Kleiner Bunker mit 4-Schartenkuppel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher1983
    Ratsherr


    • 06.06.2004
    • 294
    • NRW, Aachen
    • leider noch keinen

    #16
    Sieht ein bisschen aus wie ein versunkener selbstgemauerter Hochsitz ;o)
    Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11298
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #17
      Zitat von newbiex2006
      Ja, da geh ich nochmal mit Spürhund hin, aber erst im Herbst/Winter, ist ja alles mannshoch zugewachsen bzw. drinnen total vermüllt. Schade, dass nicht alle Bilder was geworden sind. Geht man dort rein, kann man rechts zum Beobachtungsstand gehen oder um 90° linksherum auch wieder so eine Art Splitterschutzzelle finden, ähnlich wie im Bild 8. Nur diesmal ist komischerweise der obere Teil so zugemauert wie im Gegensatz zum Bild 8. Evtl. geht's da noch ein Stockwerk tiefer. Leider konnte ich das nicht so genau erkennen. Es war stockdunkel und voller Müll da hinten. Ich nehm dann beim Sondeln auch 'ne Taschenlampe mit. Falls es dort noch was Interessantes gibt, lass ich es Euch wissen.

      Gruß, newbiex2006.
      die 2 verbundenen U-Eisen waren mal eine Masthalterung, unten mit Bohrung zum schwenken des Mastes und oben zum arretieren. Oben die Bohrung kann man erkennen, unten musst mal schauen.
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • Sven2
        Bürger


        • 01.05.2005
        • 110
        • Berlin- Bohnsdorf

        #18
        Zur Aufklärung, es ist ein normaler Lufbeobachtungsbunker der Zivilverteidigung der DDR, aus den 60er Jahren. Die stehen an besonders guten Positionen zur Luftüberwachung, meist in der Nähe von Großstädten oder Industrieanlagen. Auf den Metallklappen (Sehschlitze) waren Gradeinteilungen drauf, leider schon weggerostet.

        Gruß Sven!

        Kommentar

        • Sven2
          Bürger


          • 01.05.2005
          • 110
          • Berlin- Bohnsdorf

          #19
          Hier gibt es einige Bilder dieser Bunker:



          Gruß Sven!

          Kommentar

          • newbiex2006
            Heerführer


            • 30.09.2006
            • 1158
            • Sachsen
            • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

            #20
            Zitat von Sven2
            Zur Aufklärung, es ist ein normaler Lufbeobachtungsbunker der Zivilverteidigung der DDR, aus den 60er Jahren. Die stehen an besonders guten Positionen zur Luftüberwachung, meist in der Nähe von Großstädten oder Industrieanlagen. Auf den Metallklappen (Sehschlitze) waren Gradeinteilungen drauf, leider schon weggerostet.

            Gruß Sven!
            Danke für deine sehr plausible Erklärung. Schade eigentlich, ich dachte der Bunker wäre aus dem WK2. Leider kann man die Bilder nicht als unregistrierter User auf deinem Link betrachten, aber ich glaube dir auch so.

            Hier mal ein alternativer Link: http://www.sachsenschiene.net/bunker/bun/bun_19.htm

            Gruß, newbiex2006.
            Zuletzt geändert von newbiex2006; 07.06.2007, 11:03.
            Gruß, newbiex2006.

            Kommentar

            • ogrikaze
              Moderator

              • 31.10.2005
              • 11298
              • Leipzig
              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

              #21
              Zitat von Sven2
              Rätsel gelöst, Perfekt
              Gruß Sven

              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

              Kommentar

              • xfekbm
                Landesfürst


                • 01.03.2006
                • 880
                • Mobile Alabama USA
                • Bauchgefühl

                #22
                Zitat von blashyrk
                was "wir" (...) am ostwall hatten weiß ich nicht da ich noch nicht vor ort war aber am westwall gabs durchaus "pfusch am bau", kannst mir ruhig glauben...
                gruß, blashyrk
                Mit Sicherheit gab es da auch Pfusch am Bau. Aber ich glaube kaum daß man von seiten der Bauleitung soetwas offensichtliches hätte durchgehen lassen. Immerhin hatten die Alliierten ja genug Probleme damit die alten Westwallbunker zu sprengen. Bei dem Dingen reichen ja 3 Chinaböller

                PS: Die Erbauer von Ost- und Westwall waren übrigens die Deutschen. Und das waren und sind nunmal wir. Auch wenn man sich mit der damaligen Geschichte nicht identifizieren will so ändert diese nun mal nichts an den Tatsachen. Da helfen auch keine spitzfindig gesetzten Ausrufungszeichen
                Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                Kommentar

                • blashyrk
                  Ritter


                  • 02.05.2006
                  • 362
                  • mitten im Westwall
                  • keiner

                  #23
                  ich lass das jetzt einfach auf sich beruhen...
                  hast PN.
                  gruß, blashyrk

                  Kommentar

                  • xfekbm
                    Landesfürst


                    • 01.03.2006
                    • 880
                    • Mobile Alabama USA
                    • Bauchgefühl

                    #24
                    Zitat von blashyrk
                    ich lass das jetzt einfach auf sich beruhen...
                    hast PN.
                    gruß, blashyrk
                    Du auch,danke
                    Also back to the roots,wie man so schön auf Neudeutsch sagt Trotz allem ist es ein interessantes Bauwerk und sehr schöne Bilder Ich befürchte nur daß sich die Dinger aufgrund der niedrigen Bauqualität irgendwann von alleine in Wohlgefallen auflösen Wäre schön wenn wenn einige der Nachwelt erhalten blieben...
                    Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                    Kommentar

                    • Klausie
                      Heerführer


                      • 14.04.2006
                      • 1044
                      • Pfalz

                      #25
                      Ist das was aus dem Kaltenkrieg, sieht irgendwie nicht nach west oder ostwall aus. Haben das Teil die Russen nach dem Krieg gebaut, solche lustigen Anlagen habe ich schon mal in Sachsen gesehen. Das Teil war auf einer alten Halde gebaut. Die Mauern waren ähnlich schlecht gemauert und die Steine waren auch nicht gerade vom feinsten.
                      Patriae inserviendo consumer.


                      Gruß

                      Klausie

                      Kommentar

                      • 20P7
                        Ritter


                        • 05.08.2004
                        • 470
                        • Sarralbe, FRANKREICH
                        • Minelab Musketeer Advantage

                        #26
                        Hallo Klausi,

                        wurde doch schon aufgeklärt... DDR Luftraumbeoachter, oft zu finden, vor allem auf guten Aussichtsplätzen...

                        Gruß Markus
                        ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                        Kommentar

                        Lädt...