Bayerisch-tschechische Grenzstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trashhunter
    Ritter


    • 12.01.2004
    • 317
    • Bayern

    #16
    Bayerisch-Tschechische-Grenzstellung

    Auf Bild 17 sieht man diese Haken an der Decke des Bereitschaftsraumes. Diese waren zum Aufhängen von Betten gedacht. Diese wurden mit Ketten dort aufgehängt. Insgesamt waren in diem Raum 17 Betten vorgesehen.

    Im Einsatzfall wäre der Kampfraum wohl mit einem MG08 bestückt worden.
    Zuletzt geändert von trashhunter; 13.05.2010, 19:55.

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #17
      Schöne originale Wandbeschriftungen
      bang your head \m/

      Kommentar

      • RUN
        Landesfürst


        • 24.02.2008
        • 729
        • Schweden
        • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

        #18
        sehr spannend! da wäre ich gerne dabei gewesen!!!
        Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

        Kommentar

        • 20P7
          Ritter


          • 05.08.2004
          • 470
          • Sarralbe, FRANKREICH
          • Minelab Musketeer Advantage

          #19
          Sehr schönes Bauwerk, und vor allem sehr gut erhalten!

          Zeigt sehr viele Merkmale der frühen Bauformen.

          Ich persönlich tendiere zu einem 106B8
          Schöne Schartenplatte 10P7 , frühe Notausgangstür 51P9, Eingangstüren 14P7, früher Gewehrschartenverschluß- Spitzname "Kiste" keine Bezeichnung bekannt- auch im OWB verwendet. Schiebeverschlüsse für Überdruckbelüftung, einbetonierte Holzlatten für Lüfter HES 0,6...
          Sehr interessantes Bauwerk.

          Danke für´s posten!

          Gruß
          Markus
          ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

          Kommentar

          • deproe
            Ritter


            • 07.07.2007
            • 497
            • Brandenburg an der Havel

            #20
            kompliment - ein schönes stück stahlbeton
            ja, die bauzeiten zur Oderlinie ist ebenfalls identisch
            in welchem abschnitt ging dir denn das gute stück ins netz - auch PN möglich
            bis dann gruß deproe

            "Nicht kleckern, klotzen!"

            Kommentar

            • 20P7
              Ritter


              • 05.08.2004
              • 470
              • Sarralbe, FRANKREICH
              • Minelab Musketeer Advantage

              #21
              Interessant ist auch der Abschluß des Bereitschaftsraumes mit einer Panzertür 17P7. Hier hätte ich jetzt eigentlich eine Gassklapptür 19P7 erwartet.

              Wohingegen, was man öfter vorfindet, der Kampfraum zum Bereitschaftsraum mit einer Gasklapptür, und zum Kampfraum hin mit einer zweiflügeligen Panzertür abgeschlossen ist.

              Gruß

              Markus
              Zuletzt geändert von 20P7; 15.05.2010, 11:37.
              ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

              Kommentar

              • rednex111
                Landesfürst


                • 19.01.2008
                • 600
                • berlin
                • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

                #22
                sehr schöne Foto´s. Vor allem das die Panzerplatte noch im ganzen erhalten ist. Ist in der Form nicht mehr oft zu finden. Ausserdem muss er wohl nicht gleich an der Strasse liegen, denn auch keine Vandalenschäden zu sehen.

                Sauber will mehr Bilder

                mfg rednex
                Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

                Kommentar

                Lädt...