Zur vertrauensbildenden Maßnahme eines "Neuen" hab ich am Wochenende einige Bilder eines kasseler Bierkellers gemacht der später zur LS-Anlage ausgebaut und erweitert wurde. Die Anlage wurde 1851 von einem Bierbrauer als Eis- und Bierkeller angelegt und 1870 an die Brauerrei Eissengarthen verkauft. Zu Kriegszeiten dann Nutzungsänderung. In wie weit die Räume nach Kriegsende genutzt wurden ist mir leider unbekannt. Leider wird und wurde diese Anlage auch immer wieder von diversen Menschen heimgesucht
man beachte die hunderte von Teelichtern
(zu denen ich eine Vermutung habe
) Der Untergrund-Nordhessen hat zu dieser Anlage übrigens einige sehr schöne Bilder gemacht, als die Stollen noch in einem besseren Zustand waren (schönen Gruß an Migu und Mel an dieser Stelle) Aber jetzt erstmal meine damit KS nicht länger ein schwarzer Fleck hier ist:
1. Ursprünglicher Treppenabgang zum Bierkeller (von unten nach oben)
2. Mauerdurchbruch auf halber höhe der Treppe
3. Raum hinter dem Durchbruch (Durch ein Loch in der Decke wurde (Trümmer?)-Schutt in den Raum entsorgt.)
4. Linke Tür im Hintergrund Zugang zur Treppe
5. Verbindungstür mit Vorhängeschloss
5.



1. Ursprünglicher Treppenabgang zum Bierkeller (von unten nach oben)
2. Mauerdurchbruch auf halber höhe der Treppe
3. Raum hinter dem Durchbruch (Durch ein Loch in der Decke wurde (Trümmer?)-Schutt in den Raum entsorgt.)
4. Linke Tür im Hintergrund Zugang zur Treppe
5. Verbindungstür mit Vorhängeschloss
5.
Kommentar