß denke ich).
      der bauer von dem nahegelegenen hof hat auch was erzählt von wegen öffnungen zugemauert, mit wasser vollaufen lassen und dann gesprengt.
      der sieht aus wie wenn man die deckenplatte "entfernt" hätte.
      man sieht von "oben" in den bunker hinein, da werde ich evtl. mal ein paar bilder einstellen... mal sehen...
      gruß, blashyrk

      Kommentar

      • BVK
        Heerführer


        • 16.09.2004
        • 1184

        #18
        Zitat von 20P7
        Nette Bild, BVK

        Hoffentlich fällt die mal keinem auf den Kopf
        Ähm,
        wieso auf den Kopf fallen? Das Teil ist "standsicher". Steckt schließlich meterweit im Boden!!!!
        Naturfreeclimb! In den Bunkerresten schönes Lagerfeuer, beim Bierchen dem nächsten Freeclimber zuschauen - das Feuer etwas klein halten, weil der Grundstückseigentümer (Landwirt) da Besorgnisse hat ob des jugendlichen Alters der "Freeclimber" ;und trotz seiner vielfältigen Aufgaben meint, sich auch als Grundstückseigentümer um dieses Kriegsrelikt kümmern zu müssen...

        Nebenbei: wie hieß denn noch der Häuptling der Gallier in dem besagten Dörfchen (Stichwort: Asterix und Obelix...) der nur Angst hatte vor dem Himmel, der ihm auf den Kopf fallen könnte...?

        [QUOTE=20P7Solche geprengten Bauwerke findet man häufig dort, wo man die Bauwerk mit Wasser(druck) zersprengt hat. Normaler Sprengstoff hatte seltenst solche eine wuchtige Wirkung.
        Gruß Markus[/QUOTE]

        Nun Markus, ich brauche Dir nicht zu sagen, wie die Anlagen von den Alliierten damals gesprengt wurden. Wasser war in der Tat eine Methode.
        Ob in diesem Fall tatsächlich die Ursache, vermag ich - noch nicht - zu beurteilen. Ich bin zwar an dem Thema dran, aber das ist eine mühsame Arbeit, die zudem sehr viel Zeit erfordert.

        Erst kürzlich hatte ich gerade diese Anlage mit der "Sonderform" des heutigen Deckenzustands mit einem Experten diskutiert. Der hat vor mehr als 20 Jahren mit Kollegen mal Berechnungen angestellt. Tonnage der Decke, Entfernung zum RB, Einschlagtiefe und senkrechte Stellung, "Flughöhe" usw.
        Auch die Jungs kamen zu dem Schluss, dass hier eine "Wassersprengung" die Wirkung verursachte.

        Gruß
        BVK

        Kommentar

        • schwanenfuss
          Bürger


          • 02.05.2004
          • 147
          • Planet Erde

          #19
          hallo!

          muss mich auch mal wieder melden. als ich die bilder von dem 10er sah, dachte ich: hmm, dat kennste doch?? klar, war ja vor ner woche dort!

          hab einfach mal en paar fotos angehängt. habe dort noch einige bunker gefunden. die gegend is ja gespickt mit anlagen. leider haben die beim beseitigen der bunker gute arbeit geleistet. nur wenige sind noch so gut erhalten wie dieser 10er.

          001: habe dort auch einige abdeckungen für diese ringstände gefunden. darauf waren teilweise noch solche nummern zu erkennen. jede abdeckung hatte ne andere nummer.

          002-005: verschiedene abdeckungen in "verschiedenen lebenslagen"
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • schwanenfuss
            Bürger


            • 02.05.2004
            • 147
            • Planet Erde

            #20
            006: der regelbau 10
            007, 008: innenansicht aus der gruppe
            009, 010: auch einige ruinen in ausbaustärke b findet man hier. leider stark zerstört.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • schwanenfuss
              Bürger


              • 02.05.2004
              • 147
              • Planet Erde

              #21
              nachdem ich dann zum schluss noch einigen recht gut erhaltenen laufgräben gefolgt bin, stand ich plötzlich vor diesem hervorragend und sehr vorbildlich eingezäunten bunker!
              habe eine so sorgfältige einzäunung noch nie gesehen

              011: selbst die laufgrabenvertiefung wurde sorgfältig verschlossen
              012: über den gut 2m hohen zaun fotografiert
              013: massives metallgestänge und engmaschiger draht. die einzäunung muss recht neu sein. der bunker ist stark zerstört und deshalb ist von einer begehung sicher abzuraten, aber wieso ausgerechnet dieser so gut geschützt ist, wo der doch mitten im wald liegt...

              das war's erst mal. denke ich werde nun wieder des öfteren auf tour gehen. is bei mir ja immer so phasenweise...

              es grüßt euch
              andi
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • ebel76
                Ratsherr


                • 19.02.2006
                • 255
                • Rheinebene im Badischen
                • Garrett ACE 150

                #22
                In unserer gegend gibts es Bunker zuhauf. Leider kenn ich mich da nicht so damit aus. Kann momentan nicht sagen um was für modelle es sich handelt.
                Besser sieht es paar kilometer weiter im Elsaß aus, da sind alle erhalten. Und schon paar riesen dabei.
                In den ersten Sekunden des Nichtverstehens wirbelte mein Geist am Rand des Wahnsinns.

                Kommentar

                Lädt...