hallo,
beim durchsehen meines bild-archivs bin ich auf einen regelbau 10 aus dem limes-programm 1938 gefunden. ein gruppenunterstand für 14 mann mit angehängtem mg-kampfraum (der in diesem fall erhöht zur gruppe gebaut wurde).
hier die bilder:
1. der bunker von der seite aus (hier sieht man gut den erhöhten kampfraum)
2. der bunker von aussen
3. der zugang in den kampfraum
beim durchsehen meines bild-archivs bin ich auf einen regelbau 10 aus dem limes-programm 1938 gefunden. ein gruppenunterstand für 14 mann mit angehängtem mg-kampfraum (der in diesem fall erhöht zur gruppe gebaut wurde).
hier die bilder:
1. der bunker von der seite aus (hier sieht man gut den erhöhten kampfraum)
2. der bunker von aussen
3. der zugang in den kampfraum

)

In die Nischen (Bild 10) wurde meines Wissens nach im Bedarfsfalle Öllampen zur Innenbeleuchtung des Bunkers gestellt. Der angehängte Kampfraum eines Regelbaus 10 konnte nur in gebückter Haltung betreten werden - vereinfacht die Verteidigung von innen und verringert das Risiko eines Direkttreffers falls der Bunker von hinten angegriffen wird (meine Vermutung). Ich glaube, dass die Tür des Kampfraums (falls er überhaupt eine besaß?) bei weitem nicht so massiv ausgeführt wurde wie die beiden Türen des Gruppenunterstands und in Friedenszeiten eher verhindern sollte, dass eingelagerten Kartoffeln geklaut werden.
Nun ja, vielleicht melden sich noch die Experten zu Wort...
Kommentar