Polte-Rudisleben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harlekin

    #16
    Quellen

    Hallo Andreas,
    als ehemaliger Skoda-Referent (jetzt für Volkswagen unterwegs)interessierte mich die Geschichte der Werke im WKII.
    Als Außendienstler nutzte ich Kontakte unserer sowjetischen Freunde und bekam viel Archivmaterial.
    Aus Vernehmungsprotokollen stammen auch die besagten Infos.
    Leider klaffen noch große Lücken, sodass ich gehofft habe, die Jonastalforscher rund um Arnstadt, die sicher Zeitzeugen auch zu Rudisleben befragt haben, könnten mir weiterhelfen.

    Gruß
    Olli

    Kommentar

    • Speedy [† 2007)
      .
      • 04.12.2000
      • 1427
      • Mainz, Rhoiland-Palz

      #17
      Polte-Rudisleben

      Moin Harlekin u. alle anderen,
      beim Jonastaltreffen hat ssp-exploration.com über eine Rakete im Tambuch, unter
      Tarnnetzen liegend, berichtet, die Größe könnte hinkommen. Am besten mit den Leuten
      in Verbindung setzen. Die Stelle ist auf der D-Sat 2 als helles Rechteck erkennbar.
      MfG
      Reibrollendüsengetriebener
      Ps. das Gelände gehört zum Truppenübungsplatz u. darf wegen Minitionsverseuchung
      nicht betreten werden.
      Speedy hat uns am 8.12.2007
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Geselle

        • 04.12.2000
        • 51

        #18
        Rechteck

        hi Leute,

        sollte es sich um dieses Rechteck handeln?
        Wo soll da eine Rakete sein? :-(

        Cu, Patrick

        Kommentar

        • Geselle

          • 04.12.2000
          • 51

          #19
          bild

          wo ist mein bild?
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Harry

            #20
            Nein, im LuBiforum hatte ich ein anderes Bild rein. Schaus dir mal an

            Kommentar

            • Speedy [† 2007)
              .
              • 04.12.2000
              • 1427
              • Mainz, Rhoiland-Palz

              #21
              Rakete

              Hallo Harry,
              habe Dein Luftbild gesucht aber nicht gefunden, kannst Du mir bitte genauere Angaben
              sneden???
              MfG
              Reibrollenkai
              Speedy hat uns am 8.12.2007
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Heerführer

                • 16.09.2000
                • 1832
                • Im finstren Bayern / M
                • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                #22
                Polte

                Hi@Uwe!
                Da beweg ich mich auf einem Gebiet, das nur sehr teilweise "meins" ist...denn was Raketenversuche anbelangt sind (zumindest was große Raketen -also V2 und Konsorten- betrifft)die Flugversuche eigentlich alle in Peenemünde unternommen worden.Das schließt natürlich nicht aus, daß in entsprechenden Werken mit Teilen und/oder Antrieben herumgebastelt wurde, natürlich unter Aufsicht der Entwickler.(also auch WvB).Nur sind die Feststoffantriebe eben eher eine Sache für kleinere Fla-Raketen vom Schlage einer "Föhn" oder "Wasserfall" ,aber nicht für die dicken Brummer, die es evtl. über den großen Teich hätten schaffen sollen...deshalb die geäußerten Bedenken.Es gibt wie Harry schon sagte eine Menge wilder Gerüchte und Aussagen, die man sich ruhig kritisch begutachten sollte, denn sonst kommt man am Ende zum Ergebnis,Deutschland wäre bereits 1944 im Besitz nuklearer Sprengköpfe auf Interkontinentalraketen gewesen .Eine "Leistung" ,die unseren Spezln jenseits des großen Wassers erstmals in den 60er Jahren gelang.Da war wohl oft der Wunsch der Vater des Gedanken,und heutzutage liest sich sowas natürlich doppelt interessant.
                Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                die Asche bleibt uns doch!

                Kommentar

                • Harry

                  #23
                  Hier das Lubi

                  Speedy hier klicken:

                  Kommentar

                  • Ratsherr

                    • 12.09.2000
                    • 209
                    • D,Erfurt

                    #24
                    @Harlekin

                    ...noch mal zu Deinen beiden Ausschnitten aus den Zeugenaussagen
                    Warst Du schon mal vor Ort und hast konkrete Nachforschungen angestellt?
                    Rudisleben ist nicht gerade eine unbewohnte Gegend.
                    Es sollten also noch mehr Leute diesen angeblichen Start beobachtet haben.
                    In dieser Richtung sollte man weitermachen.
                    Dumme Frage am Rande.Ich habe mich bisher noch nicht mit den Polte Werken befasst.
                    Wo war den das Werksgelände?
                    Wäre wie gesagt für mich von Interesse weil ich mich mit dem Thema Reichspost und Reichsforschung befasse(versuche zu befassen, ganz schwer was rauszubekommen auf Grund der Größe der Archive und der ganz wenigen Hinweise).
                    Du warst bei Skoda???Ist Dir was in die Hände gekommen was auf die Arbeit der SS in den Skoda Werken hindeutet?

                    @alle
                    ...hat sich schon mal jemand mit M.v.Ardenne näher befasst
                    In seinem halbwegs Biographischen Buch aus DDR -Zeiten wird das Thema Zusammenarbeit mit der Reichspost nur ganz kurz angeschnitten und das angebliche Ende ,Anfang 45 glaube ich ,klingt nicht sehr schlüssig .

                    Gruß Andreas

                    PS War Polte Rudisleben auf dem Gelände der späteren Russen Kasernen?
                    Das wäre dumm,dort ist mittlerweile allles platt gemacht.

                    Kommentar

                    • harald d

                      #25
                      Alles platt

                      Ja, da wurde ganze Arbeit geleistet.
                      Aber es gibt ja tolle Luftbilder, die zeigen, wie umfangreich und gut gesichert die ganze Anlage war.

                      Hauptfrage ist ja:
                      Isse nu oder isse nich... geflogen ???

                      Heisser Tip:
                      Schaut Euch Luftbilder 1945 + 1953 an.
                      Sucht Euch 1-Familienhäuser der Umgebung raus und klappert sie ab.
                      Es gibt mehr rüstige 90-jährige als Ihr denkt !

                      Zeitzeugen sind unersetzbar.....und STERBLICH !!!!!!!

                      Kommentar

                      • Landesfürst

                        • 28.07.2000
                        • 612
                        • BRD, 06886 Wittenberg
                        • 2x MD 3009, 1x MD 3006

                        #26
                        Hi @ Rotti,

                        zu den Versuchsplätzen:
                        Es gab unzählige Versuchsplätze, als Beispiel nur Kummersdorf, Jüterbog, Hillersleben uvm.
                        Überall wurde auch mit Raketentechnick experimentiert,
                        und nicht nur mit den Mickerdingern!!!

                        genauso übrigens mit den Fabriken der WASAG,DAG und DSC

                        Gruß Uwe
                        Gruß Uwe





                        ....Und der Mensch heißt Mensch
                        weil er vergisst, weil er verdrängt....

                        H. Grönemeyer ( Mensch )

                        Kommentar

                        Lädt...