NS-Gefechtsstand im Killesberg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bnfs
    Abschied Sep 2015
    Lehnsmann


    • 01.05.2007
    • 33

    #1

    NS-Gefechtsstand im Killesberg

    Guten Abend!

    Spätestens seit der SPIEGEL TV Reportage wird immer wieder von dem NS-Gefechtsstand im Killesberg geredet. Die Anlage soll scheinbar in einem top Zustand sein, nur keiner kennt den Eingang. Der Hinweis mit Michael Kloft aus Google ist lächerlich.
    Ich persönlich vermute den Zugang im Wald von der Nord-West-Seite des Berges. Nach langem Suchen habe ich aber zwei ehemalige Mitarbeiter der Stadt Stuttgart gefunden die unabhängig voneinander den Weinberg auf der Süd-Ost-Seite als Zielgebiet nannten.
    Also habe ich mal die letzten Tage das Gebiet was grob durch Heilbronner Straße, Im Kaisemer, Feuerbacher Weg, Am Bismarckturm, Feuerbacher Heide, Herdweg, Panoramastraße und Jägerstraße umschlossen wird durchkämmt. Nichts Auffälliges.
    Doch nach der Begehung stellen sich mir zwei Fragen und ich hoffe hier Antwort zu finden:
    1) Der Weinberg oberhalb des Stuttgart Hauptbahnhofs der unterhalb der Panoramastraße liegt ist nicht der einzige Weinberg in Stuttgart und Umgebung, aber der einzige der mit Stacheldraht umzäunt ist. Lustiger weise der sich westwärts anschließende Wildwuchs gleich mit. Findet ihr soviel Stacheldraht für ein paar Weintrauben nicht übertrieben?
    2) Bei 48°47’12.27“N 9°10’40.77“E ist in Google Earth eine kleine Hütte zu sehen vor der eine Art Vertiefung zu sein scheint (siehe Schattenwurf) bevor es die Treppen runter geht. Ist jemanden das schon mal aufgefallen? Liegt auch in dem mit Stacheldraht umzäunten Gebiet.
    3) Gibt es hier genug U-Analgen begeisterte um den Killesberg systematisch abzusuchen? Und sollte sich der Wildwuchs neben dem Weinberg als Möglichkeit auftun Leute die da mal vorbeischauen wollen?

    cu bnfs
  • D.R.G.M.
    Ritter


    • 22.02.2007
    • 566
    • zw. BB & CW/BaWü.
    • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

    #2
    der eingang ist doch kein geheimnis... .
    parkplatz gegenüber der messe, links neben dem parkhaus ~
    hübsch verschloßen mit verzinkter stahltüre.
    bekannt wie'n bunter hund.
    ...sonst noch äbbes?

    grüßle, andi.
    Zuletzt geändert von D.R.G.M.; 02.01.2008, 20:12.
    Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
    Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
    & Forschungsgruppe Untertage eV.

    Kommentar

    • bnfs
      Abschied Sep 2015
      Lehnsmann


      • 01.05.2007
      • 33

      #3
      Wenn du schon so fragst ja: Warum wusste das in anderen Threads niemand und warum hat keiner versucht das Ding mal von innen zu sehen?

      Kommentar

      • D.R.G.M.
        Ritter


        • 22.02.2007
        • 566
        • zw. BB & CW/BaWü.
        • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

        #4
        ähäm z'erscht mal sorry, für mein bissiges 'sonst noch äbbes'...
        'sollte 'so' nicht rüberkommen... .

        mh, tja, das kann ich dir in der tat nicht beantworten.
        den eingang kennt eigentlich wirklich so gut wie jeder, der auch über die existenz der anlage bescheid weiß... .
        keine ahnung wo dieses defizit in anderen - diese anlage betreffenden threads auftaucht... .
        was das 'von innen sehen' betrifft - ganz einfach: da ist eine stabile &
        verschloßene (!) stahltüre d'ran - darum.
        das kannst du mir glauben: dieser bunker ist zu!
        Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
        Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
        & Forschungsgruppe Untertage eV.

        Kommentar

        • bnfs
          Abschied Sep 2015
          Lehnsmann


          • 01.05.2007
          • 33

          #5
          Ist die Tür verschlossen oder vernietet, verschweißt, ...? Also wenn nicht gerade zubetonniert verstehe ich das Problem nicht so ganz...

          Kommentar

          • D.R.G.M.
            Ritter


            • 22.02.2007
            • 566
            • zw. BB & CW/BaWü.
            • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

            #6
            es handelt sich dabei um eine 'neuzeitliche', stabile stahltüre die von den behörden fein säuberlich verschloßen ist.
            wenn du dich eines 'einbruches' strafbar machen willst, ist es sicherlich kein problem... .
            wenn ich von 'zu' rede, meine ich damit ein legales betreten der anlage; ...& ohne rohe und sinnlose (!) gewaltanwendung.
            Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
            Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
            & Forschungsgruppe Untertage eV.

            Kommentar

            • dirk ganster
              Landesfürst


              • 13.01.2005
              • 856
              • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

              #7
              Was ist ein NS-Gefechtsstand? Sehr wahrscheinlich hat den Schlüssel die Stadt. Wenn die Anlage noch gut erhalten ist, ist sie in die Zivilverteidigung integriert. Dann hat irgendwer in der Nähe (Landratsamt, Stadt, THW, Betriebshof) den Schlüssel. Frag einfach mal da nach, am ehesten wirst Du Chancen beim KatS-Beauftragten im Landratsamt haben. Da befinden sich zumindest bei uns im Saarland die Schlüssel zu derartigen Anlagen, bzw. kann Dir dort jemand sagen, wo es die Schlüssel gibt.
              Glück auf,

              Dirk

              Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

              Kommentar

              • bnfs
                Abschied Sep 2015
                Lehnsmann


                • 01.05.2007
                • 33

                #8
                Wenn ich schon 10 Beiträge zusammen hätte, hätte ich dir jetzt per PN was geschrieben...

                Kommentar

                • D.R.G.M.
                  Ritter


                  • 22.02.2007
                  • 566
                  • zw. BB & CW/BaWü.
                  • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                  #9
                  Zitat von dirk ganster
                  Was ist ein NS-Gefechtsstand? Sehr wahrscheinlich hat den Schlüssel die Stadt. Wenn die Anlage noch gut erhalten ist, ist sie in die Zivilverteidigung integriert. Dann hat irgendwer in der Nähe (Landratsamt, Stadt, THW, Betriebshof) den Schlüssel. Frag einfach mal da nach, am ehesten wirst Du Chancen beim KatS-Beauftragten im Landratsamt haben. Da befinden sich zumindest bei uns im Saarland die Schlüssel zu derartigen Anlagen, bzw. kann Dir dort jemand sagen, wo es die Schlüssel gibt.
                  BNFS meint den sog. 'okw-bunker' in stuttgart. eine anlage die teils dem zivilen luftschutz und teils der örtlichen polizeibehörden & der wehrmachtskommandantur diente.
                  das ding ist nicht in den aktuellen zivilschutz integriert und befindet sich noch auf dem stand von 1945.
                  was ich mit meinen postings rüberbringen möchte is': das ist keine anlage für abenteurer, die da mal geschwind 'ne tour reinmachen, abgreifen können was net niet- & nagelfest is' und wieder 'tschüß'. sie ist von den behörden verschlossen und damit hat sich's.
                  Zuletzt geändert von D.R.G.M.; 02.01.2008, 21:02.
                  Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                  Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                  & Forschungsgruppe Untertage eV.

                  Kommentar

                  • FastnFurious
                    Geselle


                    • 20.06.2005
                    • 70

                    #10
                    Also ich habe schon mehrmals mit den Jungs von der zuständigen Feuerwehr geredet und aufgrund des guten Zustandes (Symbole) usw. lassen die da keinen rein. Eigentlich schade, denn diesen Bunker hätte ich wirklich gerne von innen mal angeschaut.

                    Hat eigentlich jemand eine Idee, was mit dem Bauwerk passiert, wenn die alte Messe abgerissen wird?

                    Kommentar

                    • dirk ganster
                      Landesfürst


                      • 13.01.2005
                      • 856
                      • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                      #11
                      Eine gute Adresse wäre der Wallmeistertrupp, der für den Verteidigungsbezirk zuständig ist, bzw. dessen Nachfolger, wenn die Umstrukturierung dort schon vollzogen ist. Du kannst einfach die Zentralvermittlung der Bundeswehr in Stuttgart anrufen (steht im Telefonbuch unter Bundeswehr) und dich dann verbinden lassen. Wenn Du da freundlich bist und die Jungs Zeit haben, veranstalten sie vielleicht eine Führung mit Dir, die wissen nämlich 100%ig wer den Schlüssel hat und wie Du denjenigen erreichen kannst. Derartige Anlagen werden IMMER in den Karteien von Bundeswehr und Zivilschutz geführt, ob sie nun genutzt werden oder nicht. Der zuständige Wallmeistertrupp führt eine "Kartei der unterirdischen Anlagen", da finden sich Pläne, Erkundungsberichte, Fotos usw...ich würde da einfach mal ganz freundlich und bescheiden fragen.
                      Glück auf,

                      Dirk

                      Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                      Kommentar

                      • max51
                        Ratsherr


                        • 17.04.2006
                        • 264
                        • südlich Stuttgart

                        #12
                        Ich kann ihm da bei Interesse den entsprechenden Ansprechpartner nennen bzw. den selbst mal fragen wenn ich ihn sehe, aber da wird er wenig Erfolg haben Ähnliches gab es in den letzten Jahren schon öfters (nicht direkt diese Anlage jetzt) und ich kann mich nur an einen Fall erinnern wo es mal eine Führung über die Bw gab (für ein Org damals). Stets wurde darauf verwiesen das man sich da an die lokalen Behörden wenden soll.

                        Mehr Erfolg dürfte er haben wenn sich ein Grüppchen zusammenfindet und man über das Pressereferat der Fw bzw der Stadt (Hr. Jakob) um eine Führung bittet. Ich denke mal genügend Interessierte dürften sich ja problemlos auftreiben lassen.
                        Wir wissen zwar nicht wohin, wollen aber als erste da sein !

                        Kommentar

                        • IG Phoenix
                          Heerführer

                          • 17.05.2002
                          • 1106
                          • Uplengen
                          • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                          #13
                          Moin,

                          als Einzelperson hat man wirklich schlechte Karten da rein zu kommen. Für einen Geschichtsverein ist dies meist kein Problem, ein e. V. öffnet noch immer fast alle Türen.

                          Leider finden sich nur wenige Sondengänger dazu bereit einen eigenen Geschichtsverein zu gründen. Bisher gibt es nur Mythos e. V., Argus e. V. und IG HISTORY e. V.

                          Viele Grüße

                          Walter

                          Kommentar

                          • D.R.G.M.
                            Ritter


                            • 22.02.2007
                            • 566
                            • zw. BB & CW/BaWü.
                            • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                            #14
                            Zitat von IG Phoenix
                            ...als Einzelperson hat man wirklich schlechte Karten da rein zu kommen...
                            jau, eben.
                            aber wenn ich die anfangs-postings so auf mich wirken lasse, geht es eben genau 'darum' ("...wenn nicht gerade zubetoniert, verstehe ich das problem nicht..."; ...und das is' eben nun mal nicht.
                            die 'bewirtschaftung' der anlage obliegt der branddirektion stuttgart, bzw. dem tiefbauamt der stadtverwaltung.

                            @ FASTNFURIOUS: was den abriß der alten messe betrifft ~ der okw'ler wird davon wohl nicht betroffen sein. 'liegt ja gott-sei-dank 'was abseits davon.

                            grüßle, andi
                            Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                            Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                            & Forschungsgruppe Untertage eV.

                            Kommentar

                            • ogrikaze
                              Moderator

                              • 31.10.2005
                              • 11298
                              • Leipzig
                              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                              #15
                              Zitat von IG Phoenix
                              Moin,

                              als Einzelperson hat man wirklich schlechte Karten da rein zu kommen. Für einen Geschichtsverein ist dies meist kein Problem, ein e. V. öffnet noch immer fast alle Türen.

                              Leider finden sich nur wenige Sondengänger dazu bereit einen eigenen Geschichtsverein zu gründen. Bisher gibt es nur Mythos e. V., Argus e. V. und IG HISTORY e. V.

                              Viele Grüße

                              Walter
                              hättest mal bitte näheres zu Argus e.V. finde bei Herrn Google nur Links zu Lohnsteuer und Umwelt. Mit was beschäftigen die sich genau?
                              Gruß Sven

                              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                              Kommentar

                              Lädt...