Farben an Bunkern - Salze?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Farben an Bunkern - Salze?

    Hallo

    Habe mir gestern mit T2004 3 sehr große, leider gesprengte Bunker angeguckt die in einem Waldstück stehen
    Da die damalige Sprengung nicht viel brachte, sind sie ca. zu 75% - 80% erhalten.

    An den Außenwänder der Bunker haben sich verschiedene Farben abgezeichnet.
    Rötlich , grünlich und weißlich.
    Dies waren aber keine von Hand aufgetragenen Farben , sondern sieht so aus als wenn sie aus dem Beton rausgekommen sind mit der Zeit.
    Habe dieses auch schon oft bei den Bunkern in Dänemark gesehen .
    Nun die Frage, was sind das für welche Farben und wodurch entstehen sie?
    Sind es Salze die nach den Jahren aus dem Beton austreten?

    Bitte um Aufklärung.


    Basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • Firefighter
    Bürger


    • 05.06.2006
    • 138
    • Dahn ( Pfalz)

    #2
    Hallo,

    Ja, das ist unter anderem Sinter und wohl auch Rost der nach der langen Zeit durch die Armierungen langsam nach Außen austritt.

    Gruß

    Kommentar

    • Klausie
      Heerführer


      • 14.04.2006
      • 1044
      • Pfalz

      #3
      Weiß könnte auch Salpeter oder Kalk sein. Das braune ist Rost, grün war der Tarnanstrich vieler Bunker.
      Patriae inserviendo consumer.


      Gruß

      Klausie

      Kommentar

      • me109
        Lehnsmann


        • 09.04.2004
        • 36
        • Göttingen/Südniedersachsen
        • Bin noch auf der suche

        #4
        Hört sich nach L......berg an. Da war ich auch letztes Wochenende. Der "Tarnanstrich" ist mir auch sofort aufgefallen. Sah supercool aus.
        Das braune schien Rost vom Stahlbeton zu sein, bei den grün bin ich mir nicht so sicher...könnte Handarbeit gewesen sein...
        Morgens ein Bier und der Tag gehört Dir!

        Kommentar

        • Klausie
          Heerführer


          • 14.04.2006
          • 1044
          • Pfalz

          #5
          Hast du Bilder gemacht? Wenn es möglich ist welche hier einzustellen könnte man vielleicht etwas mehr dazu sagen.
          Patriae inserviendo consumer.


          Gruß

          Klausie

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            ... Bilder wären nie von Nachteil - ein Arzt wird aufgrund der telefonischen Beschreibung meiner Gesichtsfarbe nach Genuß von zuviel Labskaus mit Bier auch nicht unbedingt handlungssicher auf die wahre Krankheit schließen ...

            Rötlich: Rost. Nahe liegend. Muß aber nicht ...

            Grünlich: Farbe. Nahe liegen. Muß aber nicht ... Könnten auch Algen bzw. Moos sein ...


            Thema Salpeter:
            Die WENIGSTEN der "weißen" Spuren auf alten Betonflächen oder Mauerwerken haben etwas mit Salpeter zu tun!
            Das ist Kalk! Freier Kalk, der beim Abbinden des Frischbetons bzw. -Mörtels nicht ins Material "eingebunden" wurde. Ausgelöst und ausgeschwemmt durch Wasser.
            Zeichnet sich dazu noch dadurch aus, daß er ne recht harte Kruste auf der Betonoberfläche bildet. Manchmal auch sowas wie Stalagtiten unter der Decke.
            Salpeter wäre eher ne weiche, krümelige Masse.

            Man könnte es rausschmecken, wenn man mit der Zunge über die betreffende Wandfläche fährt ...

            Guten Appetit!
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • jürgen123
              Geselle


              • 20.09.2004
              • 68
              • Landsberg am Lech
              • Tesoro De Leon

              #7
              Gute Antwort
              13 sind im Kreis sich winden, willst du fliegen musst du sie finden !!!
              oder, unter den Blinden ist der Einäugige König !!!

              Kommentar

              • Klausie
                Heerführer


                • 14.04.2006
                • 1044
                • Pfalz

                #8
                Hatte ich doch geschrieben Salpeter oder Kalk. Bei uns haben sie an manchen Stellen Salpeterhaltigen Beton verbaut. Dort bilden sich auf der Oberfläche kleine Kristalle sieht aus wie dünner Flaum. Im freien würde ich dann mehr auf Kalt tippen. Aber ohne Bild ist das ganze schlecht zu bestimmen.

                Zitat von Sorgnix
                ... Bilder wären nie von Nachteil - ein Arzt wird aufgrund der telefonischen Beschreibung meiner Gesichtsfarbe nach Genuß von zuviel Labskaus mit Bier auch nicht unbedingt handlungssicher auf die wahre Krankheit schließen ...

                Rötlich: Rost. Nahe liegend. Muß aber nicht ...

                Grünlich: Farbe. Nahe liegen. Muß aber nicht ... Könnten auch Algen bzw. Moos sein ...


                Thema Salpeter:
                Die WENIGSTEN der "weißen" Spuren auf alten Betonflächen oder Mauerwerken haben etwas mit Salpeter zu tun!
                Das ist Kalk! Freier Kalk, der beim Abbinden des Frischbetons bzw. -Mörtels nicht ins Material "eingebunden" wurde. Ausgelöst und ausgeschwemmt durch Wasser.
                Zeichnet sich dazu noch dadurch aus, daß er ne recht harte Kruste auf der Betonoberfläche bildet. Manchmal auch sowas wie Stalagtiten unter der Decke.
                Salpeter wäre eher ne weiche, krümelige Masse.

                Man könnte es rausschmecken, wenn man mit der Zunge über die betreffende Wandfläche fährt ...

                Guten Appetit!
                Jörg
                Patriae inserviendo consumer.


                Gruß

                Klausie

                Kommentar

                • me109
                  Lehnsmann


                  • 09.04.2004
                  • 36
                  • Göttingen/Südniedersachsen
                  • Bin noch auf der suche

                  #9
                  pics

                  Anbei 5 pics, made by Handycam.
                  Angehängte Dateien
                  Morgens ein Bier und der Tag gehört Dir!

                  Kommentar

                  • me109
                    Lehnsmann


                    • 09.04.2004
                    • 36
                    • Göttingen/Südniedersachsen
                    • Bin noch auf der suche

                    #10
                    mehr pics

                    man beachte die Deckenstärke...
                    Angehängte Dateien
                    Morgens ein Bier und der Tag gehört Dir!

                    Kommentar

                    • me109
                      Lehnsmann


                      • 09.04.2004
                      • 36
                      • Göttingen/Südniedersachsen
                      • Bin noch auf der suche

                      #11
                      Die Bilder stammen vom letzten Jahr. Das Farbschema war nach meiner Begehung von letzten Wochenende meines Erachtens noch ausgeprägter! Kann auch am Licht gelegen haben.
                      Gruß Oliver
                      Morgens ein Bier und der Tag gehört Dir!

                      Kommentar

                      • hpag1
                        Anwärter


                        • 05.08.2006
                        • 22
                        • Stuttgart

                        #12

                        Ich glaube die braune Farbe ist ein Teil der Tarnung. Denn wenn das austretender Rost wäre, würde der verlauf auf dem schrägen Teil, durch ausspülungen anders verlaufen.
                        Ist ja ein rießiger Bunker, was hatte der für eine Funktion.
                        Gruß
                        Heinz

                        Kommentar

                        • Matthias45
                          Heerführer


                          • 28.10.2004
                          • 4300
                          • Damme, Niedersachsen
                          • MD3009, Der Schrottfinder..

                          #13
                          Sinn und Zweck der Tarnung ist es ja die Konturen des Klotzes zu verwischen.
                          Von daher halte ich das Braun und Grün für Tarnanstrich.
                          Glück Auf!
                          Matthias

                          Kommentar

                          • T 2004
                            Heerführer


                            • 08.02.2004
                            • 1190
                            • Niedersachsen

                            #14
                            Also ich bin auch der Meinung das es Tarn ist, weil wie man auf den Foto seiht wie das braune seine Lienen sieht, genau so ist es bei allen drei Bunkern. Also kann es nur Tarn sein.

                            Kommentar

                            • Herr F. aus K.
                              Ritter


                              • 09.05.2004
                              • 352
                              • K- / LEV-
                              • -

                              #15
                              Zitat von Cowboybasti
                              Hallo
                              Habe mir gestern mit T2004 3 sehr große, leider gesprengte Bunker angeguckt die in einem Waldstück stehen

                              Da die damalige Sprengung nicht viel brachte, sind sie ca. zu 75% - 80% erhalten.
                              was heißt denn "nicht viel brachte" ?

                              möchtest DU in dem ding drin sein, wenn auch nur n kleines bömbchen in die reste purzelt ??
                              also is der sinn der sprengung erreicht ! kaputt is kaputt !
                              mfg. f.
                              _________________
                              Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.

                              Kommentar

                              Lädt...