Regelbau 10

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blashyrk
    Ritter


    • 02.05.2006
    • 362
    • mitten im Westwall
    • keiner

    #1

    Regelbau 10

    hallo,
    beim durchsehen meines bild-archivs bin ich auf einen regelbau 10 aus dem limes-programm 1938 gefunden. ein gruppenunterstand für 14 mann mit angehängtem mg-kampfraum (der in diesem fall erhöht zur gruppe gebaut wurde).
    hier die bilder:

    1. der bunker von der seite aus (hier sieht man gut den erhöhten kampfraum)
    2. der bunker von aussen
    3. der zugang in den kampfraum
    Angehängte Dateien
  • blashyrk
    Ritter


    • 02.05.2006
    • 362
    • mitten im Westwall
    • keiner

    #2
    Regelbau 10

    weiter gehts:

    4. die eingangsverteidigungs-scharte von links aus
    5. die eingangsverteidigungs-scharte von rechts aus
    6. der zugang rechts durch die gasschleuse
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • blashyrk
      Ritter


      • 02.05.2006
      • 362
      • mitten im Westwall
      • keiner

      #3
      Regelbau 10

      die nächsten:

      7. blick von der rechten gasschleuse in die gruppe
      8. gesamtansicht aus der gruppe heraus (ja ich hätte die tüte vorher wegnehmen können... )
      9. der notausstieg
      10. eine der vielen nischen
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • blashyrk
        Ritter


        • 02.05.2006
        • 362
        • mitten im Westwall
        • keiner

        #4
        Regelbau 10

        hier noch eine ladung details:

        11. die eingangsverteidigungs-scharte (mit beschriftungsrest)
        12. achtung feind hört mit!
        13. rauchentwicklung!
        14. be/enlüftungsrohr an der rechten gasschleuse
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Werker123
          Heerführer


          • 14.12.2006
          • 1588
          • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

          #5
          Morgen.

          Ganz schön Kaputt
          Gruß
          Stefan R.
          Hobbyhistoriker Hannover

          Kommentar

          • blashyrk
            Ritter


            • 02.05.2006
            • 362
            • mitten im Westwall
            • keiner

            #6
            und der kampfraum kommt auch noch:

            15. die flankierende gewehrscharte
            16. der mg-schiesstisch
            17. die mg-scharte
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • blashyrk
              Ritter


              • 02.05.2006
              • 362
              • mitten im Westwall
              • keiner

              #7
              als kleines fazit: der bunker ist trotz der tatsache dass er angesprengt wurde in einem recht brauchbarem zustand. zugänglich ist die gruppe nur durch den rechten zugang. der kampfraum ist nur knieend bzw kriechend zu erreichen.
              bin für anregungen bzw etwaige korrekturen offen...
              gruß, blashyrk

              Kommentar

              • Impex
                Heerführer


                • 25.01.2006
                • 1068
                • das schön übersichtliche Saarland
                • Augen, Nase, Finger ;)

                #8
                Moooment, sind das hinter dem Be-/Entlüftungsrohr Ziegelsteine? Falls ja, was haben die da zu suchen?
                ---

                Kommentar

                • blashyrk
                  Ritter


                  • 02.05.2006
                  • 362
                  • mitten im Westwall
                  • keiner

                  #9
                  japp, ziegelsteine...
                  baustoff-mangel wäre eine mögliche erklärung.
                  pfusch am bau eine andere... :-)
                  gruß, blashyrk

                  Kommentar

                  • Sams
                    Bürger


                    • 02.11.2004
                    • 181
                    • Lörrach

                    #10
                    Hi blashyrk,
                    schöne Bilder hast du da gemacht. Man kann auch ohne Sonde tolle Sachen finden. In die Nischen (Bild 10) wurde meines Wissens nach im Bedarfsfalle Öllampen zur Innenbeleuchtung des Bunkers gestellt. Der angehängte Kampfraum eines Regelbaus 10 konnte nur in gebückter Haltung betreten werden - vereinfacht die Verteidigung von innen und verringert das Risiko eines Direkttreffers falls der Bunker von hinten angegriffen wird (meine Vermutung). Ich glaube, dass die Tür des Kampfraums (falls er überhaupt eine besaß?) bei weitem nicht so massiv ausgeführt wurde wie die beiden Türen des Gruppenunterstands und in Friedenszeiten eher verhindern sollte, dass eingelagerten Kartoffeln geklaut werden. Nun ja, vielleicht melden sich noch die Experten zu Wort...


                    Grüsse,
                    Sams
                    Was niemand sucht, wird selten gefunden.
                    Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer

                    Kommentar

                    • blashyrk
                      Ritter


                      • 02.05.2006
                      • 362
                      • mitten im Westwall
                      • keiner

                      #11
                      Zitat von Sams
                      In die Nischen (Bild 10) wurde meines Wissens nach im Bedarfsfalle Öllampen zur Innenbeleuchtung des Bunkers gestellt.
                      genau - nischen für bunkerlampen.
                      Zitat von Sams
                      Der angehängte Kampfraum eines Regelbaus 10 konnte nur in gebückter Haltung betreten werden - vereinfacht die Verteidigung von innen.
                      ebenfalls richtig.
                      Zitat von Sams
                      die Tür des Kampfraums (falls er überhaupt eine besaß?) bei weitem nicht so massiv ausgeführt wurde wie die beiden Türen des Gruppenunterstands.
                      und nochmal richtig, volle punktzahl.
                      ob das standard war weiß ich auch nicht aber ich hab schon bilder von RB10 gesehen die schon 1938 mit holztüren ausgestattet waren...

                      gruß, blashyrk

                      Kommentar

                      • El Sancho
                        Bürger


                        • 16.07.2006
                        • 185
                        • Merzig

                        #12
                        schöne bilder wenn man bei uns einwn gesprengeten 10er finder is der in der regel total weggesprengt sprich die decke liegt 20 vom eigendlichen bau entferrn oder der kampfraum steht auf dem kopf und ist komplett unbeschädigt
                        „Ich bin eine glückliche Natur, weil ich unermüdlicher Optimist bin und keine Komplexe habe.“Erich von Manstein

                        Kommentar

                        • blashyrk
                          Ritter


                          • 02.05.2006
                          • 362
                          • mitten im Westwall
                          • keiner

                          #13
                          @ el sancho
                          da haben wirs in der gegend hier etwas besser - da gibts noch ein paar 10er (und 10a) die zwar gesprengt aber insgesamt noch sehr gut aussehen...
                          hast PN...
                          gruß, blashyrk

                          Kommentar

                          • 20P7
                            Ritter


                            • 05.08.2004
                            • 470
                            • Sarralbe, FRANKREICH
                            • Minelab Musketeer Advantage

                            #14
                            Zitat von Sams
                            Der angehängte Kampfraum eines Regelbaus 10 konnte nur in gebückter Haltung betreten werden - vereinfacht die Verteidigung von innen und verringert das Risiko eines Direkttreffers falls der Bunker von hinten angegriffen wird (meine Vermutung). Ich glaube, dass die Tür des Kampfraums (falls er überhaupt eine besaß?) bei weitem nicht so massiv ausgeführt wurde wie die beiden Türen des Gruppenunterstands und in Friedenszeiten eher verhindern sollte, dass eingelagerten Kartoffeln geklaut werden.


                            Grüsse,
                            Sams
                            hi Sams,

                            du liegst nicht schlecht mit Deinen Vermutungen. die Türen waren bei den Pionier und Limes-Bauten nur 1.10 m hoch um das Bauwerk tiefer in die Erde setzen zu können und einen zu hohen Aufzug zu verhindern, dadurch wurde auch der Eingangshof nicht zu groß oder zu tief angelegt. Die Türen zum Bunker waren massive Panzretüren, die zum Kampfstand dagegen nur eine Holz oder Gittertür, da der Kampfraum eh nicht Gasdicht war....

                            Gruß Markus
                            ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                            Kommentar

                            • BVK
                              Heerführer


                              • 16.09.2004
                              • 1184

                              #15
                              Zitat von El Sancho
                              schöne bilder wenn man bei uns einwn gesprengeten 10er finder is der in der regel total weggesprengt sprich die decke liegt 20 vom eigendlichen bau entferrn oder der kampfraum steht auf dem kopf und ist komplett unbeschädigt
                              Hier mal eine Decke keine 10 m von den Resten eines RB 10 entfernt...


                              Einen Kampfraum auf den Kopf stehend und komplett unbeschädigt habe ich bislang noch nicht gesehen. Wäre aber sicherlich interessant anzuschauen...

                              Gruß
                              BVK
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...