Regelbau 10 Modell

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sascha78
    Einwanderer


    • 13.09.2005
    • 9

    #1

    Regelbau 10 Modell

    Hallo!

    Ich bin gerade dabei einen Gruppenunterstand mit angehängtem Kampfraum, also den Regelbau 10 im Masstab 1:35 zu bauen!



    Der Bunker sollte so so originalgetreu wie möglich werden, und die Decke wird abnehmbar sein, also geht es mir hier vor allem um die Inneneinrichtung! Bunkerinventar wie Festungsfernsprecher, Bunkerofen WT 80(K), MG-Schartenplatte 422P01, Schutzlüfter HES 1,2 , Überdruckventil 4 ML 01, und die Stahlroste für die Lüfteröffnungen gibt

    es ja glücklicherweise im Net als Bausatz zu kaufen, und die Bunkerbetten lassen sich ja leicht selbst bauen! Nur wo genau waren diese Sachen im Regelbau 10 eingebaut? Wieviele Überdruckventile 4 ML 01 waren verbaut, nur jeweils eins in jeder Gasschleuse? Wo war der Schutzlüfter HES 1,2 montiert ? Ich denke mal der Ofen war rechts neben der flankierenden MG Scharte??? Wo waren die Nieschen für die Beleuchtung genau? Wo waren Regale und Gewehrständer montiert, usw!!!

    Auf einigen Bildern habe ich auch aussen grosse Nieschen neben der Eingangstür gesehen, auf anderen waren keine zu sehen, wofür waren diese? Bin für jeden Tipp dankbar!



    Habe die wenigen Informationen die ich besitze nur aus dem Net von diversen Bildern! Mit dem einzigen Regelbau 10 den ich im Original kenne ist

    nichtmehr viel anzufangen, siehe: http://www.dyingcreed.de/Bunker/RB10-d/index.html



    Es müsste im Saarland doch auch noch gut erhatene 10er geben, aber leider kenne ich keinen Standort! Eine Besichtigung vor Ort eines erhaltenen 10ers mit Zollstock im anschlag würde mich schon viel weiter bringen! Falls jemand einen kennt würde ich gerne mehr darüber erfahren, aber nicht hier im Forum, da wir ja keine Schmierer einladen wollen!



    Hoffe auf Zahlreiche Tips und Danke im vorraus!!!



    MfG, Sascha!
  • dragon_66
    Heerführer


    • 07.09.2005
    • 1642
    • Duisburg

    #2
    Für Bunkerinventar im M 1:35 ist die Fa. DOLP zu empfehlen. Sind im WEB vertreten unter http://www.dolp-modellbau.de

    Über Fotos - auch in Form eines Making Of - freuen sich die Modellbauer.
    Grüße aus dem POTT
    Glückauf - der Andre

    Kommentar

    • deco92
      Lehnsmann


      • 14.11.2006
      • 47
      • Rhein-Sieg Kreis

      #3
      Hallo,
      vielleicht hilft Dir das weiter......



      gruß Jörg
      ---------------------------------------------------------------------
      Wenn Alleskleber immer und überall hält, warum nicht innen an der Tube?

      Kommentar

      • Niels
        Bürger


        • 19.05.2007
        • 157
        • Thüringen
        • Garrett ACE 150

        #4
        Wirklich ne schöne Idee! --> Wollte ich auch schon seit langem machen, aber konnt mich bis jetzt noch nicht für einen Bunker entscheiden
        (wird wohl ein R622 Doppelgruppenunterstand)

        ???Welchen meinst du R10a (Bild 1) oder R10 (Bild2)???

        Die Nischen, die du meinst sind Entgiftungsnischen (im Bild mit einer 1 markiert).
        Standorte sind: bei St.Ingbert und Saarfels

        -->Ich schau nochmal, ob ich eine Grundriss mit den gesuchten Teilen finde...

        http://www.dolp-modellbau.de <--Kann ich auch nur empfehlen!

        Ich hoffe ich konnte helfen...

        Niels.
        Angehängte Dateien
        Thüringen ohhhh...Thüringen!-!-!

        Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es nach einem verlorenen Krieg mit seinen Soldaten umgeht.
        Zitat: Charles de Gaulle


        Suche alles über:
        14.(Pz.Jg.) Kompanie/Sturm-Regiment Pz.AOK. 1 - 254.Infanterie-Division
        Oberstleutnant Kölle - Rgt. Kommandeur
        Pz.Zerstörer Kp. 482 - 208.Infanterie-Division

        Kommentar

        • Niels
          Bürger


          • 19.05.2007
          • 157
          • Thüringen
          • Garrett ACE 150

          #5
          Ach ja! Buchtipp : Der Westwall, Geschichte und Gegenwart
          -->schönes Buch mit vielen Grundrissen und Skizzen...
          (auch über deinen Bunker)

          Niels.
          Thüringen ohhhh...Thüringen!-!-!

          Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es nach einem verlorenen Krieg mit seinen Soldaten umgeht.
          Zitat: Charles de Gaulle


          Suche alles über:
          14.(Pz.Jg.) Kompanie/Sturm-Regiment Pz.AOK. 1 - 254.Infanterie-Division
          Oberstleutnant Kölle - Rgt. Kommandeur
          Pz.Zerstörer Kp. 482 - 208.Infanterie-Division

          Kommentar

          • Sascha78
            Einwanderer


            • 13.09.2005
            • 9

            #6
            Schon mal vielen Dank!
            Im Internet kenne ich schon viele Seiten, haben mir bissher auch viel geholfen! Auch den Grundriss habe ich aus dem Net und in den Masstab 1:35 umgewandet! Das Buch "Der Westwall Geschichte und Gegenwart" ist bereits in meinem Besitz! Darin ist auch ein Regelbau 10 abgebildet der bei St.Ingbert stehen soll, allerdings zu meinem Modell genau spiegelverkehrt!
            Es soll ein R10 werden, kein R10a!

            @Niels: Zu den Nieschen die ich meine habe ich mal ein Bild angehangen, ich meine die vertiefungen neben den Türen, nicht das was du als Entgiftungsnischen bezeichnest, die nenne ich Gasschleuse!
            Auf den Bildern bei 7grad.org im Link oben sind diese nicht zu sehen!
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Sascha78
              Einwanderer


              • 13.09.2005
              • 9

              #7
              Hab grade erfahren dass es sich bei der Nische um eine Türhebelnische handelt, damit sich die Panzertür weiter öffnen lässt! Kommt aber nicht bei jedem vor!
              Ach ja, die Firma Dolp kenne ich natürlich, da will ich ja zugreifen!

              Kommentar

              • Niels
                Bürger


                • 19.05.2007
                • 157
                • Thüringen
                • Garrett ACE 150

                #8
                Wie willst du denn das Modell an sich eigentlich bauen??? --> Aus Styropor ausschneiden oder mit Gips gießen???

                Niels.
                Thüringen ohhhh...Thüringen!-!-!

                Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es nach einem verlorenen Krieg mit seinen Soldaten umgeht.
                Zitat: Charles de Gaulle


                Suche alles über:
                14.(Pz.Jg.) Kompanie/Sturm-Regiment Pz.AOK. 1 - 254.Infanterie-Division
                Oberstleutnant Kölle - Rgt. Kommandeur
                Pz.Zerstörer Kp. 482 - 208.Infanterie-Division

                Kommentar

                • Sascha78
                  Einwanderer


                  • 13.09.2005
                  • 9

                  #9
                  Das Modell wird aus Styrodur bestehen, muss nur noch überegen wie ich die Struktur der Verschalung hinbekomme!

                  Kommentar

                  • dragon_66
                    Heerführer


                    • 07.09.2005
                    • 1642
                    • Duisburg

                    #10
                    Zitat von Sascha78
                    Das Modell wird aus Styrodur bestehen, muss nur noch überegen wie ich die Struktur der Verschalung hinbekomme!
                    @Sascha78 - ich kann Dir folgende Seite empfehlen: http://www.luftschutzbunker-forum.de Dort gibt es auch eine Modellbauecke. Ich habe da einiges zum Thema "Bunker im Modell" geschrieben. Du findest meine Beiträge unter dem selben Nicknamen wie hier: dragon_66.
                    Grüße aus dem POTT
                    Glückauf - der Andre

                    Kommentar

                    Lädt...