Kartenmaterial Maginotlinie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deproe
    Ritter


    • 07.07.2007
    • 497
    • Brandenburg an der Havel

    #16
    Zitat von Vimoutiers
    Nur langsam, wenn du dich mal 20 Jahre mit dem Thema beschäftigst - hast du dann auch einiges im Regal stehen.

    Und glaube mir, vor 20 Jahren war die Informationsbeschaffung noch nicht so leicht wie heute per Internet. Für das was du heute mal locker hier im Forum nachlesen kannst, gab es zu meinen Anfangszeiten - NIX außer Eigen-Recherche.
    Hallo,

    ich habe eigentlich nich für mich gesprochen, sondern für den Themaverursacher, weil es ja eigentlich um ihn auch ging. Wer hier was weiß + was er dann jeweils weitergeben will is eine ganz andre Frage.
    Ich glaube dir schon, dass es vor 20 Jahren schwieriger war, aber man muss nich unbedingt darauf hinweisen, denn so was gehört zur Logik.
    Ich war vor 20 Jahren noch DDR-Bürger und hatte keine Ahnung von diesen Bauten, obwohl ich schon 1968 Geschichte etc. in der Schule hatte. Jeder hat eben so seine Biografie. Also einfach mal den Ball flach halten.
    Ich wünsch dir noch einen angenehmen Tag und das du noch vielen Leuten mit deinen recherchierten INFO´s helfen kannst!!!
    bis dann gruß deproe

    "Nicht kleckern, klotzen!"

    Kommentar

    • deproe
      Ritter


      • 07.07.2007
      • 497
      • Brandenburg an der Havel

      #17
      Zitat von Rübe
      Hallo deproe,

      es ist natürlich schon so, dass man am Anfang mal was investieren muss. Gerade wenn Du die ML in den Alpen besuchen willst, dann kommst Du ohne den IGN Karten nicht mehr klar. Und die kosten schließlich auch Geld ( ich glaube so um die 10 Euro pro Karte, gibts in jedem guten Buchhandel, müssen aber meist bestellt werden) Für die Alpen kann ich Dir die Nummern sagen wenn Du willst.
      Im Norden hatte ich halt das Buch, ist günstiger als zwanzig Karten zu kaufen, obgleich sie die bessere Wahl sind weil dort die meisten Anlagen auch eingezeichnet sind.

      Mit den Stellungskarten Frankreich hab ich nicht gearbeitet weil ich sie nicht besitze, ist vermutlich dann noch besser als alles Andere.

      Wenn Du Wegbeschreibungen brauchst dann frag einfach, die ML ist kein Staatsgeheimnis mehr.

      Grüße

      Bernd
      Hallo Bernd,

      deine Beiträge, obwohl sie nich immer mein Interessengebiet sind, verfolge ich mit großer Aufmerksamkeit und denke das in vielen deiner Themen eine gewisse Geschlossenheit mit großer Sorgfalt und Inhaltsreichtum vorliegt. Mach so weiter!
      Wie gesagt, wollte eigentlich dem Themengeber etwas Entgegenkommen.
      Ich selbst hätte die Möglichkeit den "Wahl" für ca. um die 70 € zu erwerben. Da ich weit weg der ML wohne, sind Touren aus zeitlichen Gründen schon eher selten, obwohl mir schon die Linien interessieren.
      Kann man den Preis denn akzeptieren + hat jede Auflage vom "Wahl" Karten als Zubehör?
      Als Probe würde ich schon einmal über einen Buchhandel, eine dieser Karten bestellen. Kennst du einen Online - Buchhandel, der sie hat? Würde erst einmal mit der um Wissembourg, also Grenze zur Südpfalz bis zum Rhein, zufrieden sein-oder weßte die Nr., dass ich mich selbst kümmern kann.
      Also nochmals einen freundlichen Gruss aus BRB.
      Detlef
      bis dann gruß deproe

      "Nicht kleckern, klotzen!"

      Kommentar

      • Vimoutiers († 2010)
        Heerführer


        • 19.07.2004
        • 1016
        • Freiburg
        • -

        #18
        @deproe
        MEIN Ball ist flach und bleibt auch flach.
        Und meine Ausage bezog sich auf "is ja gut, das ihr alle die Bücher + Karten habt." und nicht auf irgendwelche Biografien - hat damit nämlich nix zu tun.

        "das du noch vielen Leuten mit deinen recherchierten INFO´s helfen kannst!!!"
        Du kannst gern davon ausgehen, dass ich das auch weiterhin tun werde.

        Das wars von meiner Seite zu diesem Thema.
        Gruß
        Sebastian
        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Rübe
          Bürger


          • 13.07.2007
          • 102
          • Raum Aschaffenburg

          #19
          Hey Leute, beruhigt Euch wieder. Ich glaube keiner von Euch beiden hat das so gemeint wie es sein gegenüber aufgefasst hat. Ist ja auch schnell passiert dass man den falschen Unterton in einen gut gemeinten Text einfließen lässt.

          Die ML ist doch viel zu interessant als sich deswegen zu streiten.

          @ deproe: Es gibt glaube ich mehrere Bücher von J.B. Wahl. Meines heißt, die ML - Damals und heute. Da sind die Übersichtskarten auf Buchseiten gedruckt. das war auch nicht so teuer, ich glaube es hatte damals so um die 60 DM gekostet.
          Ich hab das Buch gerade verliehen, aber ich besorge Dir die ISBN.
          Wegen den Karten sag ich auch noch bescheid, da ich sie nicht besitze.

          !!!Kriegsbeil begraben!!!

          Grüsse

          Bernd
          Erdarbeiten sind für den Regenwurm angenehmer als Angeln...

          Kommentar

          • schalabeer
            Lehnsmann


            • 07.03.2007
            • 25
            • Zweibrücken

            #20
            Hallo!

            Das deutsche Buch von J.B. Wahl heißt:

            Damals und heute
            Die Maginotlinie
            Nordfrankreich-Lothringen-Elsass
            Geschichte und Reiseführer
            Mittler-Verlag

            ISBN 3-8132-0685-8

            Ich habe dieses Buch vor etwa 2 Wochen für 60 EUR erstanden . Hat aber leichte Lagerschäden.
            Zu meiner Anfrage nach Karten. Ich interessiere mich sehr für den Abschnitt Nordvogesen, wo keine großen Festungswerke gebaut wurden. Nur über diesen Abschnitt sind keine Karten im Buch. Ich besitze auch eine franz. Wanderkarte vom Bitscherland, aber auf dieser sind leider keine kleinen Bunker eingezeichnet.


            Gruß

            Schalabeer

            MfG

            Schalabeer

            Kommentar

            • Rübe
              Bürger


              • 13.07.2007
              • 102
              • Raum Aschaffenburg

              #21
              sorry hab mist gebaut, war ein versehen


              Zuletzt geändert von Rübe; 15.08.2007, 10:42.
              Erdarbeiten sind für den Regenwurm angenehmer als Angeln...

              Kommentar

              • Vimoutiers († 2010)
                Heerführer


                • 19.07.2004
                • 1016
                • Freiburg
                • -

                #22
                Zitat von schalabeer
                Zu meiner Anfrage nach Karten. Ich interessiere mich sehr für den Abschnitt Nordvogesen, wo keine großen Festungswerke gebaut wurden. Nur über diesen Abschnitt sind keine Karten im Buch. Ich besitze auch eine franz. Wanderkarte vom Bitscherland, aber auf dieser sind leider keine kleinen Bunker eingezeichnet.


                Gruß

                Schalabeer
                Ich werde mal versuchen, meine Bestände an der Stellungskarte Frankreich entsprechend zu erweitern - kann aber etwas dauern...

                Im Anhang ein Beispiel, wie das so aussehen kann - Geiswasser liegt südlich von Breisach und gezeigt werden u.a. die Anlagen 23/1 (109b), 22/1 (106) und 25/2 (112)-
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 15.08.2007, 10:49.
                Gruß
                Sebastian
                Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • deproe
                  Ritter


                  • 07.07.2007
                  • 497
                  • Brandenburg an der Havel

                  #23
                  Hallo,

                  alles im grünen Bereich.
                  Das Buch was Schalabeer von Wahl hat, is es!
                  Dann wünsch ich dir damit viel Glück.
                  bis dann gruß deproe

                  "Nicht kleckern, klotzen!"

                  Kommentar

                  • Zappo
                    Heerführer


                    • 28.04.2006
                    • 2428
                    • Baden

                    #24
                    Zitat von schalabeer
                    Zu meiner Anfrage nach Karten. Ich interessiere mich sehr für den Abschnitt Nordvogesen, wo keine großen Festungswerke gebaut wurden. Nur über diesen Abschnitt sind keine Karten im Buch. Ich besitze auch eine franz. Wanderkarte vom Bitscherland, aber auf dieser sind leider keine kleinen Bunker eingezeichnet.Schalabeer
                    Auf den Wanderkarten 1:25000 vom Club Vosgien z.B. Nr 3814 ET (Haguenau/Wissembourg) sind zumindest einige eingezeichnet. Die kriegt man unter anderem im Tourismusbüro in Wissembourg am Rathausplatz. Überall wo Blckhs (Blockhaus) eingezeichnet ist. Ansonsten mal bei http://www.lignemaginot.com/menu12/indexde.htm sich durch die Karten wühlen... links "Découverte de la fortification" anklicken und dann auf "Découverte de toute la Ligne Maginot, secteur après secteur"

                    Gruß Zappo
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Zappo; 16.08.2007, 14:53.

                    Kommentar

                    • Klausie
                      Heerführer


                      • 14.04.2006
                      • 1044
                      • Pfalz

                      #25
                      Zitat von Vimoutiers
                      Nur langsam, wenn du dich mal 20 Jahre mit dem Thema beschäftigst - hast du dann auch einiges im Regal stehen.

                      Und glaube mir, vor 20 Jahren war die Informationsbeschaffung noch nicht so leicht wie heute per Internet. Für das was du heute mal locker hier im Forum nachlesen kannst, gab es zu meinen Anfangszeiten - NIX außer Eigen-Recherche.
                      Vor 26 Jahren als ich damit angefangen habe war es noch etwas schwerer. Heute mit Internet GPS und einer guten Karte sollte man eigentlich alles finden was noch da ist.
                      Patriae inserviendo consumer.


                      Gruß

                      Klausie

                      Kommentar

                      • Vimoutiers († 2010)
                        Heerführer


                        • 19.07.2004
                        • 1016
                        • Freiburg
                        • -

                        #26
                        Sag ich doch - und bitte, kein Grund zum Streit !!

                        Aber ich meinte nicht nur das Suchen der Anlagen selbst, auch das Ganze notwendige Zusatzwissen oder das Treffen mit Gleichgesinnten ist heute ja relativ leicht zu beschaffen bzw. zu organisieren. Wenn es auch trotzdem noch genügend Nüsse zu knacken gibt...
                        Gruß
                        Sebastian
                        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        Lädt...