Nette Bilder! Danke
Neue Fotos U-Verlagerung Ebensee
Einklappen
X
-
Den Stollen mit dem Becken haben wir erst jetzt entdeckt (bei der 3ten Begehung) und waren ausrüstungstechnisch nicht auf sowas vorbereitet.
Durchaus möglich, daß es da unten irgendwo reingeht.Grüße aus Holzkirchen
Mr.T
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert EinsteinKommentar
-
schöner Bericht! Wie groß ist die Anlage denn wenn man fragen darf? Sieht aber wirklich sehr interessant aus? Vieleicht geht es ja in dem "Schwimbecken" eine Ebene tiefer die dann aber ja abgesoffen sein wird....du sagtest ja schon die Enwässerung funktioniert nich mehr richtig!Liebe Grüße Henkel
Kommentar
-
Die gesamte Stollenlänge belief sich auf ca. 6-7 KM.schöner Bericht! Wie groß ist die Anlage denn wenn man fragen darf? Sieht aber wirklich sehr interessant aus? Vieleicht geht es ja in dem "Schwimbecken" eine Ebene tiefer die dann aber ja abgesoffen sein wird....du sagtest ja schon die Enwässerung funktioniert nich mehr richtig!
Die Zugänge zum hintersten Querverbindungsstollen sind systematisch zugesprengt worden. Heißt also, daß ca. 1 Km nicht mehr begehbar ist oder wir zumindest den Zugang noch nicht gefunden haben. Lt. Plänen dürfte es eigentlich keine Ebene mehr darunter geben. Wobei man sagen muss, daß es lt. Plänen auch keine Ebene darüber gibt.
Vor der letzten Begehung haben wir jedoch bei einer "Wanderung" auf den Berg ein Stollensystem in etwa 35-40 Meter Höhe über dem bekannten Stollensystem gefunden. Obwohl es bereits dunkel war konnten wir die Zugänge eindeutig ausmachen. Die Zugänge befanden sich jedoch allesamt in einer Steilwand die wohl ohne Aufwand heute, aufgrund Bergbau nicht mehr begehbar sein dürfte. Darüber werden wir uns aber erst ein Bild bei einer Besichtigung tagsüber machen können.
Zum Thema Entwässerung habe ich noch Bilder gefunden. Darauf sieht man mal wie zugeschlammt teilweise die Stollen sind.Angehängte DateienZuletzt geändert von Mr.T; 08.11.2007, 14:33.Grüße aus Holzkirchen
Mr.T
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert EinsteinKommentar
-
Danke für die interessanten Bilder und Lob für Deine vorbildliche Ausrüstung
Eine "Keller-Etage" halte ich für ausgeschlossen. Dann hätte man oben keine Entwässerung gebraucht. Außerdem ist der Zugang über diese Treppe ziemlich umständlich.
Dieses Becken wird vermutlich ein Maschinenfundament sein. Oder ein Prüfstand, um hohe Gegenstände hinzustellen.
Die Anlage ist ideal, um Ausleuchtung bei Langzeitbelichtungen zu erproben. Was man dort alles beleuchten könnte....
bang your head \m/Kommentar
-
Glückwunsch und Hut ab...klasse Bericht und super Bilder.
Kann es sein, das an dieser Stelle -die mit dem vollgelaufenem Becken- einer oder mehrere Kompressoren standen?
Die hat man oft mit Wasser gekühlt.
In anderen Anlagen wurde das auch so gebaut, mein ich.
Gruß aus der Fremde
FremderZuletzt geändert von fremder; 08.11.2007, 20:45.Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Van...Kommentar
-
Zuerst war ich echt erschrocken als ich den Soldaten in deinem Bild gesehen habe bis ich gelesen habe das du den da selber reingefummelt hast puust.
Schöne Bilder und eine Interessante Anlage!
gruß
jörgGewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014
"Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt
Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!Kommentar
-
Hai,
interessante Anlage,
habe mir erlaubt, mal mit Photoshop und "Tiefen und Lichter" zwei Fotos nachzubearbeiten, damit man etwas von dem großen Raum sieht. Die Dateien sind aber sehr klein...
Übrigens erscheint es so, als wenn es in dem Wasserbecken weiter geht, wenn das nicht eine Spiegelung ist.
Gruß
dER qUERTAUCHERAngehängte DateienEin Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht
Kommentar
-
Hai,
interessante Anlage,
habe mir erlaubt, mal mit Photoshop und "Tiefen und Lichter" zwei Fotos nachzubearbeiten, damit man etwas von dem großen Raum sieht. Die Dateien sind aber sehr klein...
Übrigens erscheint es so, als wenn es in dem Wasserbecken weiter geht, wenn das nicht eine Spiegelung ist.
Gruß
dER qUERTAUCHER
Ja diiiie Bilder sind natürlich der Hammer
immer schön weiter Bilder bearbeiten, gefällt mir.
gruß
jörgZuletzt geändert von VR6Treter; 09.11.2007, 00:34.Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014
"Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt
Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!Kommentar
-
Hallo Zusammen,
erst mal Danke für die positiven Antworten. Freut mich, daß es euch gefällt. Eigentlich wollte ich die Bilder erst gar nicht posten weil die Resonanz beim letzten Mal ja nicht unbedingt motivierend war.
Aber wie gesagt...um so mehr freut es mich diesmal
An die Fotoprofis unter euch ein herzliches Entschuldigung...fototechnisch von wegen Belichtungszeiten usw. bin ich leider eine Null. Fotografiere bis jetzt immer noch auf der Depperleinstellung obwohl die Kamera einiges mehr hergäbe
Grüße aus Bayern
Mr.TZuletzt geändert von Mr.T; 09.11.2007, 07:36.Grüße aus Holzkirchen
Mr.T
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert EinsteinKommentar
-
Ausserhalb der U-Anlage befindet sich ja bekanntermaßen ein Riesen Steinbruch, heute Kalk und Zement-Abbau. Praktisch genau über der A-Anlage befindet sich ein alter Tagebau, dahinter sind 3 oder 4 weitere Stolleneingäge zu sehen.Wenn es an dem wäre, hatte die U-Anlage seinerzeit mehrere Etagen? Leider wars schon ziemlich Dunkel, um dies genauer in Erfahrung zu bringen.
Wer dann wieder mal, wie Bingo, vor dem Eingang steht, kann sich ja mal bei Mr.T oder mir vorher melden. Genügend Kenntnisse betreff der Anlage sind vorhanden!
Wie wäre es, wenn ein Mod vielleicht die anderen Beiträge der Ebensee U-Verlagerung mal hier zusammenfassen?!Zuletzt geändert von Suzibandit; 09.11.2007, 14:43.Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!Kommentar
-
Kommentar




Kommentar